Catalog - SINCONA Auction 97

World and Swiss Coins and Medals, SINCONA Bullion Auction

Results 1601-1620 of 2330
Page
of 117
SINCONA Auction 97 - Swiss Coins and Medals
Starts in 17 day(s) 23 hour(s)
SCHWEIZ Basel
Lot 3054 1
Stadt und Kanton

Goldmedaille 1770, 19.65 g. Verdienstmedaille im Gewicht zu 6 Dukaten. Stempel von Johann J. I. Handmann. BASILIA. Thronende Stadtgöttin mit Mauerkrone, Palmwedel und Freiheitshut nach rechts, den Kopf dreiviertel nach links gewandt, die rechte Hand auf ovalen Basler Schild gelegt, zu ihren Füssen Füllhorn; im Abschnitt die Jahreszahl in römischen Ziffern. Rv. FELICITAS CIVIVM. Minerva und Merkur reichen sich die Hand. Winterstein 260a. Schweizer Medaillen 1075. Sehr selten / Very rare. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
3,500 CHF
Opening bid
3,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3055 1
Stadt und Kanton

Goldmedaille 1770, 19.75 g. Verdienstmedaille im Gewicht zu 6 Dukaten. Stempel von Johann J. I. Handmann. BASILIA. Thronende Stadtgöttin mit Mauerkrone, Palmwedel und Freiheitshut nach rechts, den Kopf dreiviertel nach links gewandt, die rechte Hand auf ovalen Basler Schild gelegt, zu ihren Füssen Füllhorn; im Abschnitt die Jahreszahl in römischen Ziffern. Rv. FELICITAS CIVIVM. Minerva und Merkur reichen sich die Hand. 32.8 mm. Winterstein 260a. Schweizer Medaillen 1075. Selten / Rare. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine. Winzige Prüfspur am Rand / Minimal test mark on edge.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
2,750 CHF
Opening bid
2,750 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3056 1
Stadt und Kanton

Goldmedaille 1792, Basel. 59.83 g. Verdienstmedaille im Gewicht zu 18 Dukaten. Für die Truppen der verbündeten Stände. Stadtgöttin mit Wappenschild neben Säule. Rv. Altar mit Flamme und Rauch. Winterstein (Basler Medaillen) 267a. Schweizer Medaillen 140. Wunderly 2198. Sehr selten / Very rare. Fast vorzüglich / About Extremely Fine. Gereinigt / Cleaned.

Die Medaille existiert sowohl im Gewicht zu 18 als auch zu 15 Dukaten.

Starting price
3,000 CHF
Opening bid
3,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3057 1
Stadt und Kanton

Goldmedaille 1795, 16.44 g. Verdienstmedaille. Ovales Stadtwappen mit Federhut auf Podest, gehalten von zwei Basilisken. Rv. Sitzende Stadtgöttin nach links mit Fasces und Lorbeerkranz. Winterstein (Basler Medaillen) 272a. Schweizer Medaillen 1083. Wunderly 2207. Selten / Rare. NGC MS64 DPL. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
3,000 CHF
Opening bid
1 bid(s) 3,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3058 1
Stadt und Kanton

Medaillenset 1841, Gold-, Silber- und Bronzemedaille auf die Einweihung der Bahnlinie Strassburg-Basel. Stempel von J. J. Barre. Die zwei Stadtgöttinnen reichen sich die Hände, im Hintergrund Dampflok. Rv. Acht Zeilen Inschrift. 41.3 mm. 55.88 g. (AU), 36.04 g. (AR), 35.90 g. (AE). Set aus 3 Medaillen. Die Inschrift des Etuis lautet: OFFERT / À MR. WEST, / PRESIDENT DU CONSEILL D'ADMINSTRATION / DU CHEMIN DE FER DE STRASBOURG À BÂLE / PAR SES COLLÈGUES. Winterstein (Basler Medaillen) 304a-c. Moyaux 11o (Bronze). Von grösster Seltenheit, besonders als komplettes Set / Of the highest rarity, especially as complete set. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Im Originaletui / In original box. (3)

Die Bahnstrecke von Strassburg nach Basel ist die älteste ihrer Art auf Schweizerboden, weshalb an dieser Stelle kurz berichtet werden muss. Bereits im Herbst 1840 hatte Frankreich mehrere Teilstücke bis an die Schweizergrenze eröffnet - im französischen Saint Louis jedoch endete der Schienenstrang. 1843 entschied der Grosse Rat von Basel die Strecke bis in die Stadt zu verlängern, und am 15. Juni 1844 fuhr der erste Zug in den (noch provisorischen) Bahnhof ein. Heute steht dort das Biozentrum der Universität Basel.

Zwei Eigentümlichkeiten zu dieser Zugstrecke müssen besonders erwähnt werden:
Damit der französische Einfluss nicht allzu gross werden würde (die NZZ schrieb von der Gefahr, dass hier eine eidgenössische Stadt französische Uniform anziehe), beschlossen die Basler Behörden, ein Eisentor bei der Stadtmauer einzurichten, welches am Abend von Wachtsoldaten geschlossen werden sollte.

Wenngleich wir diese Eisenbahn als älteste der Schweiz bezeichnen, muss zugegeben werden, dass von den etwa 130 Kilometern Schienenlänge nur gerade deren 2 Kilometer auf Schweizerboden verliefen! Als erste wirklich schweizerische Eisenbahn gilt halt doch die sog. Spanisch-Brötli-Bahn zwischen Zürich und Baden von 1847.

Quelle: Blog des Schweizerischen Nationalmuseums vom 7.2.2022.

Starting price
8,000 CHF
Opening bid
8,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3059 1
Stadt und Kanton

Goldmedaille o. J. (wohl um 1960), 32.46 g. Zur Goldenen Hochzeit, verliehen vom Bürgerrat von Basel-Stadt. Winterstein (Basler Medaillen) -. FDC / Mint State.

Starting price
1,800 CHF
Opening bid
1,800 CHF

You have to be logged in to place a bid

SCHWEIZ Bern
Lot 3060 1
Stadt und Kanton

Doppeldukat 1600, Bern. Doppeladler über dem Berner Wappen. Rv. Der heilige Vincenz stehend von vorn. D.T. 1115. HMZ 2-187b. Fr. 95. Sehr selten / Very rare. NGC AU55.

Starting price
9,000 CHF
Opening bid
9,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3061 1
Stadt und Kanton

Doppeldukat 1600, Bern. 6.89 g. Doppeladler über dem Berner Wappen. Rv. Der heilige Vincenz stehend von vorn. D.T. 1115. HMZ 2-187b. Fr. 95. Sehr selten / Very rare. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine. Fassungsspuren (?) / Traces of mounting (?).

Starting price
6,000 CHF
Opening bid
6,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3062 1
Stadt und Kanton

Dukat 1600, Bern. 3.47 g. Nach links blickender Adler über dem Berner Wappen. Rv. Der heilige Vincenz stehend von vorn. D.T. 1120. HMZ 2-188b. Fr. 96. Sehr selten / Very rare. Vorzüglich / Extremely Fine.

Starting price
4,000 CHF
Opening bid
1 bid(s) 4,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3063 1
Stadt und Kanton

Dicken o. J. (um 1610), Bern. 9.54 g. Lohner 301-334. HMZ 2-172d. Gutes sehr schön / Good Very Fine. Überdurchschnittliche Erhaltung / Extraordinary condition.

Starting price
400 CHF
Opening bid
400 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3064 1
Stadt und Kanton

Halbbatzen o. J. (16. Jahrhundert), Bern. 1.50 g. Lohner 754. HMZ 2-175a. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine.

Die Rondelle wies wohl bereits vor der Prägung einen grösseren Schrötlingsfehler in Form eines kleinen Lochs auf. Dies wurde dann in der Münzstätte mit einem kleinen Flickstück behoben, und danach wurde die Münze geprägt.

Starting price
200 CHF
Opening bid
200 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3065 1
Stadt und Kanton

10 Kreuzer 1669, Bern. 2.12 g. D.T. 1146. HMZ 2-196f. FDC / Mint State. Kleines Zainende. Prachtexemplar / Minor edge clip. Cabinet piece.

Starting price
400 CHF
Opening bid
400 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3066 1 Video
Stadt und Kanton

3 Dukaten 1680, Bern. 10.32 g. Zwei ovale Berner Wappen einander gegenübergestellt. Darüber jeweils ein Putenkopf. Oben Krone über dem Münzmeisterzeichen "B" für den Stempelschneider Johann Georg Burckhard sowie zwei Palmzweige. Unten die Wertzahl "3". Rv. Mann und Frau halten ein Tuch mit Inschrift und Jahreszahl. Lohner 63. D.T. 1111a. HMZ 2-186b. Fr. 132. Sehr selten / Very rare. Gutes vorzüglich / About Uncirculated. Minimal justiert / Minor adjustment marks.

Starting price
10,000 CHF
Opening bid
10,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3067 1
Stadt und Kanton

Dukat 1697, Bern. 3.45 g. D.T. 1127. HMZ 2-188h. Fr. 139. Selten / Rare. FDC / Mint State. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Starting price
6,000 CHF
Opening bid
6,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3068 1
Stadt und Kanton

Dukat 1697, Bern. D.T. 1127. HMZ 2-188h. Fr. 139. Selten / Rare. NGC MS63. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Starting price
5,000 CHF
Opening bid
5,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3069 1
Stadt und Kanton

Dukat 1697, Bern. 3.43 g. D.T. 1127. HMZ 2-188h. Fr. 139. Selten / Rare. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Kleiner Kratzer auf dem Avers / Minor scratch on the obverse.

Starting price
2,500 CHF
Opening bid
2,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3070 1
Stadt und Kanton

Dukat 1697, Bern. 3.39 g. D.T. 1127. HMZ 2-188h. Fr. 139. Selten / Rare. Gutes sehr schön / Good Very Fine.

Starting price
400 CHF
Opening bid
400 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3071 1 Video
Stadt und Kanton

4 Dukaten o. J. (um 1700), Bern. 13.71 g. Gekröntes Berner Wappen zwischen einem Löwen und einem Bären. Unter dem Wappen die Stempelschneider-Initialen "D B" für De Beyer. Rv. Mann und Frau neben Altar. Oben Lorbeerkranz unter strahlender Sonne. Lohner -. D.T. 463e. HMZ 2-209a. Fr. 153. Sehr selten / Very rare. NGC MS63. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
25,000 CHF
Opening bid
25,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3072 1 Video
Stadt und Kanton

4 Dukaten o. J. (um 1700), Bern. 13.85 g. Gekröntes Berner Wappen zwischen einem Löwen und einem Bären. Unter dem Wappen die Stempelschneider-Initialen "D B" für De Beyer. Rv. Mann und Frau neben Altar. Oben Lorbeerkranz unter strahlender Sonne. Im Abschnitt die Wertbezeichnung "4 D". Lohner -. D.T. 463e. HMZ 2-209a. Fr. 153. Sehr selten / Very rare. NGC AU58.

Starting price
18,000 CHF
Opening bid
18,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3073 1
Stadt und Kanton

4 Dukaten o. J. (um 1700), Bern. 13.44 g. Gekröntes Berner Wappen zwischen einem Löwen und einem Bären. Unter dem Wappen die Stempelschneider-Initialen "D B" für De Beyer. Rv. Mann und Frau neben Altar. Oben Lorbeerkranz unter strahlender Sonne. Lohner -. D.T. 463e. HMZ 2-209a. Fr. 153. Sehr selten / Very rare. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine. Minimale Henkelspur und geglättet / Minor mount mark and tooled.

Starting price
4,000 CHF
Opening bid
1 bid(s) 4,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Results 1601-1620 of 2330
Results per page:
Page
of 117
Search filter
 
SINCONA Auction 97, World Coins and Medals, World Coins and Medals, World Coins and Medals, SINCONA Bullion Auction, Swiss Coins and Medals
All categories
CHF
-
CHF
All