Catalog - SINCONA Auction 100

SINCONA Jubilee Auction

Results 61-80 of 102
Page
of 6
SINCONA Auction 100 - SINCONA Jubilee Auction
Starts in 1 month(s) 11 day(s)
SCHWEIZ Zürich
Lot 1209 1
Stadt und Kanton

Dukat o. J. (um 1660), Zürich. 3.47 g. DOMINE.CONSERVA.NOS.IN.PACE Nach links schreitender Löwe mit Schwert und Zürcher Wappenschild. Rv. DVCATVS / NOVVS / REIPVBL / TIGVRI in reich verzierter Rankenkartusche. D.T. 1051a. HMZ 2-1138e. Fr. 464. Sehr selten / Very rare. NGC MS64. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Starting price
6,500 CHF
Opening bid
6,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1210 1 Video
Stadt und Kanton

Verdienstmedaille in Gold o. J. (nach 1707), Zürich. 61.89 g. Im 18-fachen Dukatengewicht. AMICITI(AE) ET HONORIS MONUMENTUM. Zwei aufsteigende Löwen mit Schwert und Palmzweig auf einem Podest stehend halten eine Kartusche mit dem Zürcher Schild, links am Boden die Stempelschneidersignatur HG für den Münzmeister und Stempelschneider Hans Jakob Gessner I. (gest. 1737). Rv. TIGURUM in einer Kartusche über der Stadtansicht von Südwesten gesehen, im Vordergrund die wehrhaften Schanzenanlagen, unten wiederum die Stempelschneidersignatur. Ohne Randschrift. Haller 331 (Slg. Hirzel im Gewicht zu 15 Dukaten). Wunderly 853 (im Gewicht zu 15 Dukaten). Schweizer Medaillen 230 (im Gewicht zu 15 Dukaten mit Randschrift). Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Kleiner Randfehler, sonst prachtvolle Erhaltung / Minor rim nick, otherwise magnificent condition.

Exemplar des fürstlich Fürstenbergischen Münzkabinetts zu Donaueschingen, Teil IV, Auktion Adolph E. Cahn 78, Frankfurt a. M., September 1932, Los 200.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
25,000 CHF
Opening bid
25,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1211 1 Video
Stadt und Kanton

Taler 1773, Zürich. 26.46 g. Sog. Gessner-Taler. MONETA REIPUBLIC(AE) TURICENSIS Nach rechts blickender Löwe mit geschultertem Schwert steht auf einem Bodenstück und hält den Zürcher Schild auf einer Kartusche mit einer Blumenverzierung. Rv. IUSTITIA ET CONCORDIA Auf einer Konsole liegen ein Schwert, ein Palm- und ein Lorbeerzweig, die durch einen Blumenkranz verbunden sind, links über der Konsolenplatte die Stempelschneidersignatur V für Vorster, unten *1773*. Erhabener Wellenrand. D.T. 425. Hürlimann 629. HMZ 2-1164ddd. Davenport 1792. Äusserst selten / Extremely rare. Fast FDC / About Mint State. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Exemplar der Slg. Konrad Bürki.

Es wurden angeblich nur 36 Stück geprägt, da der auf der Rückseite beginnende Stempelriss (bei 6 Uhr) mit der Zeit den Stempel immer stärker beeinträchtigte. Beim vorliegenden Stück ist der Stempelriss bereits sehr gut sichtbar, weshalb es sich wohl um eine der letzten Prägungen handelt.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
13,000 CHF
Opening bid
13,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1212 1
Stadt und Kanton

Doppeldukat 1776, Zürich. MONETA REIPUBLIC(AE) TURICENSIS Von zwei Löwen mit einem Schwert und Palmzweig flankiertes Zürcher Wappen. Rv. IUSTITIA / ET / CONCORDIA / 1776 in einer Rankenkartusche über zwei Füllhörnern. D.T. 403. HMZ 2-1160ff. Fr. 485b. Sehr selten in dieser Erhaltung / Very rare in this condition. NGC MS64. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Starting price
3,000 CHF
Opening bid
3,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

SCHWEIZ Helvetische Republik
Lot 1213 1

4 Franken 1799 B, Bern. 29.45 g. Probe. HELVETISCHE (Gebundene Zweige) REPUBLIK Stehender, nach links gewandter Krieger mit Fahne in der rechten Hand, umgeben von einer kreisförmigen Einfassung, im Abschnitt die Jahreszahl. Rv. 4 / FRANKEN und das Münzzeichen B in einem um ein Band geschlungenen Eichenzweig. Dreiblättriger Laubrand. Richter (Proben) 1-924. D.T. 4. HMZ 2-1185f. Sehr selten / Very rare. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
5,000 CHF
Opening bid
5,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

SCHWEIZ Eidgenossenschaft
Lot 1214 1 Video

Goldmedaille 1777, 242.97 g. Im Gewicht zu 70 Dukaten. Auf das Bündnis zwischen Ludwig XVI. von Frankreich und den eidgenössischen Orten. Beschworen in Solothurn in der neuen Stifts- und Pfarrkirche St. Urs am 25. und 26. August 1777. Stempel von B. Duvivier. LUDOVICUS XVI - FRANC . ET NAV . REX Brustbild des französischen Königs nach rechts, im Abschnitt DUVIVIER F. Rv. F(OE)DUS / CUM HELVETIIS / RESTAURATUM / ET STABILITUM / MDCCLXXVII zwischen Lorbeerzweigen. Schweizer Medaillen - (vgl. 86 in Ag). B.S.N. Jahrgang 4, p. 86-89. Zweites bekanntes Exemplar, wobei das andere Exemplar mit einem Henkel versehen ist. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Kleine Kratzer / Small scratches.

Angeblich aus der Slg. Henrico Caruso.

Erworben durch den Sammler im Oktober 1962 für CHF 7'000.

Starting price
75,000 CHF
Opening bid
75,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1215 1

5 Franken 1850 A, Paris. HELVETIA Nach links gewandte, sitzende Helvetia mit ausgestrecktem rechten Arm, den linken auf den Schweizerschild gestützt, im Hintergrund Bergkulisse, rechts Ähren und Pflug, links die Stempelschneidersignatur A.BOVY, im Abschnitt das Mzz. Rv. Wertangabe 5 Fr. und Jahreszahl in einem Kranz aus Alpenrosen- und Eichenzweigen, unten das Mzz. A. Divo 1. HMZ 2-1197a. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. PCGS MS66. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das neben sechs weiteren durch PCGS höchstbewertete Exemplar / Tied with six others for finest certified by PCGS.

Starting price
1,500 CHF
Opening bid
1,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1216 1

5 Franken 1873 B, Bern. 24.97 g. HELVETIA Nach links gewandte, sitzende Helvetia mit ausgestrecktem rechten Arm, den linken auf den Schweizerschild gestützt, im Hintergrund Bergkulisse, rechts Ähren und Pflug, links die Stempelschneidersignatur A.BOVY. Rv. Wertangabe 5 Fr. und Jahreszahl in einem Kranz aus Alpenrosen- und Eichenzweigen, unten das Münzzeichen B. Divo 43. HMZ 2-1197c. Selten / Rare. NGC MS65+. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Starting price
3,500 CHF
Opening bid
3,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1217 1 Video

5 Franken 1886 B, Bern. 25.05 g. HELVETIA Nach links gewandte, sitzende Helvetia mit ausgestrecktem rechten Arm, den linken auf den Schweizerschild gestützt, im Hintergrund Bergkulisse, rechts Ähren und Pflug, links die Stempelschneidersignatur BOVY. Rv. Wertangabe 5 Fr. und Jahreszahl in einem Kranz aus Alpenrosen- und Eichenzweigen, unten das Münzzeichen B. Randschrift DOMINUS*** / PROVIDEBIT / **********. Divo 98a (mit abweichender Randschrift-Trennung). Richter (Proben) 2-88. HMZ 2-1197f. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. NGC MS64.

Interessanterweise gibt es zwei Ausführungen von dieser Münze. Die Unterschiede zeigen sich bei der Randschrift: Es gibt Stücke mit drei Randsegmenten: DOMINUS*** / PROVIDEBIT / ********** und solche mit vier Randsegmenten: DOMI / NUS*****P / ROVIDEBIT / *****.

Es wurden vier Exemplare mit drei Randsegmenten und ein Exemplar (wohl eine Probe) mit vier Randsegmenten geprägt, wobei sich drei dieser Exemplare in öffentlichen Sammlungen befinden: Im Berner Historischen Museum und im Schweizerischen Landesmuseum jeweils mit drei Randsegmenten, sowie in der Swissmint mit vier Randsegmenten.

Somit sind lediglich zwei Exemplare im Handel verfügbar.

Zum geschichtlichen Hintergrund bleibt zu erwähnen, dass die Schweiz im Vertrag der Lateinischen Münzunion am 6. November 1885 u.a. das Recht zugesprochen erhielt, 2 Millionen Fünffrankenstücke einzuziehen und durch neue zu ersetzen.

Am 22. Juni 1886 schrieb deshalb das Finanzdepartement einen Wettbewerb für ein neues Münzbild des Fünflibers aus. Die eingereichten Vorschläge waren aber derart unbrauchbar, dass keiner verwendet werden konnte.

Wegen des fallenden Silberpreises entstand mit jedem eingezogenen Fünfliber ein Verlust von ca. 20% sofern nicht ein neuer zum Nennwert ausgegeben wurde. Da sich kein neues Münzbild auf die Schnelle finden liess, prägte man mit dem alten Münzbild von 1850-1874 weiter. Der schlechte Zustand der Prägestempel machte dieser Absicht aber einen Strich durch die Rechnung, denn insbesondere die Seite mit der sitzenden Helvetia wirkte sehr flau und konturenlos und auch die Signatur vor A. Bovy war lädiert.

Die Prägung wurde deshalb nach wenigen Exemplaren wieder eingestellt und erst 1888 - dann mit neuen Stempeln und neuem Münzbild - wieder aufgenommen.

Gemäss einem Artikel im Magazin "Cash" vom 18.4.2017 soll es sich beim 5 Franken von 1886 um die "begehrteste und zugleich teuerste Münze der Schweiz handeln", mit einem geschätzten Wert von CHF 500'000.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
175,000 CHF
Opening bid
175,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1218 1 Video

20 Franken 1887 B, Bern. 6.45 g. CONFOEDERATIO - HELVETICA Kopf der Helvetia mit Diadem und Alpenrosenzweig nach links. Rv. Schweizer Wappenschild zwischen der geteilten Wertangabe 20 - FR, darunter die Jahreszahl, das Ganze in einem Lorbeer- und Eichenkranz. Randschrift von der Rückseite aus (bei 10 Uhr beginnend) lesbar: DOMINUS*** / PROVIDEBIT / **********. Divo 102. HMZ 2-1194c. Fr. 496. Von grösster Seltenheit. Nur 176 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Only 176 specimens struck. NGC AU58.

Die 20 Franken Helvetia von 1887 zählen auf Grund der winzigen Auflage von lediglich 176 Exemplaren zu den ultimativen Raritäten bei den Goldmünzen der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Es sind schätzungsweise lediglich nur noch 5-10 Stück bekannt.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
150,000 CHF
Opening bid
150,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1219 1 Video

20 Franken 1888 B, Bern. CONFOEDERATIO - HELVETICA Kopf der Helvetia mit Diadem und Alpenrosenzweig nach links. Rv. Schweizer Wappenschild zwischen der geteilten Wertangabe 20 - FR, darunter die Jahreszahl, das Ganze in einem Lorbeer- und Eichenkranz. Randschrift von der Rückseite aus (bei 10 Uhr beginnend) lesbar: DOMINUS*** / PROVIDEBIT / **********. Divo 107. HMZ 2-1194d. Fr. 497. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. NGC MS63+. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
10,000 CHF
Opening bid
10,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1220 1

5 Franken 1889 B, Bern. CONFOEDERATIO - HELVETICA * 1889 Kopf der Helvetia mit Alpenrosendiadem nach links. Rv. Geteilte Wertangabe 5 - F mit Schweizer Wappenschild, darüber ein fünfzackiger Stern, darunter das Münzzeichen B. Das Ganze in einem Kranz aus je einem Eichen- und einem Lorbeerzweig. Randschrift von der Rückseite aus lesbar, bei 12 Uhr beginnend: **********/DOMINUS***/PROVIDEBIT. Divo 112. HMZ 2-1198b. Sehr selten in dieser Erhaltung / Very rare in this condition. NGC SP62. Prachtvoller Erstabschlag / Magnificent first strike.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
2,000 CHF
Opening bid
2,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1221 1 Video

5 Franken 1896 B, Bern. 25.04 g. CONFOEDERATIO - HELVETICA * 1896 Kopf der Helvetia mit Alpenrosendiadem nach links. Rv. Geteilte Wertangabe 5 - F mit Schweizer Wappenschild, darüber ein fünfzackiger Stern, darunter das Münzzeichen B. Das Ganze in einem Kranz aus je einem Eichen- und einem Lorbeerzweig. Randschrift: DOMINUS***/PROVIDEBIT/**********. Divo 149. HMZ 2-1198h. Äusserst selten / Extremely rare. NGC SP62. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Geprägt anlässlich der Landesausstellung in Genf, zählt das 5 Frankenstück von 1896 zu den grossen Raritäten bei den Bundesmünzen. Obschon in der Fachliteratur von einer Auflage von 2'000 Exemplaren gesprochen wird, sind heute nur noch etwa 15-20 Exemplare bekannt, wovon nur wenige in Top-Erhaltung anzutreffen sind. Insofern kann die Auflagezahl nicht korrekt sein.

Erworben beim Schweizerischen Bankverein am 6.9.1978 für CHF 38'200.

Starting price
90,000 CHF
Opening bid
90,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1222 1 Video

1 Franken 1896 B, Bern. 4.99 g. Stehende Helvetia mit Lanze und Schweizerschild im Sternenkreis, im Abschnitt HELVETIA Rv. Wertangabe und Jahreszahl in einem Kranz aus Alpenrosen- und Eichenzweigen, unten das Münzzeichen B. Gerippter Rand. Divo 151. HMZ 2-1204h. Von grösster Seltenheit. Nur 28 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Only 28 specimens struck. FDC / Mint State. Prachtvoller Erstabschlag / Magnificent first strike.

Starting price
25,000 CHF
Opening bid
1 bid(s) 25,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1223 1 Video

1/2 Franken 1896 B, Bern. Stehende Helvetia mit Lanze und Schweizerschild im Sternenkreis, im Abschnitt HELVETIA Rv. Wertangabe und Jahreszahl in einem Kranz aus Alpenrosen- und Eichenzweigen, unten das Münzzeichen B. Gerippter Rand. Divo 152. HMZ 2-1206h. Von grösster Seltenheit. Nur 28 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Only 28 specimens struck. NGC SP67. Prachtvoller Erstabschlag mit herrlicher Patina / Magnificent specimen strike with beautiful patina.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
30,000 CHF
Opening bid
30,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1224 1 Video

10 Rappen 1896 B, Bern. 2.97 g. CONF(OE)DERATIO HELVETICA Kopf der Helvetia mit Diadem nach rechts, unten die Jahreszahl. Rv. Wertzahl in einem Kranz aus Eichenzweigen, unten das Münzzeichen B. Divo 154. HMZ 2-1210j. Von grösster Seltenheit. Nur 16 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Only 16 specimens struck. FDC / Mint State.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
15,000 CHF
Opening bid
15,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1225 1 Video

2 Rappen 1896 B, Bern. 2.49 g. HELVETIA Schweizer Wappenschild mit Federhut auf einem Kranz aus Lorbeer- und Eichenzweigen, darunter die Jahreszahl. Rv. Wertzahl in einem Kranz aus Eichenzweigen, unten das Münzzeichen B. Divo 156. HMZ 2-1213l. Von grösster Seltenheit. Nur 20 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Only 20 specimens struck. Fast FDC / About Mint State.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
15,000 CHF
Opening bid
1 bid(s) 15,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1226 1 Video

20 Franken 1897, Bern. 6.45 g. Geprägt aus Gondogold. Vrenelikopf mit geflochtenem Haar in einer mit Alpenrosen bestickten Tracht nach links vor einer Bergkulisse, unten die Stempelschneidersignatur F.LANDRY, oben HELVETIA. Rv. Schweizer Wappenschild auf einem Eichenzweig zwischen der geteilten Wertangabe 20 - FR, in der Mitte des Schweizerkreuzes ein kleines eingepunztes Kreuz als Zeichen für die Prägung in Gondo-Gold, unten die Jahreszahl und das Münzzeichen B. Randverzierung von der Rückseite aus bei 10 Uhr beginnend: ********/*******/*******. Divo 36. Richter (Proben) 2-97. HMZ 2-1195b. Fr. 501. Von grösster Seltenheit. Nur 29 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Only 29 specimens struck. PCGS SP64. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Die 20-Franken-Stücke, welche aus hellerem Gondo-Gold geprägt wurden, gehören zu den ultimativen Raritäten der gesamten Serie der Schweizer Bundesmünzen.

Bereits in römischer Zeit wurde in der Umgebung des Walliser Dorfes Gondo nach Gold geschürft. Eine Hochblüte erlebte der Bergbau im Gebiet von Gondo in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts, als unter Kaspar Jodok von Stockalper, dem Erbauer des Stockalper-Palasts in Brig, intensiv nach Gold gegraben wurde.

In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts versuchte die Aktiengesellschaft "Mines d'or de Gondo" einen rentablen Minenbetrieb zu betreiben. 1897 musste die mit 5 Millionen Schweizer Franken Kapital gegründete Aktiengesellschaft jedoch Konkurs anmelden.

Bis zu diesem Zeitpunkt war Gold im Wert von rund 2'000 Franken geschürft worden. Mit dem Grossteil dieses Goldes liessen die Bergwerksbetreiber in der Münzstätte Bern in den Jahren 1893, 1895 und 1897 jeweils Kleinst-Serien von 20 Franken-Stücken prägen, welche wohl zu Geschenkzwecken dienten. Diese mit Gondo-Gold geprägten Münzen unterscheiden sich von den normalen 20-Franken-Stücken durch ihre etwas hellere Farbe und einem kleinen einpunzierten Kreuz in der Mitte des Schweizer Kreuzes auf der Rückseite der Münze.

Von den drei geprägten Jahrgängen ist der Jahrgang 1895 mit nur 19 Stück von der Auflagezahl her der seltenste. Vom Jahrgang 1893 wurden 25 und vom Jahrgang 1897 deren 29 Stücke geprägt. Wogegen die ersten beiden Jahrgänge als Helvetia-Prägungen stattfanden, ist der Jahrgang 1897 als Vreneli-Prägung erfolgt.

Von der Seltenheit her ist das vorliegende Gondogold-Vreneli von 1897 mit Abstand das seltenste. Auf Grund des nur sehr kleinen Unterscheidungsmerkmals gelangte wohl das eine oder andere Stück mit der Zeit in den normalen Geldumlauf und ging verloren oder wurde gar eingeschmolzen. Bis heute sind deshalb nur noch ganz wenige Stücke bekannt.

Starting price
180,000 CHF
Opening bid
180,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1227 1

5 Franken 1900 B, Bern. CONFOEDERATIO - HELVETICA * 1900 Kopf der Helvetia mit Alpenrosendiadem nach links. Rv. Geteilte Wertangabe 5 - F mit Schweizer Wappenschild, darüber ein fünfzackiger Stern, darunter das Münzzeichen. B. Das Ganze in einem Kranz aus je einem Eichen- und einem Lorbeerzweig. Randschrift: DOMINUS***/PROVIDEBIT/**********. Divo 181. HMZ 2-1198i. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. NGC SP66. Prachtvoller Erstabschlag / Magnificent first strike.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
5,000 CHF
Opening bid
5,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1228 1

2 Franken 1901 B, Bern. Stehende Helvetia mit Lanze und Schweizerschild im Sternenkreis, im Abschnitt HELVETIA Rv. Wertangabe und Jahreszahl in einem Kranz aus Alpenrosen- und Eichenzweigen, unten das Münzzeichen B. Gerippter Rand. Divo 190. HMZ 2-1202h. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. NGC MS64. Feine Patina / Nicely toned.

Starting price
7,500 CHF
Opening bid
1 bid(s) 7,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Results 61-80 of 102
Results per page:
Page
of 6
Search filter
 
SINCONA Jubilee Auction
All categories
CHF
-
CHF
Available