Catalog - SINCONA Auction 100

SINCONA Jubilee Auction

Results 61-80 of 250
Page
of 13
SINCONA Auction 100 - SINCONA Jubilee Auction
Starts in 1 month(s) 11 day(s)
INDIEN British India
Lot 1061 1
Orden

Der Sehr Hervorragende Orden des Indischen Reiches (1878), 53.67 g. 3. Modell (dreiklassig - 1887-1948) Kleinod zum Grosskommandeur-Ritter in Steinen, 50.3 x 78.9 mm, 950/000 Gold, besetzt à jour mit insgesamt ca. 265 geschliffenen Rubinen, ca. 51 geschliffenen Smaragden und ca. 53 Diamanten in Altschliff, das Medaillon tlw. emailliert, Gesamtgewicht 53.64 g, ohne Schulterband bzw. Kollane.
The Most Eminent Order of the Indian Empire (1878). 3rd Model (in three classes - 1887-1947) Knight Grand Commanders (GCIE) badge in precious stones, 50.3 x 78.9 mm, 950/000 gold, set à jour with in total about 265 cut rubies, about 51 cut emeralds and about 53 old cut diamonds, weight 53.64 g in total, without sash ribbon or collar chain. Galloway, Peter: Exalted, Eminent & Imperial. Honours of the British Raj. London 2014. Sehr selten / Very rare. Fast FDC / About Mint State. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Exemplar wohl aus dem Nachlass eines indischen Maharadschas, von denen eine ganze Reihe Grosskommandeur-Ritter des Ordens waren. Die mit Steinen besetzten Ordensinsignien sind von überragender Seltenheit.

Der zunächst einklassige (Gefolgsmann [Companion - CIE]) Orden für zivile und militärische Verdienste im und um das Indische (Kaiser-) Reich [Indian Empire] wurde von Queen Victoria, seit 1876 Kaiserin von Indien (1819-1901, reg. seit 1837 als Queen) mit Datum vom 1. Januar 1878 gestiftet (1. Modell mit den Buchstaben "I N D I A" auf den Blütenblättern - 1878-1886). Im Jahre 1886 entfielen die die Buchstaben "I N D I A" auf den Blütenblättern, und die Klasse der Ritter-Kommandeure [Knight Commander - KCIE], bestehend aus einer Halsdekoration und einem Bruststern, wurden hinzugefügt (2. Modell 1886-1887). 1887 wurde als weitere Klasse die der Ritter-Grosskommandeure [Knight Grand Commander - GCIE] hinzugefügt, bestehend aus einem Kleinod am Schulterband bzw. an der Kollane und einem Bruststern (3. Modell 1887-1948).

Die Beleihung mit den Klassen der Ritter-Grosskommandeure und der Ritter-Kommandeure führte für Bürger des Britischen Empires die Verleihung des persönlichen Adels durch die Aufnahme in die Ritterschaft mit sich, mit dem Recht, die Anrede "Sir" zu führen.

Mit der Niederlegung des indischen Kaisertitels durch König George VI. (1895-1952, reg. seit 1936) mit Datum vom 22. Juni 1948, wurde auch die Verleihung des Ordens eingestellt. Allerdings ist der Orden nie formell aufgehoben worden. So führte und führen auch Queen Elizabeth II. (1926-2022, reg. seit 1952) und ihr Sohn und Nachfolger Charles III. (geb. 1948, reg. seit 2022) den Titel des Souveräns [Sovereign] des Ordens des Indischen Empires fort.

This piece probably comes from the estate of an Indian Maharaja, several of whom were Knights Grand Commander of the Order. The stone-set order insignia are exceptionally rare.

The initially single-class (Companion - CIE) order for civil and military merit in and for the Indian Empire was instituted by Queen Victoria, Empress of India (1819-1901, reigning as Queen since 1837) on January 1, 1878 (first model with the initials "I N D I A" on the petals - 1878-1886). In 1886, the initials "I N D I A" were removed from the petals, and the class of Knight Commander (KCIE), consisting of a neck decoration and a breast star, was added (2nd Model 1886-1887). In 1887, a further class, that of Knight Grand Commander (GCIE), was added, consisting of a badge worn on a sash ribbon or on a collar together with a breast star (3rd Model 1887-1948).

For citizens of the British Empire, the appointment of the classes of Knight Grand Commander and Knight Commander conferred personal nobility through knighthood, with the right to use the style "Sir"

With the abdication of the Indian Imperial title by King George VI (1895-1952, reigned since 1936) on June 22, 1948, the conferring of the Order was also discontinued. However, the Order has never been formally abolished. Queen Elizabeth II (1926-2022, reigned since 1952) and her son and successor, Charles III (born 1948, reigned since 2022), continued to bear the title of a Sovereign of the Order of the Indian Empire.

Starting price
5,000 CHF
Opening bid
5,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

ITALIEN Königreich
Lot 1062 1 Video
Vittorio Emanuele II. 1861-1878

Vittorio Emanuele II. 1861-1878. 100 Lire 1872 R, Roma. 32.27 g. VITTORIO EMANUELE II Kopf nach links, unter dem Halsabschnitt FERRARIS, unten die Jahreszahl 1872. Rv. REGNO D'ITALIA Gekröntes Wappen mit der Kette und Orden des Annunziaten-Ordens zwischen Lorbeerzeigen, unten das Münzzeichen R, daneben L. 100. Mont. 127 (R2). Pagani 452. Fr. 9. Sehr selten. Nur 661 Exemplare geprägt / Very rare. Only 661 specimens struck. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Starting price
20,000 CHF
Opening bid
20,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

ITALIEN Savoyen / Sardinien
Lot 1063 1 Video
Carlo Emanuele III. 1730-1773

Carlo Emanuele III. 1730-1773. Carlino da 5 Doppie 1755, Torino. 48.00 g. CAR • EM • D • G • REX • SAR • CYP • ET • IER • Büste nach links, unten die Jahreszahl 1755 Rv. (Rosette) DVX • SAB • ET • MONTISFER • PRINC • PED • & (Rosette) Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit ovalem Mittelschild, umher Ordenskette, unten Wertzahl D • - 5 •. MIR 941a (R5). Mont. 117 (R3). Fr. 1103. Äusserst selten / Extremely rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Leicht gereinigt / Slightly cleaned.

Starting price
40,000 CHF
Opening bid
40,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

ITALIEN Venedig
Lot 1064 1 Video
Lodovico Manin, 1789-1797

Lodovico Manin, 1789-1797. 2 Scudi della croce o. J., Venezia. 63.22 g. Dickabschlag von den Stempeln zu 1 Scudo zu 140 Soldi. .LUDOVICVS.MANIN.DVX.VENETIAR. / .G.F. Blumenkreuz. Rv. (Rosette) SANCTVS.MARCVS.VENET (Rosette) Verzierter Schild mit dem Marcuslöwen, im Abschnitt die Wertzahl 140 zwischen Rosetten. Montenegro 3336 (Scudo). Dav. 1569. Äusserst selten / Extremely rare. NGC MS66. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
12,500 CHF
Opening bid
12,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

KANADA Victoria, 1837-1901
Lot 1065 1

Victoria, 1837-1901. 20 Cents 1858, London. 4.54 g. VICTORIA DEI GRATIA REGINA. Belorbeerter Kopf nach links, unten CANADA. Rv. Krone über 20 / CENTS / 1858 zwischen zwei Ahornzweigen. KM 4. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. NGC SP64 CAMEO. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
5,000 CHF
Opening bid
5,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1066 1

Victoria, 1837-1901. 10 Cents 1858, London. 2.27 g. VICTORIA DEI GRATIA REGINA. Belorbeerter Kopf nach links, unten CANADA. Rv. Krone über 10 / CENTS / 1858 zwischen zwei Ahornzweigen. KM 3. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. NGC SP65 CAMEO. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
3,000 CHF
Opening bid
3,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1067 1

Victoria, 1837-1901. 5 Cents 1858, London. 1.13 g. VICTORIA DEI GRATIA REGINA. Belorbeerter Kopf nach links, unten CANADA. Rv. Krone über 5 / CENTS / 1858 zwischen zwei Ahornzweigen. KM 2. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. NGC SP65. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
2,000 CHF
Opening bid
2,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1068 1

Victoria, 1837-1901. 1 Cent 1858, London. 5.24 g. Uniface Pattern. Close date. ONE / CENT / 1858 in einem Perlenkreis und einem Kreis aus Ahornblättern mit Verzierungen. KM Pn2. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. NGC SP65 BN. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
5,000 CHF
Opening bid
5,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1069 1

Victoria, 1837-1901. 1 Cent 1858, London. 4.46 g. VICTORIA DEI GRATIA REGINA. Belorbeerter Kopf nach links in einem Perlenkreis, unten CANADA. Rv. ONE / CENT / 1858 in einem Perlenkreis und einem Kreis aus Ahornblättern. KM 1. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. NGC SP64 BN. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Starting price
500 CHF
Opening bid
500 CHF

You have to be logged in to place a bid

KANADA Edward VII. 1901-1910
Lot 1070 1

Edward VII. 1901-1910. Sovereign 1908 C, Ottawa. 7.99 g. Bare head. EDWARDVS VII D: G: BRITT: OMN: REX F: D: IND: IMP: Kopf nach rechts. Rv. St. Georg zu Pferde den Drachen tötend, auf dem Bodenstück das Mzz. C, unten die Jahreszahl. Spink 3970. Hill 183. Fr.1. Sehr selten. Nur 616 Exemplare geprägt / Very rare. Only 616 specimens struck. NGC SP65.

Das neben einem weiteren durch NGC dritthöchstbewertete Exemplar / Tied with one other for third finest certified by NGC.

Starting price
8,000 CHF
Opening bid
8,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

KOREA Kwang Mu, 1897-1907
Lot 1071 1 Video

Kwang Mu, 1897-1907. 10 Won Year 10 (1906), Osaka. Drache in einem Perl- und Schriftkreis. Rv. Wertangabe in einem Kranz, oben Blume. KM 1130. Fr. 2. Sehr selten. Nur 5'000 Exemplare geprägt / Very rare. Only 5,000 specimens struck. NGC MS64. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Starting price
25,000 CHF
Opening bid
25,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

LIECHTENSTEIN Johann II. 1858-1929
Lot 1072 1 Video

Johann II. 1858-1929. 20 Kronen 1898, Wien. Probe. Zum 40-jährigen Regierungsjubiläum. JOHANN II FÜRST - VON LIECHTENSTEIN Schnauzbärtige Büste des Fürsten nach links, darunter die Stempelschneidersignatur G DELOYE. Rv. Gekröntes Landeswappen zwischen 20 - KR auf Lorbeerzweigen, unten die Jahreszahl, rechts "ESSAI". Erhabene Randschrift KLAR UND FEST. Divo 88. HMZ 2-1374b. KM E4. Fr. 12. Äusserst selten. Nur 35 Exemplare geprägt / Extremely rare. Only 35 specimens struck. NGC MS60.

Von den angeblich 35 geprägten Stücken existieren heute nur noch ein paar wenige Einzelstücke. Zudem scheinen einige dieser Proben wie das vorliegende Exemplar mattiert ausgeführt worden zu sein.

Of the 35 pieces that were allegedly minted, only a few specimens remain today. In addition, some of these samples, such as the one offered here, appear to have been issued with a matte finish.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Starting price
10,000 CHF
Opening bid
10,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1073 1

Johann II. 1858-1929. 5 Kronen 1898, Wien. Probe in Silber. Nicht mattierte Ausführung. JOHANN II FÜRST - VON LIECHTENSTEIN Schnauzbärtige Büste des Fürsten nach links, darunter die Stempelschneidersignatur G DELOYE. Rv. Gekröntes Landeswappen zwischen der geteilten Wertangabe auf Lorbeerzweigen, unten die Jahreszahl, rechts "ESSAI". Mit Randschrift. Divo 92. HMZ 2-1376a. Sehr selten / Very rare. NGC MS63. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Obschon die Auflagezahl zusammen mit der mattierten Probe angeblich 100 Exemplare betragen soll, ist das Stück wesentlich seltener, als die Auflage dies vermuten lässt. Es sind wohl nur eine Handvoll Exemplare von der mattierten und der nicht mattierten Probe im Handel bekannt, wobei beide Varianten in etwa gleich selten sind.

Although the mintage combined with the matte proof is said to be 100 specimens, the coin is much rarer than the mintage would suggest. Only a handful of specimens of the matte and non-matte proof are known to the market, with both variants being equally rare.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
7,500 CHF
Opening bid
7,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1074 1

Johann II. 1858-1929. 5 Kronen 1898, Wien. Probe in Silber. Mattierte Ausführung. JOHANN II FÜRST - VON LIECHTENSTEIN Schnauzbärtige Büste des Fürsten nach links, darunter die Stempelschneidersignatur G DELOYE. Rv. Gekröntes Landeswappen zwischen der geteilten Wertangabe auf Lorbeerzweigen, unten die Jahreszahl, rechts "ESSAI". Mit Randschrift. Divo 92. HMZ 2-1376a. Sehr selten / Very rare. NGC PF63. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Obschon die Auflagezahl zusammen mit der mattierten Probe angeblich 100 Exemplare betragen soll, ist das Stück wesentlich seltener als die Auflage dies vermuten lässt. Es sind wohl nur eine Handvoll Exemplare von der mattierten und der nicht mattierten Probe im Handel bekannt, wobei beide Varianten in etwa gleich selten sind.

Although the mintage combined with the matte proof is said to be 100 specimens, the coin is much rarer than the mintage would suggest. Only a handful of specimens of the matte and non-matte proof are known to the market, with both variants being equally rare.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar in Proof / Finest certified proof by NGC.

Starting price
7,500 CHF
Opening bid
7,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

NIEDERLANDE Geldern, Herzogtum
Lot 1075 1
Karl von Egmond, 1492-1538

Karl von Egmond, 1492-1538. Teston o. J. (1499), 28.39 g. Dickstück im doppelten Gewicht. (Gabelkreuz) kAROL*DVX*GELRIEG*IVL'*COM'*ZVT' Geharnischtes Brustbild mit Barett nach links, flankiert von zwei Kreisen mit einem Punkt im Zentrum. Rv. EQVITAS*IVDI - CIA*TVA*DOMI' Wappen von Geldern mit hoher Helmzier. Delmonte 514. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Sehr schön / Very Fine.

Exemplar der Auktion SINCONA 5, Zürich, Mai 2012, Los 21.

Starting price
7,500 CHF
Opening bid
7,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

NIEDERLANDE Königreich der Niederlande
Lot 1076 1 Video
Wilhelmina, 1890-1948

Wilhelmina, 1890-1948. 10 Gulden 1895/1, Utrecht. Jahreszahl im Stempel aus 1891 geändert. Kopf der jungen Königin nach links, oben (Stern) GOD ZIJ MED ONS (Stern), unten KONINGIN WILHELMINA Rv. KONIGRIJK DER NEDERLANDEN Gekröntes Landeswappen zwischen der geteilten Wertangabe, unten die Jahreszahl. Schulmann 741a. Fr. 346. Äusserst selten. Nur 149 Exemplare geprägt / Extremely rare. Only 149 specimens struck. NGC MS65*. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
15,000 CHF
Opening bid
15,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

NIEDERLÄNDISCH OSTINDIEN Java
Lot 1077 1 Video
Batavische Republik, 1799-1806

Batavische Republik, 1799-1806. Gold 1/2 Rupie 1803, Batavia (Jakarta). 7.65 g. Legende in arabischer Sprache in zwei Zeilen, unten Datum, oben Münzzeichen Hahn. Rv. Legende in arabischer Sprache in drei Zeilen. Scholten 526 (UNICUM, B.M.). KM 209 (Unique). Fr. 12. Von grösster Seltenheit. Zweites bekanntes Exemplar / Of the highest rarity. The second known specimen. NGC MS63.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
20,000 CHF
Opening bid
20,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

PERU Republik, seit 1822
Lot 1078 1

Republik, seit 1822. 100 Soles 1952, Lima. REPUBLICA PERUANA - NUEVEDECIMOSFINO - PESO:GRS.46.8071 Wappen unter einem Eichenkranz zwischen Palmen- und Lorbeerzweig, unten LIMA. Rv. CIEN SOLES ORO - GRS.42.1264 DE ORO FINO Liberty mit Schild und Stab mit Freiheitshut sitzt nach rechts neben einer Säule mit Eichenkranz und Schriftband mit LIBER - TAD, unten die Jahreszahl. KM 231. Fr. 78. Sehr selten. Nur 126 Exemplare geprägt / Very rare. Only 126 specimens struck. PCGS MS63. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Starting price
7,500 CHF
Opening bid
7,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

POLEN Johann III. Sobieski, 1674-1696
Lot 1079 1 Video

Johann III. Sobieski, 1674-1696. 5 Dukaten o. J. (1676), 16.97 g. Auf seine Krönung. IOANNES III D.G REX POL M D LIT RUS PR. Belorbeertes und drapiertes Brustbild nach rechts. Rv. Gekröntes Schild zwischen zwei Lorbeerzweigen, oben VIREBIT. HCz 2515. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. PCGS XF Details. Henkelspur und bearbeitet / Mount mark and tooled.

Exemplar der Slg. Arlow, Auktion Hans F. Schulman, New York, November 1965, Lot 394A.
Exemplar der Sammlung des Grafen Potocki (Sammlerzeichen im Avers).

Starting price
25,000 CHF
Opening bid
25,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

POLEN Krakau, Stadt
Lot 1080 1 Video

Goldmedaille 1833, 104.78 g. Auf die drei Krakauer Kommissare Wilhelm Pfluegl (Österreich), August von Forckenbeck (Preussen) und Ludwig Tengoborski (Russland). Stempel von J. D. Boehm. WILHELMO L . BAR . DE PFLVEGL AVGVSTO DE FORCKENBECK LVD . SRZENTIAWA TENGOBORSNI / COMMISS . PLENIPOT . IMP . AVSTR. - COMMISS.PLENIPOT . REG . BORVSS. - COMISS . PLENIPOT. IMP . RVSS. Die Büsten der drei Kommissare nebeneinander nach rechts, unten S.P.Q.C. Rv. REM CRACOVIAE VIRTVS PIETAS ET SCIENTIA INCONCVSSAM REDDIDIT Aufgeschlagenes Buch mit der Aufschrift Magna Charta auf Strahlen, darunter das Wappen von Krakau, unten die römische Jahreszahl. 56.2 mm. HCz 3673 (Silber). Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar / Of the highest rarity. The only known specimen. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Kleine Kratzer und winzige Randfehler / Small scratches and tiny edge nicks.

Im Jahr 1833 versuchte eine Gruppe polnischer Aktivisten, einen Aufstand in der Stadt Krakau anzuzetteln. Dieser Versuch, der letztlich scheiterte, wurde zweifellos durch den sogenannten Novemberaufstand inspiriert, der einige Jahre zuvor in Warschau stattgefunden hatte. Dieser Aufstand begann Ende November 1830, als sich einer Gruppe junger polnischer Offiziere unter der Führung von Piotr Wysocki bald darauf gleichgesinnte Landsleute aus Litauen, Weissrussland und der Ukraine anschlossen.

Ihr Haupteinwand richtete sich gegen die Teilungen Polens, die im späten 18. Jahrhundert nach anhaltenden russisch-polnischen Konflikten stattgefunden hatten und den offiziellen Staat Polen faktisch abschaffte. Das Land wurde in drei Gebiete aufgeteilt, die von der österreichischen Habsburgermonarchie, dem Königreich Preussen bzw. dem Russischen Reich kontrolliert wurden, und diese Teilung wurde auf dem Wiener Kongress 1814/15 kodifiziert.

Die Bewegung konnte zunächst einige lokale Erfolge verbuchen, doch 1831 war der russische Vormarsch auf Warschau nicht mehr aufzuhalten. Am 5. Oktober 1831 legten die Reste der polnischen Armee in Brodnica die Waffen nieder und beendeten damit einen acht Monate dauernden Krieg. Die Niederlage des Novemberaufstandes führte zu einem weiteren Verlust der Autonomie der verbliebenen polnischen Selbstverwaltung.

Der Versuch von 1833 in Krakau entsprang denselben Frustrationen und dem Wunsch, sich von der russischen Herrschaft zu befreien, konnte jedoch keine Dynamik entfalten und war zu Ende, bevor er richtig begonnen hatte.

Nach dem Novemberaufstand ordnete Zar Nikolaus I. die Bildung eines Ausschusses an, der die Teilnehmer des Novemberaufstandes untersuchen sollte. Der offizielle Titel des Ausschusses, der durchaus aussagekräftig war, lautete: „Die Kommission des Gouverneurs von Kiew zur Untersuchung der Fälle der Teilnehmer des Aufstands und zur Verhängung von Strafen in Bezug auf beschlagnahmtes und konfisziertes Landeigentum“. In kurzer Zeit gab es überall in den Provinzen Ausschüsse dieser Art.

Die hier angebotene Medaille zeigt die drei Krakauer Kommissare Wilhelm Pfluegl (Österreich), August von Forckenbeck (Preussen) und Ludwig Tengoborski (Russland), die 1833 nach Krakau entsandt wurden, um die dortige Regierung zu reorganisieren und die kaiserliche Kontrolle zu verstärken.

Starting price
40,000 CHF
Opening bid
40,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Results 61-80 of 250
Results per page:
Page
of 13
Search filter
 
SINCONA Auction 100, SINCONA Jubilee Auction, SINCONA Jubilee Auction
All categories
CHF
-
CHF
All