
Erzherzog Ferdinand II. 1564-1595. Taler o. J. (1577-1599), Hall. 28.42 g. Mit Gegenstempel von Salzburg 1681. Hüftbild mit älteren Gesichtszügen und Harnischverzierung mit kleinen Kreuzchen und geschwungenen Linien. Walzenprägung. Moser/Tursky -. HMB 13/11/I. Dav. 8102 var. Zöttl 2088. Selten / Rare. Sehr schön / Very Fine.
Im Erzstift Salzburg fanden zweimal Kontermarkierungen statt, einmal um die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit und dann im Jahre 1681. Die erste Salzburger Kontermarke zeigt das Stiftswappen und findet sich hauptsächlich auf böhmischen Groschen der Hussitenzeit 1419 bis 1436. Die zweite Kontermarke zeigt "16S81" und das Stiftswappen. Die zweite Gegenstempelung fällt somit in die "kleine Kipperzeit".
Nachdem Kurbayern am 13. Dezember 1680 alle fremden Gulden auf 50 Kreuzer herabgesetzt hatte, beschloss Erzbischof Max Gandolph von Kuenburg im Januar 1681, alle sich im Erzstift befindlichen ganzen und halben Gulden (auch die eigenen) gegen Erlag einer Taxe von 1 Kreuzer für die Guldiner und von 2 Pfennigen für die Halbguldiner zu merken (gegenzustempeln).
Die Merkung erfolgte mit einem Zeichen, bestehend aus "16S81" mit darunter gesetztem Stiftswappen. Nur die gegengestempelten Münzen sollten künftig zum vollen Wert angenommen werden, die anderen hingegen nur für 50 bzw. 25 Kreuzer. Die Nachahmung des Gegenstempels wurde unter die Strafsanktion der Falschmünzerei gestellt.
Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)
Starting price | 500 CHF |
Opening bid | 500 CHF |
You have to be logged in to place a bid