Catalog - SINCONA Auction 100

SINCONA Jubilee Auction

Results 21-40 of 250
Page
of 13
SINCONA Auction 100 - SINCONA Jubilee Auction
Starts in 1 month(s) 11 day(s)
DEUTSCHLAND Baden-Durlach, Markgrafschaft, ab 1806 Grossherzogtum
Lot 1021 1 Video
Friedrich I. als Prinzregent, 1852-1856

Friedrich I. als Prinzregent, 1852-1856. Doppelter Vereinstaler 1856, Karlsruhe. 37.16 g. FRIEDRICH PRINZ UND REGENT VON BADEN Kopf des Prinzregenten nach rechts, darunter der Medailleursname BALBACH. Rv. 3 1/2 GULDEN VII EINE - F MARK 2 THALER / .VEREINS 18 - 52 MÜNZE. Gekrönter Badischer Schild von zwei Greifen gehalten, die auf einer Leiste stehen mit drei Ordensketten auf einem gekrönten Wappenmantel. Mit Randschrift CONVENTION*VON*30 IULY*1838*. Wielandt 1064a. AKS 114 Anm. Kahnt 34a. Dav. 528 var. Von grösster Seltenheit. Nur 6 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Only 6 specimens struck. Fast vorzüglich / About Extremely Fine. Blau-graue Patina, leicht gereinigt / Blue-grey patina, lightly cleaned.

Exemplar der Auktion Münzenhandlung Harald Möller 52, Espenau 2008, Los 4047.

Starting price
10,000 CHF
Opening bid
10,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

DEUTSCHLAND Bamberg, Bistum
Lot 1022 1
Franz Konrad von Stadion, 1753-1757

Franz Konrad von Stadion, 1753-1757. Dukat 1753 (Jahreszahl als Chronogramm), Nürnberg. 3.48 g. Auf die Huldigung der Stadt Bamberg. Stempelschneider P. P. Werner. FRANC.CONRAD.D.G.EPISC.BAMB.S.R.I.PRINC. Brustbild im geistlichen Gewand nach links. Rv. ASTR(AE)A LONGOS CONCEDAT REGIMINIS ANNOS Fünffach behelmter, mit Schwert und Krummstab besteckter Wappenschild, darunter ITAVOVET / S.P.Q.B Krug 408. Heller 372 (ungenau). Fr. 171. Äusserst selten / Extremely rare. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Starting price
3,000 CHF
Opening bid
3,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

DEUTSCHLAND Bayern, Herzogtum, seit 1623 Kurfürstentum, seit 1806 Königreich
Lot 1023 1 Video
Karl Albert (Karl VII.), 1726-1745

Karl Albert (Karl VII.), 1726-1745. 5 Dukaten 1722, 17.52 g. Präsent der bayerischen Stände auf die Vermählung des nachmaligen Kurfürsten mit Maria Amalia Erzherzogin von Österreich. Stempel von C. E. Müller. CAROLO:ALBERT:PR:EL - BAV:SPONSO Büste des Kurprinzen nach rechts. Rv. MA:AMALI(AE):ARCH:AVST:SPONS(AE):1722 * Büste der Braut nach links, darunter die Stempelschneidersignatur CM. Erhabene Randschrift FELICITATEM.PERPETVAM.VOVENT.STATVS. BAVAR.*. Wittelsbach 1859. Forster 1117. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Fast FDC / About Mint State. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Auch wenn die Hochzeit des fünfundzwanzigjährigen Kurprinzen Karl Albert mit der zwanzigjährigen Kaisertochter Maria Amalia am 5. Oktober 1722 in Wien aus politischen und strategischen Motiven arrangiert worden war, hielt die Gemahlin, spätere Kurfürstin und Kaiserin immer fest zu ihrem Gatten, auch im Krieg ihres Gemahls gegen ihre eigene Cousine Maria Theresia. Maria Amalia, die von Karl Albert als Geschenk die Amalienburg im Nymphenburger Schlosspark erhielt, gebar ihrem Gatten sieben Kinder und überlebte ihn um mehr als zehn Jahre, bis sie am 11. Dezember 1756 im Alter von 55 Jahren in München starb.

Starting price
12,000 CHF
Opening bid
12,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

DEUTSCHLAND Brandenburg-Preussen, Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich
Lot 1024 1 Video
Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Dukat 1663, Königsberg. 3.43 g. Münzmeister Hans Müller. +FRID•WILH•D•G•M•B•S•R•I•A•C•&•E•D•PRUS: Geharnischtes Brustbild nach rechts mit umgelegtem Ordensband. Rv. MON:NOVA•AUREA•DUC•PRUSS• Mit Kurhut bedecktes, neunfeldiges Wappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 63, unten die Münzmeistersignatur H. M. von Schrötter 79. Fr. 2258. Äusserst selten / Extremely rare. NGC MS63*. Prachtexemplar mit feinem Prägeglanz / Cabinet piece with nice mint luster.

Exemplar der Slg. Köhlmoos, Auktion Künker 370, Osnabrück, Juni 2022, Los 1058.
Exemplar der Auktion Künker 271, Berlin, Januar 2016, Los 34.

Starting price
25,000 CHF
Opening bid
25,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1025 1 Video
Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Taler 1667, Berlin. 29.09 g. Auf den Tod seiner ersten Gemahlin Louise Henriette von Nassau-Oranien am 8. Juni 1667. Wardein Jobst Liebmann. LUDOVICA.DG.MARCH:AC:EL:BRAND.NATA PRINCARANS Brustbild der Kurfürstin halblinks. Rv. NATA / HAG(AE) ANNO / 1627 DIE 17 NOV: / NUPTA / IBIDEM ANNO / 1646 DIE 27 NOVEM: / DENATA / COLON: AD SPREAM: / ANNO 1667 DIE / 8 IUNNII / *I*L*. Bahrfeldt 367. von Schrötter 2178. Dav. 6195. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. NGC MS62. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Starting price
15,000 CHF
Opening bid
15,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1026 1 Video
Friedrich Wilhelm, 1640-1688

Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Dukat 1683, Berlin. 3.42 g. FRID:WILH:D·G M BR·SR·I·EL· Geharnischtes Brustbild nach rechts mit umgelegtem Mantel und Feldbinde, darunter die Signatur ·LC·S· (Lorenz Christoph Schneider, Münzmeister in Berlin 1682-1701). Rv. DEO - DVCE·1683· Dreimaster auf See, oben links Winde aus Wolken. von Schrötter 136 var. Fr. 2230. Sehr selten / Very rare. Fast vorzüglich / About Extremely Fine. Feine Goldtönung / Nice gold toning. Leicht gewellt / Slightly wavy flan.

Starting price
15,000 CHF
Opening bid
15,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1027 1
Friedrich III. (I.), 1688-1713

Friedrich III. (I.), 1688-1713. Taler 1712, Berlin. 29.07 g. Münzmeister Christoph Stricker. FRID.D.G.REX. - BORUSS.EL.BR. Belorbeertes und geharnischtes Brustbild nach rechts mit umgelegtem Mantel. Rv. SVVM - CVIQVE Gekröntes Monogramm, umher Ordenskette, unten die Jahreszahl 1712 und die Münzmeistersignatur C.S. von Schrötter 66. Olding 10. Dav. 2566. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung / Very rare, especially in this condition. NGC MS64+. Feine Patina / Nicely toned.

Starting price
8,000 CHF
Opening bid
8,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1028 1
Friedrich Wilhelm I. 1713-1740

Friedrich Wilhelm I. 1713-1740. 1/2 Wilhelms d'or 1739, Berlin. 6.72 g. Münzmeister Ernst Georg Neubauer. FRID.WILH.D.G. - REX BOR.EL.BR. Geharnischtes Brustbild mit Zopf und mit Ordensband nach rechts. Rv. PRO - DEO ET - MILI - TE Vier ins Kreuz gestellte Doppelmonogramme um preussischen Adlerschild, unten die Münzmeistersignatur EGN und die Jahreszahl 1739. Olding 338a. von Schrötter 188. Fr. 2364. Selten, besonders in dieser Erhaltung / Rare, especially in this condition. NGC MS62+. Feiner Prägeglanz / Nice mint luster.

Exemplar der Slg. Köhlmoos, Auktion Künker 370, Osnabrück, Juni 2022, Los 1069.
Exemplar der Auktion Leu 85, Zürich, Oktober 2002, Los 55.

Starting price
4,000 CHF
Opening bid
4,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1029 1 Video
Friedrich Wilhelm II. 1786-1797

Friedrich Wilhelm II. 1786-1797. Albertustaler (Bancotaler) 1797, Berlin. 28.24 g. Handelsmünze. FRIDER. WILHELM. BORUSS. REX Gekrönter Adlerschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 97. Rv. AD NORMAM TALERORUM ALBERTI Wilder Mann mit geschulterter Keule legt die Linke auf das gekrönte, vierfeldige Wappen mit Mittelschild. Olding 56. Dav. 2601. Sehr selten in dieser Erhaltung. Nur 1'050 Exemplare geprägt / Very rare in this condition. Only 1,050 specimens struck. NGC MS64. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Starting price
12,000 CHF
Opening bid
12,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

DEUTSCHLAND Braunschweig-Lüneburg, Herzogtum
Lot 1030 1
-Calenberg-Hannover Ernst August, 1679-1698

Ernst August, 1679-1698. Löser zu 1 1/2 Taler 1681, Zellerfeld. 43.37 g. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze. Münzmeister Rudolf Bornemann. SOLA BONA QUÆ HONESTA Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 15 kleinen, gekrönten Wappen auf Palmzweigen, Schwert und Bischofsstab dahinter gekreuzt, unten R-B und ANNO 1681 sowie die eingepunzte Wertzahl. Rv. Ross springt nach links, darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Welter 1925. Müseler 10.4.3/14. Dav. LS 240. Sehr selten in dieser Erhaltung / Very rare in this condition. NGC MS64. Prachtexemplar mit herrlicher Patina / Cabinet piece with magnificent patina.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Starting price
6,500 CHF
Opening bid
6,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1031 1
-Calenberg-Hannover Ernst August, 1837-1851

Ernst August, 1837-1851. 10 Taler 1838 B, Hannover. 13.31 g. ERNST AUGUST V.G.G. KOENIG V. HANNOVER. Kopf nach rechts, unten der Münzstättenbuchstabe B. Rv. ZEHN - THALER / 18 - 38 Gekröntes Wappen mit der Kette und dem Kreuz des Guelphenordens. Welter 3118. Divo/S. 101. Fr. 1170. Selten in dieser Erhaltung / Rare in this condition. NGC MS64. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Exemplar der Slg. Köhlmoos, Auktion Künker 370, Osnabrück, Juni 2022, Los 1116.
Exemplar der Lagerliste Künker 168, Osnabrück, 2003, Los 121.

Starting price
5,000 CHF
Opening bid
5,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

DEUTSCHLAND Breslau, Stadt
Lot 1032 1 Video

25 Dukaten 1669, 86.60 g. Auf die Huldigung Leopolds I. Stempel von J. Buchheim. ORA RECUSANT (Blume) HIC DECOR EXTER - NUS NUMMUM MELI Stadtansicht von Breslau, oben halten zwei Engel das behelmte Stadtwappen, unten VRATISLAVIA in Kartusche. Rv. HUIUS AT IMPERIO MAXIME BRESLA NITET. Geharnischtes Brustbild des österreichischen Kaisers Leopold I. nach rechts mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel, darunter die Stempelschneidersignatur .I.B. 57.4 mm. F.u.S. 4101 (Silber). Slg. Montenuovo 881 (Silber, dort irrtümlich mit der Jahreszahl 1665). Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Vorzüglich / Extremely Fine. Kleine Randdelle und eingeritzte Wertzahl "XXV" / Small edge bump and graffito "XXV".

Exemplar der Slg. Kaselowsky, Auktion H. S. Rosenberg 11, Hannover, November 1907, Los 1801.
Exemplar der Slg. Bergmeister.

Starting price
40,000 CHF
Opening bid
40,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

DEUTSCHLAND Frankfurt
Lot 1033 1 Video
Stadt

Goldmedaille 1747, 27.80 g. Auf die Goldene Hochzeit des Frankfurter Kaufmanns Rudolf Passavant (geb. 1673 in Basel, gest. 1752 in Frankfurt) und seiner Gemahlin Walberta Leblon. Stempel von J. L. Oexlein. (Rosette) RVDOLPH PASSAVANT GEB. 1673 D. 2 AUG. & WALBERTA LEBLON GEB. 1676 D. 19 JUN. VEREHL. 1697 D. 17. MAU. / DIE 50 IAHRIGE-EHEVERNEVT 1747 D. 17. MAU. Männliche und weibliche Gestalt stehen einander gegenüber, reichen sich die linke Hand und erheben die Rechte zum Schwur, oben schwebender Engel mit Posaune, woraus IUBIL.... ertönt, mit der Rechten hält er eine Krone über das Paar, unter der Abschnittsleiste CORONATVS / AMOR Rv. FACTVRA - NEPOTIBVS - VMBRAM Die Familienwappen des Paares lehnen an einer Palme, oben links strahlende Sonne, im Abschnitt der lateinische Spruch "IN AEVVM" (In Ewigkeit). 42.4 mm. J.u.F. 799. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. NGC MS62 PL. Prachtvoller Erstabschlag / Magnificent first strike.

Starting price
12,500 CHF
Opening bid
12,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

DEUTSCHLAND Fulda, Bistum
Lot 1034 1 Video
Adolf von Dalberg, 1726-1737

Adolf von Dalberg, 1726-1737. Goldmedaille zu 10 Dukaten 1732, 34.61 g. Auf die Einsegnung des Kreuzordens. Stempel von J. Chr. Koch. CRVX NOVA / CVM BENED • APOSTOL • / A • CLEMENTE PP • XII • / PER ADOLPHVM ABB . / PIVM PACIFICVM / PRINCIPEM, PRIMATEM ETC . ETC . / DD • DECANO, PRÆPOSITIS, / ET CAPITVLARIBVS / PRINC • IMM • ECCL • FVLD • / COLLATA • / MDCCXXXII • / KOCH Rv. DEVS INCREMENTVM DEDIT • / EGO PLANTAVI • 1 • COR • 3 • V • 6 • EGO RIGAVI Palmbaum mit Ordenskreuz, darüber das strahlende Auge Gottes, links Papst mit Kreuzstab und Spaten, rechts Abt, der den Palmbaum begiesst. 40.8 mm. Buchonia 42. Von grösster Seltenheit, zweites bekanntes Exemplar / Of the highest rarity, second known specimen. Fast vorzüglich / About Extremely Fine.

Exemplar der Auktion UBS 64, Basel 2006, Los 1162.
Exemplar der Auktion Otto Helbing Nachf. 52, München, Oktober 1927, Los 1579.
Exemplar der Sammlung "Z. in D.", Auktion Adolph E. Cahn 58, Frankfurt am Main, Mai 1927, Los 506.

Starting price
15,000 CHF
Opening bid
15,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

DEUTSCHLAND Fürstenberg, Fürstentum
Lot 1035 1 Video
Joseph Wenzel, 1762-1823

Joseph Wenzel, 1762-1823. Dreifacher Konventionstaler 1767, Stuttgart. 87.70 g. Ausbeute der Grube St. Wenzeslaus bei Wolfach. IOSEPHUS WENCESLAUS . S . R . I . PRINCEPS . DE FURSTENBERG . Geharnischtes Brustbild nach rechts, am Armabschnitt die Stempelschneidersignatur A . R . W . (Adam Rudolph Werner, Stempelschneider in Stuttgart). Rv. SADERA FAVENT INDUSTRIÆ Bergwerkslandschaft, rechts der stehende hl. Wenzel mit Wappenschild, im Abschnitt vier Zeilen Schrift und die Jahreszahl über einer Rautenverzierung. Dollinger 32. Müseler 19/10. Dav. 2269. Dav. LS276 (2269). Äusserst selten / Extremely rare. NGC MS63. Hübsche Patina / Attractively toned.

Starting price
10,000 CHF
Opening bid
10,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

DEUTSCHLAND Hamburg, Stadt
Lot 1036 1 Video

Bankportugalöser zu 10 Dukaten 1672, 34.86 g. Stempel von J. Rethe oder seinem Sohn J. Reteke. DA PACEM DOMINE IN DIEBUS NOSTRIS Stadtansicht mit dem Hafen, im Vordergrund zahlreiche Schiffe, oben halten zwei aus Wolken kommende Hände einen Schirm mit dem Namen Jehovas über das Stadtwappen, im Abschnitt verzierte Kartusche mit HAMBURG. Rv. NON MINOR EST VIRTUS - QUAM QUÆRERE PARTA TUERI Dreimaster auf See, zu den Seiten stehen Apollo mit Harfe und Diana mit Bogen, oben sitzt Merkur zwischen Stadtwappen und Bankbuch, am Boden diverse Geldstücke und Kisten, eine mit den Initialen M P (Marcus Petersen, ältester Bankbürger), im Abschnitt verzierte Kartusche mit der Jahreszahl MDC LXXII, zu den Seiten die Stempelschneidersignatur I - R. Gaedechens 1603. Sehr selten / Very rare. NGC MS62. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Starting price
20,000 CHF
Opening bid
20,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

DEUTSCHLAND Hessen-Kassel, Landgrafschaft, ab 1803 Kurfürstentum
Lot 1037 1 Video
Wilhelm IX. (I.), 1785-1821

Wilhelm IX. (I.), 1785-1821. Konventionstaler 1813, Kassel. Probe. Stempelschneider Wilhelm Körner. WILHELMUS I.D.G.ELECT.LANDG.HASS. Büste des Kurfürsten nach rechts, im Halsabschnitt K. Rv. ZEHN EINE - FEINE MARK. Gekröntes elffeldiges Wappen mit leerem Warteschild, unten die Jahreszahl. Mit Randschrift "EIN CONVENTIONSTHALER". Jaeger 6I. Kahnt 249. Thun 181. Dav. 689. Von grösster Seltenheit. Angeblich nur 4 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Allegedly only 4 specimens struck. NGC MS65. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
10,000 CHF
Opening bid
10,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

DEUTSCHLAND Hildesheim, Stadt
Lot 1038 1 Video

5 Goldgulden 1528, Hildesheim. 15.15 g. Mit Titel Karls V. Auf die Vermehrung des Stadtwappens durch Karl V. im Jahre 15Z8. Münzmeister Matthias Weber, 1614-1622. (Rosette) IN.SIG.A.CAR.V.ROM.IMP (Rosette). - . (Rosette HILD.AQ.1528: COLLATA (Rosette) Behelmtes Stadtwappen. Rv. (Rosette) CAROLVS.V.ROM.IMP.Q.FELICISS.ET.TEIVMP.AVGV Brustbild Karls V. halbrechts mit Hut und umgelegter Ordenskette. Buck/Bahrfeldt 577. Fr. 1310. Sehr selten / Very rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Felder auf dem Avers leicht überarbeitet. Leicht gewellter Schrötling / Fields on the obverse lightly tooled. Slightly wavy planchet.

Starting price
15,000 CHF
Opening bid
15,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

DEUTSCHLAND Konstanz, Stadt
Lot 1039 1 Video

Taler 1724, Konstanz. 26.66 g. Regimentstaler. Stadtansicht mit Hafen, darüber an Bändern hängend Binden- und Stadtschild, im Abschnitt CONSTANTI. Rv. Vier gekrönte barocke Wappenkartuschen von Angehörigen des kleinen Rates um einen kleinen Stadtschild, seitlich die geteilte Jahreszahl, aussen zwanzig ovale Wappen von Mitgliedern des grossen Rates. Nau 296. Dav. 2196. Sehr selten in dieser Erhaltung / Very rare in this condition. NGC MS65. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 13, Stuttgart, Mai 2012, Los 170.
Exemplar der Slg. Brand, Auktion Bank Leu AG 49, Zürich, Oktober 1989, Los 928.

Starting price
25,000 CHF
Opening bid
25,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

DEUTSCHLAND Mainz, Erzbistum
Lot 1040 1 Video
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729

Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729. Goldmedaille zu 12 Dukaten o. J. (1697), 41.59 g. Auf den Frieden von Rijswijk. Stempel von P. H. Müller. LOTHAR.FRANC.D.G.ARCHIEP.EL.MOGUNT.EP.BAMB. Brustbild im Hermelinmantel nach rechts, unten die Stempelschneidersignatur M. Rv. PRO GLORIA DEI ET SALVTE IMPERII. Die personifizierte Religion steht von vorn neben einem flammenden Altar, in der Rechten hält sie eine Standarte mit Christogramm, in der Linken ein römisches Feldzeichen. 43.8 mm. Forster 850 (Silber). Slg. Walther vgl. 462 (Avers). Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Attraktives vorzügliches Exemplar / Attractive extremely fine specimen. Kleine Kratzer im Feld des Revers und kleiner Randschlag / Small scratches on reverse and tiny edge bump.

Starting price
20,000 CHF
Opening bid
20,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Results 21-40 of 250
Results per page:
Page
of 13
Search filter
 
SINCONA Auction 100, SINCONA Jubilee Auction, SINCONA Jubilee Auction
All categories
CHF
-
CHF
All