Catalog - SINCONA Auction 100

SINCONA Jubilee Auction

Results 201-220 of 250
Page
of 13
SINCONA Auction 100 - SINCONA Jubilee Auction
Starts in 1 month(s) 11 day(s)
SCHWEIZ Uri, Schwyz und Nidwalden
Lot 1201 1

Taler o. J. (um 1565), Altdorf. 28.22 g. VRA - NIE* - SVIT*VN - DERVAL* getrennt durch die kleinen Ortswappen. Gekrönter Doppeladler. Rv. .SANCTVS - (Rosette) MART - IVS (Rosette) EPI Der heilige Martin als Bischof auf Thron mit Krummstab und Mitra. Wielandt 26a. HMZ 2-953a. Dav. 8763. Sehr selten / Very rare. Gutes sehr schön / Good Very Fine.

Der heilige Martin wurde in Ungarn um das Jahr 315 geboren und diente als römischer Offizier. Er bekannte sich früh zum Christentum und wurde 375 zum Bischof von Tours geweiht.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
5,000 CHF
Opening bid
5,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

SCHWEIZ Waadt/Vaud
Lot 1202 1 Video
Barone der Waadt Ludwig II. 1302-1349

Ludwig II. 1302-1349. Gros Blanc o. J. (1302-1349), Nyon. 3.21 g. Grosses, gotisches L, eingefasst von vier Röschen in doppeltem Vierpass. Umschrift ergänzt den Namen des Barons mit + VDOVIC : DE SABAVD . Rv. + DOMINVS VLAVDI Savoyischer Wappenschild in einem Dreipass. CNI, Bd. I, S. 518, Nr. 1. MIR 57. HMZ 1-545a. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Fast vorzüglich / About Extremely Fine. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

(Text aus Word)
Zum Gros blanc o. J. von Ludwig II., Baron der Waadt (reg. 1302-1349)

Die Rechte über das Städtchen Nyon am Genfersee erhielt Amadeus V., Graf von Savoyen, vom Erzbischof von Besançon. Amadeus setzte kurz darauf seinen jüngeren Bruder Ludwig als regierender Baron der Waadt ein. Es war wichtig, eine starke Familienvertretung für die von Savoyen beherrschten Gebiete zu haben. 1285 erhielt Baron Ludwig von Rudolf v. Habsburg das Münzrecht, trotz Protestes der Bischöfe von Lausanne und Genf. Die Prägungen fanden in Nyon statt. Erst unter Ludwig II., dem Sohn Ludwigs, konnte der Konflikt bereinigt werden.
Unter Baron Ludwig II. wurden diverse Nominale ausgegeben, welche allesamt als sehr selten gelten - die wohl seltenste Münze ist der hier vorgestellte Gros blanc o. J.

(BILD)
Ludwig II., Baron der Waadt. Gros blanc o. J, Münzstätte Nyon
Avers:
Grosses, gotisches L, eingefasst von vier fünfblättrigen Röschen in einem doppelten Vierpass. In einem feinen inneren und äusseren Gerstenkornkreis VDOVIC : DE SABAVD
Revers:
Durchgestrichener Wappenschild von Savoyen, darüber ein fünfblättriges Röschen. Doppelt konturierter, gespitzter Dreipass. In einem feinen inneren und äusseren Gerstenkornkreis DOMINVS : V(IS)AVDI
26 mm, 3.21 g.
Literatur: CNI, Bd. I (Casa Savoia), S. 517, Nr. 1 und Tafel XLII, 1. HMZ 1-545a. MIR 57. Kein Auktionsvorkommen in den letzten dreissig Jahren.
Bereits 1947 hat der Numismatiker D. Dolivo in der Schweizerischen Numismatischen Rundschau (Bd. 33, S. 27) darauf hingewiesen, dass diese Münze von Ludwig II. eine grosse Ähnlichkeit zur Parpagliola von Amadeus VI. von Savoyen (MIR 75a) aufweist. Kein Wunder, denn damit war ein grösseres Umlaufgebiet für dieses Geld aus Nyon gewährleistet.

Starting price
20,000 CHF
Opening bid
20,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1203 1
Vevey

Goldplakette um 1945, 574.20 g. Rechteckige, einseitige hochdekorative Würdigungsmedaille in 750er Gold von "NESTLE AND ANGLO-SWISS HOLDING Co. LTD." in Cham und Vevey. Für Dr. George Stewart. Zusätzliche Gravur "EN TÉMOINAGE DE RECONNAISSANCE POUR LA PRÊCIEUSE ASSISTANCE MORALE ET SPIRITUELL PRÊTÉE À LA COLONIE NESTLÉ DE STAMFORD (CONNECTICUT) PENDANT LES ANNÉES DE GUERRE 1939 - 1945. Darüber ein nach links blickender Frauenkopf mit Kopftuch und Schweizerkreuz vor mit Ornamenten verziertem Hintergrund. Das Ganze in einem dekorativen Medaillon mit der Umschrift H¬E¬L¬V¬E¬T¬I¬A¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬ Im Büstenansatz die Stempelschneidersignatur A.J.G. für A. Jacot-Guillahmod aus Genf. In den Ecken jeweils eine ornamentalische Verzierung. 140x100 mm. Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar / Of the highest rarity. The only known specimen. Fast FDC / About Mint State.

Starting price
35,000 CHF
Opening bid
35,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

SCHWEIZ Wallis/Valais
Lot 1204 1
Sitten, Bistum Nikolaus Schiner, 1497-1499

Nikolaus Schiner, 1497-1499. Dicken o. J. (1497-1499), Sitten. 9.73 g. +NICOLAV'*EPS.SEFV.PRE.ET.CO:VAL Wappenschild mit Schinerwappen, mit Schwert, Mitra und Krummstab besteckt. Rv. °-°S:THEO - EPS:SEDV' Der heilige Theodul steht halblinks mit Schwert in der Rechten und Krummstab in der Linken, rechts am Boden Hüftbild des Teufels, der eine Glocke empor hält. Palézieux 25. HMZ 2-1017a. Sehr selten / Very rare. Gutes vorzüglich / About Uncirculated. Prachtvolle Erhaltung. Stellenweise etwas schwach ausgeprägt / Magnificent condition. Partially weakly struck.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
5,000 CHF
Opening bid
5,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

SCHWEIZ Zürich
Lot 1205 1
Stadt und Kanton

Guldiner 1526, Zürich. 29.37 g. Sogenannter Kelchtaler. Münzmeister Niklaus Sitkust (1526-1533). MON.NO.THVRICENSIS.CIVIT.IMPERIALIS.1526 Zwei Löwen mit dem gekrönten Reichsschild über zwei Zürcher Schilden. Rv. Um den Zürcher Wappenschild zwei Wappenkreise. Hürlimann 426. HMZ 2-1122b. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Feine Patina / Nicely toned.

Der Name "Kelchtaler" rührt daher, dass bei der Ausprägung der Münze auch Kirchensilber eingeschmolzen und verwendet wurde.

Starting price
8,000 CHF
Opening bid
8,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1206 1 Video
Stadt und Kanton

Goldkrone o. J., Zürich. 3.29 g. RESPVBLICA • TIGVRINA : Doppeladler mit kleinem Schild. Umschrift. Rv. DOMINE SERVA NOS IN PACE Lilienkreuz. Hürlimann 262. HMZ 2-1117b. Fr. 428. Äusserst selten / Extremely rare. NGC MS63. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Exemplar der Sammlung Hirzel, Auktion Adolph Hess, Frankfurt a. M., Juni 1888.

Starting price
30,000 CHF
Opening bid
30,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1207 1 Video
Stadt und Kanton

4 Dukaten 1624, Zürich. 13.65 g. Goldabschlag vom Taler. MO NO THVRIC CIVITA IMPERIALIS 1624 Nach links schreitender Löwe mit Zürcher Wappenschild, Reichsapfel und Langschwert auf einem mit Rosetten verzierten Kastenboden. Rv. (Rosette) DOMINE (Rosette) CONSERVA (Rosette) NOS (Rosette) IN (Rosette) PACE (Rosette) Gekrönter, nimbierter Doppeladler. Richter (Proben) 1-827. Hürlimann 108 (530). D.T. 1068d, Anm. HMZ 2-1135a/2-1146b, Anm. Fr. 443. Äusserst selten / Extremely rare. NGC AU55. Wie üblich leicht gewellt / As usual slightly wavy planchet.

Starting price
25,000 CHF
Opening bid
25,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1208 1 Video
Stadt und Kanton

Doppeltaler 1624, Zürich. MO NO THVRIC CIVITA IMPERIALIS 1624 Nach links schreitender Löwe mit Zürcher Wappenschild, Reichsapfel und Langschwert auf einem mit Rosetten verzierten Kastenboden. Rv. (Rosette) DOMINE (Rosette) CONSERVA (Rosette) NOS (Rosette) IN (Rosette) PACE (Rosette) Gekrönter, nimbierter Doppeladler. Hürlimann 408. D.T. 1068c. HMZ 2-1145b. Sehr selten / Very rare. NGC MS65. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
18,000 CHF
Opening bid
18,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1209 1
Stadt und Kanton

Dukat o. J. (um 1660), Zürich. 3.47 g. DOMINE.CONSERVA.NOS.IN.PACE Nach links schreitender Löwe mit Schwert und Zürcher Wappenschild. Rv. DVCATVS / NOVVS / REIPVBL / TIGVRI in reich verzierter Rankenkartusche. D.T. 1051a. HMZ 2-1138e. Fr. 464. Sehr selten / Very rare. NGC MS64. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Starting price
6,500 CHF
Opening bid
6,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1210 1 Video
Stadt und Kanton

Verdienstmedaille in Gold o. J. (nach 1707), Zürich. 61.89 g. Im 18-fachen Dukatengewicht. AMICITI(AE) ET HONORIS MONUMENTUM. Zwei aufsteigende Löwen mit Schwert und Palmzweig auf einem Podest stehend halten eine Kartusche mit dem Zürcher Schild, links am Boden die Stempelschneidersignatur HG für den Münzmeister und Stempelschneider Hans Jakob Gessner I. (gest. 1737). Rv. TIGURUM in einer Kartusche über der Stadtansicht von Südwesten gesehen, im Vordergrund die wehrhaften Schanzenanlagen, unten wiederum die Stempelschneidersignatur. Ohne Randschrift. Haller 331 (Slg. Hirzel im Gewicht zu 15 Dukaten). Wunderly 853 (im Gewicht zu 15 Dukaten). Schweizer Medaillen 230 (im Gewicht zu 15 Dukaten mit Randschrift). Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Kleiner Randfehler, sonst prachtvolle Erhaltung / Minor rim nick, otherwise magnificent condition.

Exemplar des fürstlich Fürstenbergischen Münzkabinetts zu Donaueschingen, Teil IV, Auktion Adolph E. Cahn 78, Frankfurt a. M., September 1932, Los 200.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
25,000 CHF
Opening bid
25,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1211 1 Video
Stadt und Kanton

Taler 1773, Zürich. 26.46 g. Sog. Gessner-Taler. MONETA REIPUBLIC(AE) TURICENSIS Nach rechts blickender Löwe mit geschultertem Schwert steht auf einem Bodenstück und hält den Zürcher Schild auf einer Kartusche mit einer Blumenverzierung. Rv. IUSTITIA ET CONCORDIA Auf einer Konsole liegen ein Schwert, ein Palm- und ein Lorbeerzweig, die durch einen Blumenkranz verbunden sind, links über der Konsolenplatte die Stempelschneidersignatur V für Vorster, unten *1773*. Erhabener Wellenrand. D.T. 425. Hürlimann 629. HMZ 2-1164ddd. Davenport 1792. Äusserst selten / Extremely rare. Fast FDC / About Mint State. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Exemplar der Slg. Konrad Bürki.

Es wurden angeblich nur 36 Stück geprägt, da der auf der Rückseite beginnende Stempelriss (bei 6 Uhr) mit der Zeit den Stempel immer stärker beeinträchtigte. Beim vorliegenden Stück ist der Stempelriss bereits sehr gut sichtbar, weshalb es sich wohl um eine der letzten Prägungen handelt.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
13,000 CHF
Opening bid
13,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1212 1
Stadt und Kanton

Doppeldukat 1776, Zürich. MONETA REIPUBLIC(AE) TURICENSIS Von zwei Löwen mit einem Schwert und Palmzweig flankiertes Zürcher Wappen. Rv. IUSTITIA / ET / CONCORDIA / 1776 in einer Rankenkartusche über zwei Füllhörnern. D.T. 403. HMZ 2-1160ff. Fr. 485b. Sehr selten in dieser Erhaltung / Very rare in this condition. NGC MS64. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Starting price
3,000 CHF
Opening bid
3,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

SCHWEIZ Helvetische Republik
Lot 1213 1

4 Franken 1799 B, Bern. 29.45 g. Probe. HELVETISCHE (Gebundene Zweige) REPUBLIK Stehender, nach links gewandter Krieger mit Fahne in der rechten Hand, umgeben von einer kreisförmigen Einfassung, im Abschnitt die Jahreszahl. Rv. 4 / FRANKEN und das Münzzeichen B in einem um ein Band geschlungenen Eichenzweig. Dreiblättriger Laubrand. Richter (Proben) 1-924. D.T. 4. HMZ 2-1185f. Sehr selten / Very rare. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
5,000 CHF
Opening bid
5,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

SCHWEIZ Eidgenossenschaft
Lot 1214 1 Video

Goldmedaille 1777, 242.97 g. Im Gewicht zu 70 Dukaten. Auf das Bündnis zwischen Ludwig XVI. von Frankreich und den eidgenössischen Orten. Beschworen in Solothurn in der neuen Stifts- und Pfarrkirche St. Urs am 25. und 26. August 1777. Stempel von B. Duvivier. LUDOVICUS XVI - FRANC . ET NAV . REX Brustbild des französischen Königs nach rechts, im Abschnitt DUVIVIER F. Rv. F(OE)DUS / CUM HELVETIIS / RESTAURATUM / ET STABILITUM / MDCCLXXVII zwischen Lorbeerzweigen. Schweizer Medaillen - (vgl. 86 in Ag). B.S.N. Jahrgang 4, p. 86-89. Zweites bekanntes Exemplar, wobei das andere Exemplar mit einem Henkel versehen ist. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Kleine Kratzer / Small scratches.

Angeblich aus der Slg. Henrico Caruso.

Erworben durch den Sammler im Oktober 1962 für CHF 7'000.

Starting price
75,000 CHF
Opening bid
75,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1215 1

5 Franken 1850 A, Paris. HELVETIA Nach links gewandte, sitzende Helvetia mit ausgestrecktem rechten Arm, den linken auf den Schweizerschild gestützt, im Hintergrund Bergkulisse, rechts Ähren und Pflug, links die Stempelschneidersignatur A.BOVY, im Abschnitt das Mzz. Rv. Wertangabe 5 Fr. und Jahreszahl in einem Kranz aus Alpenrosen- und Eichenzweigen, unten das Mzz. A. Divo 1. HMZ 2-1197a. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. PCGS MS66. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das neben sechs weiteren durch PCGS höchstbewertete Exemplar / Tied with six others for finest certified by PCGS.

Starting price
1,500 CHF
Opening bid
1,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1216 1

5 Franken 1873 B, Bern. 24.97 g. HELVETIA Nach links gewandte, sitzende Helvetia mit ausgestrecktem rechten Arm, den linken auf den Schweizerschild gestützt, im Hintergrund Bergkulisse, rechts Ähren und Pflug, links die Stempelschneidersignatur A.BOVY. Rv. Wertangabe 5 Fr. und Jahreszahl in einem Kranz aus Alpenrosen- und Eichenzweigen, unten das Münzzeichen B. Divo 43. HMZ 2-1197c. Selten / Rare. NGC MS65+. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Starting price
3,500 CHF
Opening bid
3,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1217 1 Video

5 Franken 1886 B, Bern. 25.05 g. HELVETIA Nach links gewandte, sitzende Helvetia mit ausgestrecktem rechten Arm, den linken auf den Schweizerschild gestützt, im Hintergrund Bergkulisse, rechts Ähren und Pflug, links die Stempelschneidersignatur BOVY. Rv. Wertangabe 5 Fr. und Jahreszahl in einem Kranz aus Alpenrosen- und Eichenzweigen, unten das Münzzeichen B. Randschrift DOMINUS*** / PROVIDEBIT / **********. Divo 98a (mit abweichender Randschrift-Trennung). Richter (Proben) 2-88. HMZ 2-1197f. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. NGC MS64.

Interessanterweise gibt es zwei Ausführungen von dieser Münze. Die Unterschiede zeigen sich bei der Randschrift: Es gibt Stücke mit drei Randsegmenten: DOMINUS*** / PROVIDEBIT / ********** und solche mit vier Randsegmenten: DOMI / NUS*****P / ROVIDEBIT / *****.

Es wurden vier Exemplare mit drei Randsegmenten und ein Exemplar (wohl eine Probe) mit vier Randsegmenten geprägt, wobei sich drei dieser Exemplare in öffentlichen Sammlungen befinden: Im Berner Historischen Museum und im Schweizerischen Landesmuseum jeweils mit drei Randsegmenten, sowie in der Swissmint mit vier Randsegmenten.

Somit sind lediglich zwei Exemplare im Handel verfügbar.

Zum geschichtlichen Hintergrund bleibt zu erwähnen, dass die Schweiz im Vertrag der Lateinischen Münzunion am 6. November 1885 u.a. das Recht zugesprochen erhielt, 2 Millionen Fünffrankenstücke einzuziehen und durch neue zu ersetzen.

Am 22. Juni 1886 schrieb deshalb das Finanzdepartement einen Wettbewerb für ein neues Münzbild des Fünflibers aus. Die eingereichten Vorschläge waren aber derart unbrauchbar, dass keiner verwendet werden konnte.

Wegen des fallenden Silberpreises entstand mit jedem eingezogenen Fünfliber ein Verlust von ca. 20% sofern nicht ein neuer zum Nennwert ausgegeben wurde. Da sich kein neues Münzbild auf die Schnelle finden liess, prägte man mit dem alten Münzbild von 1850-1874 weiter. Der schlechte Zustand der Prägestempel machte dieser Absicht aber einen Strich durch die Rechnung, denn insbesondere die Seite mit der sitzenden Helvetia wirkte sehr flau und konturenlos und auch die Signatur vor A. Bovy war lädiert.

Die Prägung wurde deshalb nach wenigen Exemplaren wieder eingestellt und erst 1888 - dann mit neuen Stempeln und neuem Münzbild - wieder aufgenommen.

Gemäss einem Artikel im Magazin "Cash" vom 18.4.2017 soll es sich beim 5 Franken von 1886 um die "begehrteste und zugleich teuerste Münze der Schweiz handeln", mit einem geschätzten Wert von CHF 500'000.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
175,000 CHF
Opening bid
175,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1218 1 Video

20 Franken 1887 B, Bern. 6.45 g. CONFOEDERATIO - HELVETICA Kopf der Helvetia mit Diadem und Alpenrosenzweig nach links. Rv. Schweizer Wappenschild zwischen der geteilten Wertangabe 20 - FR, darunter die Jahreszahl, das Ganze in einem Lorbeer- und Eichenkranz. Randschrift von der Rückseite aus (bei 10 Uhr beginnend) lesbar: DOMINUS*** / PROVIDEBIT / **********. Divo 102. HMZ 2-1194c. Fr. 496. Von grösster Seltenheit. Nur 176 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Only 176 specimens struck. NGC AU58.

Die 20 Franken Helvetia von 1887 zählen auf Grund der winzigen Auflage von lediglich 176 Exemplaren zu den ultimativen Raritäten bei den Goldmünzen der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Es sind schätzungsweise lediglich nur noch 5-10 Stück bekannt.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
150,000 CHF
Opening bid
150,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1219 1 Video

20 Franken 1888 B, Bern. CONFOEDERATIO - HELVETICA Kopf der Helvetia mit Diadem und Alpenrosenzweig nach links. Rv. Schweizer Wappenschild zwischen der geteilten Wertangabe 20 - FR, darunter die Jahreszahl, das Ganze in einem Lorbeer- und Eichenkranz. Randschrift von der Rückseite aus (bei 10 Uhr beginnend) lesbar: DOMINUS*** / PROVIDEBIT / **********. Divo 107. HMZ 2-1194d. Fr. 497. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. NGC MS63+. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Starting price
10,000 CHF
Opening bid
10,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 1220 1

5 Franken 1889 B, Bern. CONFOEDERATIO - HELVETICA * 1889 Kopf der Helvetia mit Alpenrosendiadem nach links. Rv. Geteilte Wertangabe 5 - F mit Schweizer Wappenschild, darüber ein fünfzackiger Stern, darunter das Münzzeichen B. Das Ganze in einem Kranz aus je einem Eichen- und einem Lorbeerzweig. Randschrift von der Rückseite aus lesbar, bei 12 Uhr beginnend: **********/DOMINUS***/PROVIDEBIT. Divo 112. HMZ 2-1198b. Sehr selten in dieser Erhaltung / Very rare in this condition. NGC SP62. Prachtvoller Erstabschlag / Magnificent first strike.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
2,000 CHF
Opening bid
2,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Results 201-220 of 250
Results per page:
Page
of 13
Search filter
 
SINCONA Auction 100, SINCONA Jubilee Auction, SINCONA Jubilee Auction
All categories
CHF
-
CHF
All