Catalog - SINCONA Auction 97

World and Swiss Coins and Medals, SINCONA Bullion Auction

Results 2021-2040 of 2330
Page
of 117
SINCONA Auction 97 - Swiss Coins and Medals
Starts in 25 day(s) 9 hour(s)
SCHWEIZ Zürich
Lot 3474 1
Stadt und Kanton

Halbdukat 1776, Zürich. 1.72 g. D.T. 412. HMZ 2-1162hh. Fr. 487b. Gutes vorzüglich / About Uncirculated.

Starting price
400 CHF
Opening bid
400 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3475 1
Stadt und Kanton

Halbdukat 1776, Zürich. 1.71 g. D.T. 412. HMZ 2-1162hh. Fr. 487b. Fast FDC / About Mint State. Kratzer auf dem Revers / Scratches on the reverse.

Starting price
300 CHF
Opening bid
300 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3476 1
Stadt und Kanton

20 Schilling (Halbgulden) 1792, Zürich. 7.26 g. D.T. 448e HMZ 2-1166qq. Selten in dieser Erhaltung / Rare in this condition. FDC / Mint State. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
500 CHF
Opening bid
500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3477 1
Stadt und Kanton

20 Schilling (Halbgulden) 1792, Zürich. 7.52 g. D.T. 448e. HMZ 2-1166qq. Selten in dieser Erhaltung / Rare in this condition. NGC MS65. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das neben einem weiteren durch NGC höchstbewertete Exemplar / Tied with one other for finest certified by NGC.

Starting price
500 CHF
Opening bid
500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3478 1
Stadt und Kanton

Dukat 1810, Zürich. D.T. 17. HMZ 2-1171a. Fr. 486b. Selten / Rare. NGC MS64. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Starting price
2,000 CHF
Opening bid
2,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3479 1
Stadt und Kanton

Dukat 1810, Zürich. 3.45 g. D.T. 17. HMZ 2-1171a. Fr. 486b. Selten / Rare. NGC UNC Details. Avers leicht gereinigt / Obverse slightly cleaned.

Starting price
1,500 CHF
Opening bid
1,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3480 1
Stadt und Kanton

10 Batzen 1812, Zürich. 7.35 g. Schräg gerippter Rand. D.T. 20. HMZ 2-1174a. Fast FDC / About Mint State. Feine Patina / Nicely toned.

Starting price
250 CHF
Opening bid
250 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3481 1
Stadt und Kanton

40 Batzen 1813, Zürich. 29.29 g. Variante mit Ü im Wort ZÜRICH. Mzz. B unten auf der Rückseite. D.T. 18. HMZ 2-1172a. Gutes vorzüglich / About Uncirculated. Hübsche Patina / Attractively toned.

Starting price
200 CHF
Opening bid
200 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3482 1
Stadt und Kanton

20 Batzen 1813, Zürich. 14.69 g. D.T. 19a. HMZ 2-1173a. Fast FDC / About Mint State.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
150 CHF
Opening bid
150 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3483 1
Stadt und Kanton

Dukat 1819, Zürich. 3.45 g. Zwinglidukat. HMZ 2-1171b. Fr. 490. Fast FDC / About Mint State.

Starting price
400 CHF
Opening bid
400 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3484 1
Stadt und Kanton

Dukat 1819, Zürich. 3.44 g. Zwinglidukat. HMZ 2-1171b. Fr. 490. Fast FDC / About Mint State.

Starting price
400 CHF
Opening bid
400 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3485 1
Stadt und Kanton

20 Batzen 1826, Zürich. 14.69 g. D.T. 19b. HMZ 2-1173b. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated.

Starting price
200 CHF
Opening bid
200 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3486 1
Stadt und Kanton

Ehepfennig in Gold 1658, 20.88 g. Stadtansicht vom Üetliberg aus gesehen. Grossmünster und Fraumünster mit zwei Spitztürmen. Am Himmel in strahlenden Wolken ein Engel mit Palmzweig und Lorbeerkranz, darunter ein kleiner Zürichschild. Darüber ein Schriftband mit DOMINE CONSERVA NOS IN PACE, am Anfang des Bandes, kaum lesbar, HIB (H. J. Bullinger II) und an dessen Ende die Jahreszahl. Rv. Doppelter Innenkreis mit seitlich aus zwei Wolken herausragende Hände, welche gemeinsam zwei hintereinandergestellte, mit einem Band zusammengebundene, brennende Herzen tragen. Umschrift bei 6 Uhr beginnend IN DES EHSTAND-STIFTERS NAMMEN WERDEN WIR VEREINT ZVSAMEN. Durchmesser ca. 44 mm. Haller 352 var. Wunderly 942/946. Schweizer Medaillen -. Von grosser Seltenheit / Of high rarity. Gutes vorzüglich / About Uncirculated. Feine Kratzer im Feld / Minor hairlines in the fields.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
8,000 CHF
Opening bid
10 bid(s) 15,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3487 1
Stadt und Kanton

Ehepfennig in Gold 1658, 27.32 g. Stadtansicht vom Üetliberg aus gesehen. Grossmünster und Fraumünster mit zwei Spitztürmen. Am Himmel in strahlenden Wolken ein Engel mit Palmzweig und Lorbeerkranz, darunter ein kleiner Zürichschild. Darüber ein Schriftband mit DOMINE CONSERVA NOS IN PACE, am Anfang des Bandes, kaum lesbar, HIB (H. J. Bullinger II) und an dessen Ende die Jahreszahl. Rv. Fortuna mit Schleier, auf einem in einer Muschel liegenden Erdball, hält ein windgeblähtes Segel. Im Hintergrund links Ansicht von Zürich und rechts ein im Wind liegendes Schiff mit Zürcherflagge. + IN VNN GLICK VERZAG NID +, unten Blumenranken F + (C..H) + F (F F für Friedrich Fecher). Feiner Guss, ca. 44 mm. Haller 347. Wunderly 943. Schweizer Medaillen 380 (in Silber). Sehr selten / Very rare. Gutes sehr schön / Good Very Fine. Fassungsspuren. Kleine Kratzer / Traces of mounting. Small scratches.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
4,000 CHF
Opening bid
4,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3488 1 Video
Stadt und Kanton

Goldmedaille 1710, 70.44 g. Auf den Tod von Heinrich Escher vom Glas. Büste von Eschers nach rechts. Rv. Spes auf Stuhl sitzend mit Zweig auf das Familienwappen abstützend. Im Abschnitt ÆT . LXXXIV . COS . XXXII . / O B . M. DCC . X . . Glatter Rand. Stempel von H. J. Gessner, seine Signatur HG am Armabschnitt. 47.1 mm. Schweizer Medaillen 424 (Silber). Wunderly 987 (Silber). Äusserst selten / Extremely rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Kleiner Kratzer und Schläge / Small scratch and some nicks.

Starting price
15,000 CHF
Opening bid
15,000 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3489 1
Stadt und Kanton

Silbermedaille 1712, 42.99 g. Auf die Erfolge der Truppen von Zürich und Bern im Toggenburger oder 2. Villmerger Krieg. Stempel von H. J. Gessner. Der stehende Zürcher Löwe und Berner Bär jeweils mit Wappenschild und Schwert einander zugewandt, darüber strahlende Sonne, unten links Künstlersignatur HIG. Rv. Waffentrophäen, bekränzt von den sechs Fahnen der von den Zürchern und Bernern eigenommenen Städte (Kaiserstuhl, Bremgarten, Wil, Baden, Mellingen und Klingnau), im Abschnitt die Jahreszahl. Glatter Rand. 49.8 mm. Schweizer Medaillen 125. Haller 97. Selten in dieser Erhaltung / Rare in this condition. FDC / Mint State. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Die eigentliche Umschrift von H. J. Gessner lautet VNITI CRESCVNT SPLENDORE LEONES ET VRSI (= Gemeinsam wachsen an Ruhm und Glanz die Löwen und die Bären). Bei diesem Stück handelt es sich um die Variante mit der Umschrift VNITI CRESCVNT SPLENDORE LEONIBVS VRSI (= Gemeinsam wachsen an Ruhm und Glanz die Bären durch die Löwen). Das Erscheinen dieser Medaille löste in Bern eine erboste Reaktion aus, da die auf der Rückseite beschworene Aktivität von Löwe und Bär in den Augen der Berner einer groben Verzerrung der Wirklichkeit gleichkam.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
1,000 CHF
Opening bid
2 bid(s) 1,100 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3490 1
Stadt und Kanton

Silberne Verdienstmedaille 1714, 44.18 g. Sogenannter Wappentaler. Von zwei Löwen flankiertes Stadtwappen. RESPVBLICA TIGVRINA. Darunter auf einer Kartusche die Jahreszahl. 1714. Rv. Doppelter Wappenkreis mit Inschrift im Zentrum. NUMINE PROPITIO PATRIA FLORET. Glatter Rand. 51.9 mm. Schweizer Medaillen 233. Wunderly 844. Sehr selten / Very rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Hübsche Patina / Attractively toned.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
500 CHF
Opening bid
500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3491 1
Stadt und Kanton

Silbermedaille 1724, 43.82 g. Auf den Neubau des Zunfthauses zur Saffran. Stempel von H. J. Gessner. Ansicht des renovierten Zunfthauses. Rv. In einer Seelandschaft steht ein junger Mann mit Früchteteller in der ausgestreckten Rechten, die Linke auf ein Podest mit dem Zunftwappen gelehnt, auf dem weitere Früchte liegen. Glatter Rand. 49.3 mm. Schweizer Medaillen 276 (dieses Exemplar). Haller 321. Wunderly 965. Sehr selten / Very rare. Gutes vorzüglich / About Uncirculated.

Exemplar der Auktion Bank Leu AG, Zürich, Oktober 1983, Los 276.

Das Zunfthaus zur Saffran in Zürich wurde ursprünglich im 14. Jahrhundert erbaut und diente als Versammlungsort für die Zunft zur Saffran, eine der Zünfte in der mittelalterlichen Stadt Zürich.

Das Gebäude wurde mehrfach umgebaut und renoviert, um den sich ändernden Bedürfnissen und architektonischen Stilen gerecht zu werden. Beim Umbau, welcher im 18. Jahrhundert erfolgte, wurde das Zunfthaus im Barockstil umgestaltet. Dabei wurden unter anderem die Fassade und die Innenräume aufwendig bearbeitet, um den Repräsentationsansprüchen der Zunft gerecht zu werden.

Heute ist das Zunfthaus zur Saffran ein beliebtes Restaurant und ein Ort für gesellschaftliche Veranstaltungen. Es ist bekannt für seine traditionelle Schweizer Küche und seine historische Atmosphäre. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und ist ein wichtiges kulturelles Erbe der Stadt Zürich.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
1,500 CHF
Opening bid
1,500 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3492 1
Stadt und Kanton

Silbermedaille 1774, 39.00 g. Auf den Umbau des Zunfthauses zur Saffran. Stempel von J. C. Mörikofer. 50.2 mm. Schweizer Medaillen 278. Haller 322. Gutes vorzüglich / About Uncirculated. Hübsche Patina / Attractively toned.

Starting price
200 CHF
Opening bid
200 CHF

You have to be logged in to place a bid

Lot 3493 1
Stadt und Kanton

Silbermedaille 1774, 37.80 g. Auf den Umbau des Zunfthauses zur Saffran. Stempel von J. C. Mörikofer. 50.2 mm. Schweizer Medaillen 278. Haller 322. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Feine Patina / Nicely toned.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Starting price
150 CHF
Opening bid
150 CHF

You have to be logged in to place a bid

Results 2021-2040 of 2330
Results per page:
Page
of 117
Search filter
 
SINCONA Auction 97, World Coins and Medals, World Coins and Medals, World Coins and Medals, SINCONA Bullion Auction, Swiss Coins and Medals
All categories
CHF
-
CHF
All