SINCONA Auction 97 - Swiss Coins and Medals
Ended

World and Swiss Coins and Medals, SINCONA Bullion Auction

SCHWEIZ Basel

Lot 3058

Lot 3058

Bid


Starting price 8,000 CHF
Result 10,000 CHF

This lot is not available for purchase anymore.

Description

Medaillenset 1841, Gold-, Silber- und Bronzemedaille auf die Einweihung der Bahnlinie Strassburg-Basel. Stempel von J. J. Barre. Die zwei Stadtgöttinnen reichen sich die Hände, im Hintergrund Dampflok. Rv. Acht Zeilen Inschrift. 41.3 mm. 55.88 g. (AU), 36.04 g. (AR), 35.90 g. (AE). Set aus 3 Medaillen. Die Inschrift des Etuis lautet: OFFERT / À MR. WEST, / PRESIDENT DU CONSEILL D'ADMINSTRATION / DU CHEMIN DE FER DE STRASBOURG À BÂLE / PAR SES COLLÈGUES. Winterstein (Basler Medaillen) 304a-c. Moyaux 11o (Bronze). Von grösster Seltenheit, besonders als komplettes Set / Of the highest rarity, especially as complete set. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Im Originaletui / In original box. (3)

Die Bahnstrecke von Strassburg nach Basel ist die älteste ihrer Art auf Schweizerboden, weshalb an dieser Stelle kurz berichtet werden muss. Bereits im Herbst 1840 hatte Frankreich mehrere Teilstücke bis an die Schweizergrenze eröffnet - im französischen Saint Louis jedoch endete der Schienenstrang. 1843 entschied der Grosse Rat von Basel die Strecke bis in die Stadt zu verlängern, und am 15. Juni 1844 fuhr der erste Zug in den (noch provisorischen) Bahnhof ein. Heute steht dort das Biozentrum der Universität Basel.

Zwei Eigentümlichkeiten zu dieser Zugstrecke müssen besonders erwähnt werden:
Damit der französische Einfluss nicht allzu gross werden würde (die NZZ schrieb von der Gefahr, dass hier eine eidgenössische Stadt französische Uniform anziehe), beschlossen die Basler Behörden, ein Eisentor bei der Stadtmauer einzurichten, welches am Abend von Wachtsoldaten geschlossen werden sollte.

Wenngleich wir diese Eisenbahn als älteste der Schweiz bezeichnen, muss zugegeben werden, dass von den etwa 130 Kilometern Schienenlänge nur gerade deren 2 Kilometer auf Schweizerboden verliefen! Als erste wirklich schweizerische Eisenbahn gilt halt doch die sog. Spanisch-Brötli-Bahn zwischen Zürich und Baden von 1847.

Quelle: Blog des Schweizerischen Nationalmuseums vom 7.2.2022.