Katalog - SINCONA Auktion 100

SINCONA Jubiläumsauktion

Ergebnisse 1-20 von 28
Seite von 2
SINCONA Auktion 100 - SINCONA Jubiläumsauktion
Beendet
RÖMISCHES REICH Septimius Severus, 193-211
Los 1007 1 Video

Septimius Severus, 193-211. Aureus nach 194, unbekannte Münzstätte (in Indien oder im nördlichen Schwarzmeergebiet ?). 7.07 g. Hybrider Beischlag (?). IMPER A EL SEPTI - SEVER PERT III, belorbeerter Kopf nach rechts. Rv. CONCORDI AVGVSRVM RTP III, Marcus Aurelius und Lucius Verus (!) stehen einander gegenüber und reichen sich die Hände, beide in Toga und barhäuptig, in der einen Hand je eine Schriftrolle, im Abschnitt COS IIIII. 19.5 mm. RIC -. Cohen -. Calico -. BMC -. Von grösster Seltenheit, einziges bekanntes Exemplar / Of the highest rarity, the only known specimen. Gutes vorzüglich / About Uncirculated.

Exemplar der Auktion NAC 102, Zürich, Oktober 2017, Los 531.
Exemplar der Auktion CNG 90, Lancaster, Mai 2012, Los 1610.

Startpreis
20.000 CHF
Verkaufspreis
20.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DÄNEMARK Dänisch-Westindien
Los 1020 1
Christian IX. 1863-1906

Christian IX. 1863-1906. 5 Francs 1905, DEN DANSK-VESTINDISKE NATIONALBANK Portrait von König Christian IX links, Palme rechts. Rv. Stadtausschnitt am Meer, oben: BETALBAR I EUROPA PAA BANKENS KONTOR I KOBENHAVN MED 5 FRANCS I GULD ELLER 3 KR 60 ORE SKANDINAVISK GULDMONT EFTER STATUTTERNES §8 / FEM FRANCS, unten PAYABLE IN EUROPE AT THE OFFICE OF THE BANK IN COPENHAGEN IN 5 FRANCS GOLD OR 3 KR 60 ORE SCANDINAVIAN GOLD CURRENCY AS PER §8 OF THE STATUTES. Links Medaillon mit beidseitig 5, darin Wasserzeichen. Druck Bradbury Wilkinson & Co. Ltd. Engravers, London. Pick 17. Von grosser Seltenheit / Of high rarity. PMG 53. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Startpreis
7.500 CHF
Verkaufspreis
7.500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Brandenburg-Preussen, Markgrafschaft, 1417 Kurfürstentum, 1701 Königreich
Los 1029 1 Video
Friedrich Wilhelm II. 1786-1797

Friedrich Wilhelm II. 1786-1797. Albertustaler (Bancotaler) 1797, Berlin. 28.24 g. Handelsmünze. FRIDER. WILHELM. BORUSS. REX Gekrönter Adlerschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 97. Rv. AD NORMAM TALERORUM ALBERTI Wilder Mann mit geschulterter Keule legt die Linke auf das gekrönte, vierfeldige Wappen mit Mittelschild. Olding 56. Dav. 2601. Sehr selten in dieser Erhaltung. Nur 1'050 Exemplare geprägt / Very rare in this condition. Only 1,050 specimens struck. NGC MS64. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Startpreis
12.000 CHF
Verkaufspreis
12.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Braunschweig-Lüneburg, Herzogtum
Los 1031 1
-Calenberg-Hannover Ernst August, 1837-1851

Ernst August, 1837-1851. 10 Taler 1838 B, Hannover. 13.31 g. ERNST AUGUST V.G.G. KOENIG V. HANNOVER. Kopf nach rechts, unten der Münzstättenbuchstabe B. Rv. ZEHN - THALER / 18 - 38 Gekröntes Wappen mit der Kette und dem Kreuz des Guelphenordens. Welter 3118. Divo/S. 101. Fr. 1170. Selten in dieser Erhaltung / Rare in this condition. NGC MS64. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Exemplar der Slg. Köhlmoos, Auktion Künker 370, Osnabrück, Juni 2022, Los 1116.
Exemplar der Lagerliste Künker 168, Osnabrück, 2003, Los 121.

Startpreis
5.000 CHF
Verkaufspreis
5.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Fulda, Bistum
Los 1034 1 Video
Adolf von Dalberg, 1726-1737

Adolf von Dalberg, 1726-1737. Goldmedaille zu 10 Dukaten 1732, 34.61 g. Auf die Einsegnung des Kreuzordens. Stempel von J. Chr. Koch. CRVX NOVA / CVM BENED • APOSTOL • / A • CLEMENTE PP • XII • / PER ADOLPHVM ABB . / PIVM PACIFICVM / PRINCIPEM, PRIMATEM ETC . ETC . / DD • DECANO, PRÆPOSITIS, / ET CAPITVLARIBVS / PRINC • IMM • ECCL • FVLD • / COLLATA • / MDCCXXXII • / KOCH Rv. DEVS INCREMENTVM DEDIT • / EGO PLANTAVI • 1 • COR • 3 • V • 6 • EGO RIGAVI Palmbaum mit Ordenskreuz, darüber das strahlende Auge Gottes, links Papst mit Kreuzstab und Spaten, rechts Abt, der den Palmbaum begiesst. 40.8 mm. Buchonia 42. Von grösster Seltenheit, zweites bekanntes Exemplar / Of the highest rarity, second known specimen. Fast vorzüglich / About Extremely Fine.

Exemplar der Auktion UBS 64, Basel 2006, Los 1162.
Exemplar der Auktion Otto Helbing Nachf. 52, München, Oktober 1927, Los 1579.
Exemplar der Sammlung "Z. in D.", Auktion Adolph E. Cahn 58, Frankfurt am Main, Mai 1927, Los 506.

Startpreis
15.000 CHF
Verkaufspreis
15.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Hildesheim, Stadt
Los 1038 1 Video

5 Goldgulden 1528, Hildesheim. 15.15 g. Mit Titel Karls V. Auf die Vermehrung des Stadtwappens durch Karl V. im Jahre 15Z8. Münzmeister Matthias Weber, 1614-1622. (Rosette) IN.SIG.A.CAR.V.ROM.IMP (Rosette). - . (Rosette HILD.AQ.1528: COLLATA (Rosette) Behelmtes Stadtwappen. Rv. (Rosette) CAROLVS.V.ROM.IMP.Q.FELICISS.ET.TEIVMP.AVGV Brustbild Karls V. halbrechts mit Hut und umgelegter Ordenskette. Buck/Bahrfeldt 577. Fr. 1310. Sehr selten / Very rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Felder auf dem Avers leicht überarbeitet. Leicht gewellter Schrötling / Fields on the obverse lightly tooled. Slightly wavy planchet.

Startpreis
15.000 CHF
Verkaufspreis
15.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Mainz, Erzbistum
Los 1040 1 Video
Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729

Lothar Franz von Schönborn, 1695-1729. Goldmedaille zu 12 Dukaten o. J. (1697), 41.59 g. Auf den Frieden von Rijswijk. Stempel von P. H. Müller. LOTHAR.FRANC.D.G.ARCHIEP.EL.MOGUNT.EP.BAMB. Brustbild im Hermelinmantel nach rechts, unten die Stempelschneidersignatur M. Rv. PRO GLORIA DEI ET SALVTE IMPERII. Die personifizierte Religion steht von vorn neben einem flammenden Altar, in der Rechten hält sie eine Standarte mit Christogramm, in der Linken ein römisches Feldzeichen. 43.8 mm. Forster 850 (Silber). Slg. Walther vgl. 462 (Avers). Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Attraktives vorzügliches Exemplar / Attractive extremely fine specimen. Kleine Kratzer im Feld des Revers und kleiner Randschlag / Small scratches on reverse and tiny edge bump.

Startpreis
20.000 CHF
Verkaufspreis
20.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Sachsen, Herzogtum, ab 1547 Kurfürstentum, ab 1806 Königreich
Los 1044 1 Video
Albertiner Johann Georg I. 1615-1656

Johann Georg I. 1615-1656. Goldmedaille zu 15 Dukaten 1635, 52.47 g. Auf die Vermählung seiner jüngsten Tochter Magdalena Sibylla mit Christian V., Kronprinz von Dänemark. Stempel von P. Walter. CHRISTIANI . V . ET • MAGDAL : SIBYLLÆ SER : ET CELSS : SAXON : ELECT : FIL : SACRU. Die zwei Wappenschilde von Dänemark und Sachsen in verzierten, aneinandergelehnten Kartuschen, die durch ein Band miteinander verbunden sind, darüber die geteilte Jahreszahl 1 - 6 - 3 - 5, oben Krone, darunter die geteilte Stempelschneidersignatur P - W (Paul Walter). Rv. (Rosette) HYMENÆIS • SERENISS • ET : POT : DANIÆ • NOR : GOT : E • C • ELEC • PRI : ET • DN : DN : Zwei ineinandergreifende, durch eine Kette miteinander verbundene Hände aus Wolken halten eine dreistielige Blume, an der Kette sind zwei Herzen und ein Ring angebracht, oben strahlender Name Jehovas, unten zu den Seiten je ein Lorbeerzweig. 47.9 mm. Galster -. Grund vgl. W1635/02 Anm. (10 Dukaten). Slg. Merseburger vgl. 1146 (Silber). Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Vorzüglich / Extremely Fine. Kleine Randfehler / Minor edge flaws.

Exemplar der Slg. Vogel, Auktion Künker 221, Osnabrück, Oktober 2012, Los 8321.

Startpreis
25.000 CHF
Verkaufspreis
25.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Kaiserreich
Los 1054 1 Video
Sachsen-Meiningen, Herzogtum Georg II. 1866-1914

Georg II. 1866-1914. 20 Mark 1872 D, München. 7.95 g. Entwurf und Stempel von J. A. Ries. GEORG HERZOG ZU SACHSEN MEININGEN Kopf rechts, unten das Mzz. D. Rv. DEUTSCHES REICH (Eichenblatt) Gekrönter Reichsadler, unten 20 - M / 1872. J. 275. Fr. 3856. Äusserst selten / Extremely rare. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Startpreis
15.000 CHF
Verkaufspreis
15.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

FRANKREICH Königreich und Republik
Los 1056 1 Video
Philippe VI. de Valois, 1328-1350

Philippe VI. de Valois, 1328-1350. Couronne d'or o. J. (29. Januar 1340), 5.41 g. + x Ph' x DI x GRA x REX x FRAN(retrograd)C x Grosse Krone, umgeben von sechs Lilien. Rv. + • XP'C (drei Ringel) VINCIT (drei Ringel) XP'C (drei Ringel) REGNAT (drei Ringel) XP'C (drei Ringel) IMPERAT. Lilienkreuz im Achtpass mit gekrönten Lilien in den Winkeln. Duplessy 252. Fr. 275. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. NGC MS64. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Die Krone auf dem berühmten Goldstück "Couronne d'or" soll die Krone Karls des Grossen darstellen, die von 875 bis 1590 für die Krönung aller französischen Könige verwendet wurde. Ursprünglich bestand sie aus einem reich mit Edelsteinen besetzten Band, während der Regierungszeit Philipps II. August wurden vier grosse Lilien hinzugefügt.

Die Krone Karls des Grossen wurde wahrscheinlich von Philipp VI. als Münztyp gewählt, um seine Legitimität gegenüber den Ansprüchen Edwards III. von England auf den französischen Thron zu unterstreichen.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Startpreis
50.000 CHF
Verkaufspreis
50.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

FRANKREICH Strassburg/Strasbourg, Stadt (Elsass/Alsace)
Los 1057 1

Silbergussmedaille 1532, 30.07 g. Auf Paul Lauchberger und seine Frau Agnes, geb. Wicker. Modell von Friedrich Hagenauer. *PAVLVS LAVCHBERGER ARGENTINENSIS. ANNORVM XXXII. Brustbild mit lockigem Haar und breitem Hut nach rechts, rechts im Feld die Signatur FH in Ligatur. Rv. *AGNE. VVICKERIN. VX: PAV: LAVCH: ARGEN: ETAT. XXXI.M.D.XXXII. Brustbild seiner Frau mit Haube nach links, links im Feld die Signatur FH in Ligatur. 41.3 mm Habich 487. E.u.L. -. Slg. Voltz -. Äusserst selten / Extremely rare. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine. Zeitgenössischer Guss / Contemporary cast.

Mit einem alten Unterlagzettel aus der Slg. Merklein, Nürnberg.

Der dargestellte Paul Lauchberger war ein Strassburger Kaufmann, der sich vor allem mit dem Gewürzhandel befasste. Er war Mitglied der Kaufmannsgilde "Zum Spiegel", 1536 und 1537 deren Vorsteher. Der in Strassburg geborene Friedrich Hagenauer kehrte nach seiner Tätigkeit in Augsburg von 1527 bis 1532 in seine Heimatstadt zurück, bevor er von 1536 bis 1544 in Köln wirkte.

Startpreis
5.000 CHF
Verkaufspreis
5.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

GROSSBRITANNIEN Königreich
Los 1058 1 Video
William III. 1694-1702

William III. 1694-1702. 5 Guineas 1701, London. DECIMO TERTIO. Second laureate bust, smaller rounded truncation, shorter sceptre in angles with defined handles and larger emblematic terminals. GVLIELMVS. - III.DEI.GRA. Laureate bust right. Rv. MAG - BR.FRA - ET.HIB - REX Four crowned shields and four sceptres, Lion of Nassau in centre, divided year .17 - 01. above. Edge: +DECVS.ET.TVTAMEN.ANNO.REGNI.DECIMO.TERTIO+. Spink 3456. Bull 399 (R). Fr. 310. Sehr selten / Very rare. NGC MS61. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Startpreis
60.000 CHF
Verkaufspreis
60.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

POLEN Johann III. Sobieski, 1674-1696
Los 1079 1 Video

Johann III. Sobieski, 1674-1696. 5 Dukaten o. J. (1676), 16.97 g. Auf seine Krönung. IOANNES III D.G REX POL M D LIT RUS PR. Belorbeertes und drapiertes Brustbild nach rechts. Rv. Gekröntes Schild zwischen zwei Lorbeerzweigen, oben VIREBIT. HCz 2515. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. PCGS XF Details. Henkelspur und bearbeitet / Mount mark and tooled.

Exemplar der Slg. Arlow, Auktion Hans F. Schulman, New York, November 1965, Lot 394A.
Exemplar der Sammlung des Grafen Potocki (Sammlerzeichen im Avers).

Startpreis
25.000 CHF
Verkaufspreis
25.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

PORTUGAL Königreich
Los 1082 1 Video
João III. 1521-1557

João III. 1521-1557. Escudo de Sao Tomé o. J. (nach 1544), Lissabon. 8.04 g. IOA: III: POR: ET: AL: R. Gekrönter Schild. Rv. + INDIA: TI - BI: CESSIT:. Der hl. Thomas mit Nimbus nach links stehend mit dem Winkelmass über der linken Schulter. Gomez 185.01. Fr. -. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Sehr schön / Very Fine. Knapper Schrötling / Small flan.

Dieser Escudo wurde ausschliesslich in Lissabon aus Gold hergestellt, das aus Indien - in Wirklichkeit aus Goa - mit einem Feingehalt von 20.5 Karat nach einer Verordnung vom Oktober 1544 nach einem Entwurf von Antonio da Holanda und seinem Sohn Francisco gebracht wurde. Die Rückseite mit dem Heiligen Thomas, der mit einer Toga im antiken Stil gekleidet ist, weist auf einen der ersten Einflüsse der italienischen Renaissance in Portugal hin.

This escudo was struck exclusively in Lisbon from gold brought from India - in reality from Goa - with a fineness of 20.5 carats, in accordance with a decree of October 1544 based on a design by Antonio da Holanda and his son Francisco. The reverse, featuring Saint Thomas dressed in an ancient-style toga, points to one of the first influences of the Italian Renaissance in Portugal.

Startpreis
30.000 CHF
Verkaufspreis
30.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

RDR / ÖSTERREICH Karl VI. 1711-1740
Los 1094 1 Video

Karl VI. 1711-1740. Goldmedaille zu 12 Dukaten 1713, 41.83 g. Auf die Rückkehr der Kaiserin Elisabeth Christine, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, von Spanien nach Wien. Stempel von H. P. Grosskurt. ANTONIVS VLRICVS . D : G : DVX BR : ET LVN : Geharnischtes Brustbild Anton Ulrichs von Braunschweig-Wolfenbüttel nach rechts mit umgelegtem Mantel, unter dem Armabschnitt die Signatur GrosKurt. Rv. OB IMPERATRICEM IMPERATORI SUISQUE INCOLUMEN REDDITAM Gestalt mit Leier kniet nach links vor einem Altar mit Räucherfass, im Hintergrund die Stadt Wolfenbüttel, im Abschnitt: DOMUS / BRUNSVICO WOLFFERBUTTEL / IN DEI LAUDES EFFUSA / MDCCXIII. 42.2 mm. Slg. Montenuovo -. Brockmann 239. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Vorzüglich / Extremely Fine.

Startpreis
25.000 CHF
Verkaufspreis
25.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

RDR / ÖSTERREICH Dietrichstein, Fürstentum
Los 1100 1 Video
Gräfliche Linie Pulgau Sigismund Ludwig von Wechselstätt, 1631-1664

Sigismund Ludwig von Wechselstätt, 1631-1664. 5 Dukaten 1638, Graz oder St. Veit. 17.34 g. Mit Titel Ferdinands III. Abschlag von den Stempeln des Talers. + SIGIS + LVDOVICUS + COMES + A + DIETRICHSTAIN Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts, unten die Jahreszahl 1638. Rv. + LIBER + BARO + IN + - + HOLLENBVRG + / + SVB • ALIS • PROT - EGENTIBVS • TVIS • Gekrönter Doppeladler, auf der Brust das Monogramm FIII über gekröntem Familienwappen in Barockkartusche. Holzmair -. Fr. 538. Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar im Handel / Of the highest rarity. The only known specimen in trade. Fast vorzüglich / About Extremely Fine. Kleine Bearbeitungsspuren / Some minor tooling.

Exemplar der Paramount Collection, Auktion Heritage Signature Sale 3096, Dallas, März 2021, Los 30083.

Startpreis
40.000 CHF
Verkaufspreis
40.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

RDR / ÖSTERREICH Salzburg, Erzbistum
Los 1101 1 Video
Guidobald von Thun und Hohenstein, 1654-1668

Guidobald von Thun und Hohenstein, 1654-1668. 8 Dukaten 1654, 27.66 g. Auf die Aufstellung der Salvatorstatue auf dem Giebel der Domfassade. (Verzierung) GVIDOBALDVS • D : G : ARCHI • EPS : SALISBVRG : SED : AP : LEG : Sechsfeldiges Stifts- und Familienwappen mit Mittelschild, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl, umher Laubkranz. Rv. (Geflügeltes Engelsköpfchen) SS • RVDBERTVS • ET • VIRGILIVS • PATRONI • SALISBVRGENSES • Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius mit Krummstäben thronen auf Wolken einander gegenüber, die Köpfe nach vorn gewandt, und halten ein Dommodell mit der Salvatorstatue, darunter Salzgefäss, Dommodell und drei Engelsköpfe, umher Laubkranz. Zöttl 1744 (typ 3). Fr. 769. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Fast vorzüglich / About Extremely Fine. Kleine Kratzer / Small scratches.

Startpreis
25.000 CHF
Verkaufspreis
25.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

RUSSLAND Kaiserreich und Föderation
Los 1106 1 Video
Alexander I. 1801-1825

Polupoltina 1808, St. Petersburg Mint, FG. 5.13 g. Russian Imperial Eagle with value and date. Rv. Imperial crown above inscription within wreath. Bitkin 82 (R3, this coin). Severin 2581. GM 6.2 (this coin). Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. 75 roubles according to Ilyin. NGC MS61. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

From the SINCONA Russian Collection, auction SINCONA 12, Zurich, October 2013, lot 429 (price realized: CHF 1 Mio.).

Startpreis
150.000 CHF
Verkaufspreis
150.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1108 1 Video
Nicholas I. 1825-1855

3/4 Roubles - 5 Zlotych 1840, St. Petersburg Mint, NG. 15.56 g. Mintage for Poland. Russian Imperial Eagle. Rv. Value in Zlotych and Roubles above date within wreath. Bitkin 1107 (R3). Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung / Very rare, especially in this condition. 8 roubles according to Petrov. 75 roubles according to Ilyin. NGC MS63. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

From the SINCONA Russian Collection, auction SINCONA 7, Zurich, October 2012, lot 1217 (price realized: CHF 170'000.-).
(Most probably) from the Tolstoy Collection, auction Adolph Hess Nachf., Frankfurt, March 1913, lot 1701.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.
Wrongfully listed as "Bitkin H1108" on NGC holder.

Startpreis
50.000 CHF
Verkaufspreis
50.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1111 1 Video
Alexander II. 1855-1881

Gold medal 1875, 148.57 g. On the 100th Anniversary of Orlov's Horse Breed. Dies by V. Nikonov. Orlov's family arms. Rv. Dates 1775 - 1875 within wreath, initials B. H. (V. Nikonov). 68.7 mm. Diakov 824.1 (R5). Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Kleine Kratzer / Small scratches.

Startpreis
45.000 CHF
Verkaufspreis
45.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1-20 von 28
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 2
Suchfilter
 
SINCONA Jubiläumsauktion
Alle Kategorien
CHF
-
CHF
Nachverkauf