Katalog - SINCONA Auktion 100

SINCONA Jubiläumsauktion

Ergebnisse 81-100 von 148
Seite
von 8
SINCONA Auktion 100 - SINCONA Jubiläumsauktion
Startet in 1 Monat(en) 11 Tag(en)
PORTUGAL Königreich
Los 1081 1 Video
João III. 1521-1557

João III. 1521-1557. Português (10 Cruzados) o. J., Lissabon. 35.27 g. IOANNES: 3: REX: PORTVGALIE: AL: D: GVI Gekröntes Wappen zwischen I - R über einem Schriftband mit C: N: C - TI: AP Rv. IN HOC SIGNO VINCEES Kreuz im Vierpass. Gomes 193.01 var. Fr. 24. Äusserst selten / Extremely rare. NGC AU53.

Diese grossen Goldmünzen wurden ab der Regierungszeit von König Manuel (ca. 1499-1502) geprägt und stellten mit dem königlichen Wappen, umgeben von der Legende des Monarchen in einer doppelten Umrandung (König von Portugal und den Algarven, Herr von Guinea) die wirtschaftliche Macht des Königreichs zur Schau. Die Rückseite zeigt das Kreuz des Christusordens.

Johannes III. gab eine erste Ausgabe portugiesischer Münzen heraus, die derjenigen seines Vaters ähnelt. Ab August 1525 wurde mit neuen, besseren Stempeln geprägt, um mit diesen wirtschaftliche und propagandistische Aussage zu erreichen.

Die neuen Stempel wurden von Diogo Alvares angefertigt und im Oktober 1525 genehmigt. Die Prägung dieser grossen Münzen wurde bis 1538 fortgesetzt. Danach wurde ihre Herstellung verboten, obwohl sie mit Sondergenehmigungen bis 1555 weiter geprägt wurden und im Handel und zu Schmuckzwecken sehr geschätzt waren.

Diese aussagekräftigen und schönen Grossgoldmünzen wurden von zahlreichen deutschen Städten, in Dänemark, Holland und in Polen bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts nachgeahmt, wobei das Kreuz Christi auf der Rückseite stets beibehalten wurde, während die Vorderseite das Bild und Motto der neuen Münzstätte zeigte.

Startpreis
40.000 CHF
Ausrufpreis
40.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1082 1 Video
João III. 1521-1557

João III. 1521-1557. Escudo de Sao Tomé o. J. (nach 1544), Lissabon. 8.04 g. IOA: III: POR: ET: AL: R. Gekrönter Schild. Rv. + INDIA: TI - BI: CESSIT:. Der hl. Thomas mit Nimbus nach links stehend mit dem Winkelmass über der linken Schulter. Gomez 185.01. Fr. -. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Sehr schön / Very Fine. Knapper Schrötling / Small flan.

Dieser Escudo wurde ausschliesslich in Lissabon aus Gold hergestellt, das aus Indien - in Wirklichkeit aus Goa - mit einem Feingehalt von 20.5 Karat nach einer Verordnung vom Oktober 1544 nach einem Entwurf von Antonio da Holanda und seinem Sohn Francisco gebracht wurde. Die Rückseite mit dem Heiligen Thomas, der mit einer Toga im antiken Stil gekleidet ist, weist auf einen der ersten Einflüsse der italienischen Renaissance in Portugal hin.

This escudo was struck exclusively in Lisbon from gold brought from India - in reality from Goa - with a fineness of 20.5 carats, in accordance with a decree of October 1544 based on a design by Antonio da Holanda and his son Francisco. The reverse, featuring Saint Thomas dressed in an ancient-style toga, points to one of the first influences of the Italian Renaissance in Portugal.

Startpreis
30.000 CHF
Ausrufpreis
30.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1083 1 Video
João IV. 1640-1656

João IV. 1640-1656. 3000 Reis / 4 Cruzados 1642, Lissabon. 12.11 g. IOANNES IIII D G REX PORTVGAL Gekröntes Wappen. Rv. IN . HOC . SIGNO . VIN . CES Kreuz, in den Winkeln die Ziffern der Jahreszahl. Gomes 111.02. Fr. 58. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung / Very rare, especially in this condition. NGC MS63.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Startpreis
25.000 CHF
Ausrufpreis
25.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

RDR / ÖSTERREICH Ferdinand I. 1521-1564
Los 1084 1 Video

Ferdinand I. 1521-1564. Schaumünze zu 15 Goldgulden 1537, Joachimsthal. 43.60 g. Auf sein 10-jähriges Regierungsjubiläum als ungarischer König. Stempel von Wolf Milicz. Laubkreis, FERDINANDVS ROMANORVM HVNGARIAE BOHEMIAE REX MDXXXVII Brustbild des Königs nach rechts in einem mit Blattornamenten geschmückten Wams und einem mit einem breiten Kragen ausgestatteten Mantel, auf dem Haupt ein breiter flacher Hut. Vor der Brust das am Band hängende Kleinod des Vliesordens. Rv. ANNA REGINA HVNGARIAE CONIVNX FERDINANDI MDXXXVII Brustbild seiner Gemahlin Anna von Ungarn nach rechts im geschnürten, gegürteten dekolletierten Kleid und Untergewand, um den Hals zwei Schmuckketten tragend, das Haar von einer Haube zusammengehalten, darauf ein flacher Hut, an welchem vorn ein Kleinod hängt. Katz 273 (Silber). Montenuovo 602 (Silber). Markl 2104 (Silber). Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar / Of the highest rarity. The only known specimen. NGC AU Details.

Exemplar der Auktion UBS 50, Basel, Januar 2001, Los 29.

Als Ludwig III. von Ungarn 1526 in der Schlacht bei Mohács gegen die Türken fiel, wurde sein Schwager Ferdinand I. auf Grund des Wiener Erbvertrages von 1515 zum König von Böhmen und Ungarn gewählt. Ein Teil des ungarischen Adels erhob Johan Zapolya, den Woiwoden von Siebenbürgen, mit Unterstützung der Türken zum Gegenkönig. Nach dessen Tod 1541 besetzten die Türken den mittleren Teil Ungarns und den Habsburgern blieb nur der westliche Landesteil und ein Teil Kroatiens. Pressburg wurde hier Krönungs- und Hauptstadt. Das bedeutende Erbe des Ungarischen Königreiches und die 10-Jahresfeier dienten als Anlass zur Prägung für diese prächtige Medaille.

Startpreis
75.000 CHF
Ausrufpreis
75.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

RDR / ÖSTERREICH Erzherzog Ferdinand II. 1592-1618
Los 1085 1

Erzherzog Ferdinand II. 1592-1618. Dukat 1598, Graz. 3.40 g. FERDINANDVS - (Rosette) - D G.ARCHIDVX Stehender geharnischter Kaiser von vorn. Rv. AVSTRI(AE).DVX - BVRG.STYRI(AE) Gekröntes Wappen mit dem Pantherschild und der Kette vom Goldenen Vlies, die Krone teilt die mindere Jahreszahl. MzA 84. Herinek 3. Fr. 119. Äusserst selten / Extremely rare. Vorzüglich / Extremely Fine.

Startpreis
7.500 CHF
Ausrufpreis
7.500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

RDR / ÖSTERREICH Ferdinand II. 1619-1637
Los 1086 1

Ferdinand II. 1619-1637. Silbermedaille 1630, 59.05 g. Schaumünze zu 2 Reichstaler 1630, auf den Kanzler Johann Baptist Verda von Verdenberg, geb. 1582, gest. 1648. Stempel von H. G. Perro. IO:BAP:FH VVERDENBERG.H.Z.G+ Geharnischtes Brustbild mit kurzem Kinnbart und Ehrenkette, im Armabschnitt das Datum. Rv. FATO (Rosette) SAPIENTIA (Rosette) MAIOR Auf einem mit Gras bewachsenem Teil der Erde strahlender sechseckiger Stern im Schlangenkreis. 47.6 mm. Slg. Unger 4602. Donebauer vgl. 3959. Slg. Horsky vgl. 7714. Sehr selten / Very rare. Fast vorzüglich / About Extremely Fine. Feine Patina / Nicely toned.

In der zitierten Slg. Unger, die im Jahr 1897 in Wien von der Firma H. Cubasch versteigert wurde, befand sich auch eine herrliche in Elfenbein geschnittene Medaille desselben Typs.

Johann Baptist Verda von Verdenberg (um 1582-1648) war ein österreichischer Adeliger, Diplomat und Staatsmann in der Habsburgermonarchie. Er stammte aus der Mailänder Familie de Verda und stieg in den Dienst der Habsburger auf. Verdenberg bekleidete wichtige Ämter, darunter das des Hofkammerpräsidenten (Finanzminister) und Geheimen Rats unter Kaiser Ferdinand II. und Ferdinand III. Er spielte eine zentrale Rolle in der Verwaltung und Finanzpolitik während des Dreissigjährigen Krieges (1618-1648). Besonders bekannt ist er für seine Reformen zur Stabilisierung der kaiserlichen Finanzen, etwa durch die Neuordnung der Münzprägung und die Verwaltung der Kronländer. Allerdings machte er sich auch unbeliebt, da seine Massnahmen oft hart waren, wie die Konfiskationen von Besitzungen ehemaliger Unterstützer des böhmischen Aufstandes. Sein Wirken trug dazu bei, die Habsburgermonarchie trotz der Kriegswirren zu stabilisieren, doch sein Erbe bleibt umstritten.

Im Jahre 1623 erwarb er die Herrschaft Grafeneck in Niederösterreich und wurde im selben Jahr in den Freiherrenstand mit dem Titel Herr zu Grafeneck erhoben. 1629 erhielt er durch Zession die Herrschaft Namiest in Mähren, welche 1630 zur Grafschaft erhoben wurde, unter gleichzeitiger Verleihung des Grafentitels an Georg Freiherr von Verdenberg. Er war ausserdem begüterter Landstand in Görz (1620), Steiermark (1623), Krain (1626), Kärnten (1631), Niederösterreich (1624) und Oberösterreich (1635) sowie seit 1630 in Böhmen. In Wien kaufte er 1631 sieben Häuser auf dem Mehlmarkt (heute Neuer Markt) und erbaute sich ein grosses Palais (Palais Schwarzenberg). Nach dem Tod Ferdinands II. legte er seine Stelle als Hofkanzler nieder. Er starb 1648. Sein Grabmal befindet sich in der Michaelerkirche in Wien.

Startpreis
5.000 CHF
Ausrufpreis
5.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

RDR / ÖSTERREICH Interregnum, 1619
Los 1087 1 Video

Interregnum, 1619. Goldgulden 1619, 3.20 g. LEOPOLDVS . PATRONVS . AUSTRIÆ . Der hl. Leopold steht von vorn, in der rechten das Kirchenmodell, in der linken Stab mit der Fahne von Altösterreich, an seinem linken Bein lehnt der Bindenschild. Rv. (Doppellilie) FLORENVS . AVREVS . 1619 . Doppeladler mit dem österreichischen Bindenschild auf der Brust. 22.06 mm. Fr. 178a (Unique). Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar / Of the highest rarity. The only known specimen to date. Vorzüglich / Extremely Fine. Kaum sichtbare Henkelspur / Tiny mount mark.

Exemplar der Auktion SINCONA 73, Zürich, November 2021, Los 1710.

Dieser bis dato unikale Goldgulden von 1619 scheint in klarem Zusammenhang mit dem Interregnum nach dem Tod Kaiser Matthias bis zur Wahl Ferdinands II. zu stehen. Eindeutige Hinweise auf die Prägestätte - ob Wien, Prag, Hall oder vielleicht auch Frankfurt - sind weder auf der Münze noch in der Literatur zu finden.

Ein Artikel zu dieser Münze befindet sich auch in der Münzen Revue, Ausgabe November 2021.

Startpreis
30.000 CHF
Ausrufpreis
30.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

RDR / ÖSTERREICH Ferdinand III. 1637-1657
Los 1088 1 Video

Ferdinand III. 1637-1657. 2 Dukaten 1655/3, St. Veit. 6.90 g. Jahreszahl im Stempel aus 1653 geändert. Münzmeister und Stempelschneider Hans Seel. FERDINAND·III - D·G - R·I·S·A·G·H·B·REx Der geharnischte Kaiser steht nach halbrechts, die Füsse reichen bis in die Umschrift. Rv. ARCHI·AVS·(TE)· - CARINT·D·B·I655 Gekrönter Doppeladler mit ovalem Brustwappen und Insignien, unten gekröntes Kärntner Wappen, beim Erzherzogshut kleines I - S. Herinek 145. Fr. 234. Äusserst selten / Extremely rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Minimal gewellt / Slightly wavy flan.

Startpreis
10.000 CHF
Ausrufpreis
10.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

RDR / ÖSTERREICH Leopold I. 1657-1705
Los 1089 1 Video

Leopold I. 1657-1705. 5 Dukaten 1659, Wien. 17.26 g. Münzmeister Franz Faber von Rosenstock. LEOPOLDVS D:G (Rosette) RI.S.A.G.H.B.REX. Belorbeerte und geharnischte Büste nach rechts. Rv. .ARCHI.D.A.D.B.SC - C.C.TYR:1.6.59. Gekrönter Doppeladler mit Brustschild, Vlieskette und Insignien. Herinek 84. Fr. 262. Sehr selten / Very rare. Gutes sehr schön / Good Very Fine. Kleines Graffito im Avers / Small graffito on obverse.

Startpreis
15.000 CHF
Ausrufpreis
15.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1090 1 Video

Leopold I. 1657-1705. 5 Dukaten 1672, Graz. 17.19 g. Ohne Münzmeisterzeichen. LEOPOLDVS. - .D.G.R.I.S.A.G.H.(TE).B.REX Belorbeerte und geharnischte Büste nach rechts, oben die Jahreszahl. Rv. .ARCHI.AVS.DVX. - BVR.STYRI(AE).(TE)c. Gekröntes Wappen in einer Kartusche mit Goldenem Vlies. Herinek 95. Fr. 314. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Vorzüglich / Extremely Fine. Leicht gewellt / Slightly wavy flan.

Startpreis
25.000 CHF
Ausrufpreis
25.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1091 1 Video

Leopold I. 1657-1705. 10 Dukaten 1682, Graz. 33.86 g. Münzmeister Johann Anton Novak. LEOPOLDVS.D:G:ROM:IM:SE:AV:GE:HVN:BOH:REX Belorbeertes und geharnischtes Brustbild mit Spitzkragen nach rechts. Rv. ARCHI.AVS.DVX. - BVRG.STYRI(AE).(TE) Gekröntes Wappen in einer Kartusche mit Goldenem Vlies, oben die geteilte Jahreszahl. Herinek 21. Fr. 308a. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Gutes sehr schön / Good Very Fine. Mit Henkel und eingepunzter Wertzahl / With loop and punched denomination.

Startpreis
20.000 CHF
Ausrufpreis
20.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1092 1 Video

Leopold I. 1657-1705. 6 Dukaten 1694, Graz. 20.60 g. Abschlag von den Stempeln des Halbtalers. Münzmeister Johann Jakob Aigmann. LEOPOLDVS.D:G:ROM:IMP:S:A:GER:HVNG:BOH:REx. Belorbeertes und geharnischtes Brustbild nach rechts. Rv. ARCHI.DVX.AVS:DVx - .BVRGU:STYRI(AE).(TE)C Gekröntes Wappen in einer Kartusche mit Goldenem Vlies, oben die geteilte Jahreszahl. MzA 193. Herinek - (vgl. 793: Halbtaler). Fr. 312. Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar im Handel / Of the highest rarity. The only known specimen in trade. Vorzüglich / Extremely Fine. Mit eingeritzter Wertzahl 5 1/2 / With engraved value 5 1/2.

Startpreis
28.000 CHF
Ausrufpreis
28.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1093 1

Leopold I. 1657-1705. Dukat 1704 KB, Kremnitz. .LEOPOLD.D.G.R.-I-S.A.C.H.B.REX. Stehender Kaiser nach rechts zwischen K-B Rv. .AR.AV.DV.BV.M. - MO.CO.TY.1704. Madonna in Strahlenkranz. Huszar 1322. Herinek 370. Fr. 128. Sehr selten in dieser Erhaltung / Very rare in this condition. NGC MS63. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Startpreis
5.000 CHF
Ausrufpreis
5.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

RDR / ÖSTERREICH Karl VI. 1711-1740
Los 1094 1 Video

Karl VI. 1711-1740. Goldmedaille zu 12 Dukaten 1713, 41.83 g. Auf die Rückkehr der Kaiserin Elisabeth Christine, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, von Spanien nach Wien. Stempel von H. P. Grosskurt. ANTONIVS VLRICVS . D : G : DVX BR : ET LVN : Geharnischtes Brustbild Anton Ulrichs von Braunschweig-Wolfenbüttel nach rechts mit umgelegtem Mantel, unter dem Armabschnitt die Signatur GrosKurt. Rv. OB IMPERATRICEM IMPERATORI SUISQUE INCOLUMEN REDDITAM Gestalt mit Leier kniet nach links vor einem Altar mit Räucherfass, im Hintergrund die Stadt Wolfenbüttel, im Abschnitt: DOMUS / BRUNSVICO WOLFFERBUTTEL / IN DEI LAUDES EFFUSA / MDCCXIII. 42.2 mm. Slg. Montenuovo -. Brockmann 239. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Vorzüglich / Extremely Fine.

Startpreis
25.000 CHF
Ausrufpreis
25.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1095 1

Karl VI. 1711-1740. Taler 1737, Hall. Komplette Serie der Taler mit den Stempelnummern 1 bis 5. CAROL.VI.D.G.R.I.S. - .A.GE.HI.HU.BO.REX Geharnischtes und belorbeertes Brustbild mit umgelegtem Mantel nach rechts, unter dem Brustbild die Stempelnummer. Rv. ARCHID.AUST.DUX. - BU.COM.TYROL.1737 Gekrönter Doppeladler mit Kopfscheinen, gekröntem Schild mit Vlieskette und mit Schwert und Zepter in den Klauen. Moser/Tursky 859-863. Herinek 356. Dav. 1056. Als komplette Serie sehr selten angeboten / Very rarely offered as a complete series. Unterschiedlich erhalten / Various conditions. (5)

Stempel 1: NGC MS64 (8364467-017)
Stempel 2: NGC MS62 (8364467-015)
Stempel 3: NGC MS63 (8364467-019)
Stempel 4: NGC MS61 (8364467-016)
Stempel 5: NGC MS63 (8364467-014)

Startpreis
3.000 CHF
Ausrufpreis
3.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

RDR / ÖSTERREICH Franz Joseph I. 1848-1916
Los 1096 1 Video

Franz Joseph I. 1848-1916. 20 Francs (8 Forint) 1870 KB, Kremnitz. 6.43 g. Aversumschrift in Serifenschrift. FERENCZ JOZSEF I.K.A.CS.ES M.H.S.D.O.AP.KIR. Belorbeerter Kopf nach rechts, unten das Mzz. K.B. Rv. MAGYAR - KIRALYSAG Gekröntes ungarisches Wappen zwischen 20 / Fr. und 8 / Frt., unten die Jahreszahl. Herinek vgl. 252. Huszar vgl. 2115. Jl. vgl. 364. Fr. vgl. 242. Unediert / Unpublished. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. NGC AU53. Kleiner Schrötlingsfehler / Minor flan flaw.

Startpreis
10.000 CHF
Ausrufpreis
10.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1097 1 Video

Franz Joseph I. 1848-1916. 100 Kronen 1907 KB, Kremnitz. Auf das 40-jährige Krönungsjubiläum als König von Ungarn. FERENCZ JOZSEF I.K.A.CS.ES M.H.S.D.O.AP.KIP. Mattierter Kopf und Untergrund mit Lorbeerkranz nach rechts, unten die Jahreszahl. Rv. MECKORONAZTATASANAK NEGYVENEDIK EVFORDULOJARA 1867-1907 Krönungsszene auf mattiertem Untergrund, darunter die Wertangabe und K·B. Huszar 2213. Schl. 146. Fr. 256. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. NGC MS65*. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Startpreis
15.000 CHF
Ausrufpreis
15.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

RDR / ÖSTERREICH I. Republik, 1918-1938
Los 1098 1 Video

I. Republik, 1918-1938. 100 Schilling 1938, Wien. Nimbierter Doppeladler mit dem österreichischen Wappenschild auf der Brust, oben OESTERREICH, unten 100 SCHILLING. Rv. MAGNA MATER AUSTRIA Madonna mit Christuskind in Strahlenkranz von vorne und auf Wolken schwebend, unten die Jahreszahl. Herinek 16. Fr. 516. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. NGC PL64. Prachtvoller Erstabschlag / Magnificent first strike.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Startpreis
40.000 CHF
Ausrufpreis
40.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

RDR / ÖSTERREICH Brixen, Bistum
Los 1099 1 Video
Erzherzog Karl von Österreich, 1608-1624

Erzherzog Karl von Österreich, 1608-1624. 10 Dukaten 1618, Breslau. 34.74 g. Stempelschneider Hans Rieger, Münzmeister Valentin Janus. CAROL D G ARCH AVST DVX BVR COM TIR - Mzz. Barhäuptiges Brustbild im reichverzierten Kapuzenmantel und mit grossem Hemdkragen nach rechts, umher ein Schnurkreis. Rv. (Rosette) EPVS BRIX WRATISLAVIENS Mzz. Ao:16·18: Der mit dem Erzherzogshut bedeckte vielfeldige Wappenschild, zu dessen Seite die mitrierten Wappenschilde von Brixen und Breslau stehen. Durst 16/C2. F.u.S. 2603. Fr. 526. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. NGC AU55.

Exemplar der Auktion UBS 50, Basel, Januar 2001, Los 32.
Exemplar der Auktion UBS 13, Basel, Januar 1984, Los 1400.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Startpreis
45.000 CHF
Ausrufpreis
45.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

RDR / ÖSTERREICH Dietrichstein, Fürstentum
Los 1100 1 Video
Gräfliche Linie Pulgau Sigismund Ludwig von Wechselstätt, 1631-1664

Sigismund Ludwig von Wechselstätt, 1631-1664. 5 Dukaten 1638, Graz oder St. Veit. 17.34 g. Mit Titel Ferdinands III. Abschlag von den Stempeln des Talers. + SIGIS + LVDOVICUS + COMES + A + DIETRICHSTAIN Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts, unten die Jahreszahl 1638. Rv. + LIBER + BARO + IN + - + HOLLENBVRG + / + SVB • ALIS • PROT - EGENTIBVS • TVIS • Gekrönter Doppeladler, auf der Brust das Monogramm FIII über gekröntem Familienwappen in Barockkartusche. Holzmair -. Fr. 538. Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar im Handel / Of the highest rarity. The only known specimen in trade. Fast vorzüglich / About Extremely Fine. Kleine Bearbeitungsspuren / Some minor tooling.

Exemplar der Paramount Collection, Auktion Heritage Signature Sale 3096, Dallas, März 2021, Los 30083.

Startpreis
40.000 CHF
Ausrufpreis
40.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 81-100 von 148
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 8
Suchfilter
 
SINCONA Jubiläumsauktion
Alle Kategorien
CHF
-
CHF
Verfügbar