
João III. 1521-1557. Português (10 Cruzados) o. J., Lissabon. 35.27 g. IOANNES: 3: REX: PORTVGALIE: AL: D: GVI Gekröntes Wappen zwischen I - R über einem Schriftband mit C: N: C - TI: AP Rv. IN HOC SIGNO VINCEES Kreuz im Vierpass. Gomes 193.01 var. Fr. 24. Äusserst selten / Extremely rare. NGC AU53.
Diese grossen Goldmünzen wurden ab der Regierungszeit von König Manuel (ca. 1499-1502) geprägt und stellten mit dem königlichen Wappen, umgeben von der Legende des Monarchen in einer doppelten Umrandung (König von Portugal und den Algarven, Herr von Guinea) die wirtschaftliche Macht des Königreichs zur Schau. Die Rückseite zeigt das Kreuz des Christusordens.
Johannes III. gab eine erste Ausgabe portugiesischer Münzen heraus, die derjenigen seines Vaters ähnelt. Ab August 1525 wurde mit neuen, besseren Stempeln geprägt, um mit diesen wirtschaftliche und propagandistische Aussage zu erreichen.
Die neuen Stempel wurden von Diogo Alvares angefertigt und im Oktober 1525 genehmigt. Die Prägung dieser grossen Münzen wurde bis 1538 fortgesetzt. Danach wurde ihre Herstellung verboten, obwohl sie mit Sondergenehmigungen bis 1555 weiter geprägt wurden und im Handel und zu Schmuckzwecken sehr geschätzt waren.
Diese aussagekräftigen und schönen Grossgoldmünzen wurden von zahlreichen deutschen Städten, in Dänemark, Holland und in Polen bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts nachgeahmt, wobei das Kreuz Christi auf der Rückseite stets beibehalten wurde, während die Vorderseite das Bild und Motto der neuen Münzstätte zeigte.
Startpreis | 40.000 CHF |
Ausrufpreis | 40.000 CHF |
Um zu bieten müssen Sie sich einloggen