Katalog - SINCONA Auktion 100

SINCONA Jubiläumsauktion

Ergebnisse 41-60 von 148
Seite
von 8
SINCONA Auktion 100 - SINCONA Jubiläumsauktion
Startet in 1 Monat(en) 11 Tag(en)
DEUTSCHLAND Nassau, Herzogtum
Los 1041 1
Friedrich August zu Usingen, 1803-1816, und Friedrich Wilhelm zu Weilburg, 1806-1816

Friedrich August zu Usingen, 1803-1816, und Friedrich Wilhelm zu Weilburg, 1806-1816. Dukat 1809, Ehrenbreitstein. 3.48 g. HERZOGTHUM NASSAU. Gekröntes Wappen auf Kartusche mit Girlande. Rv. 1 / DUCAT. / 1809 in einem verzierten Quadrat. Jaeger 64. Divo/S. 148. Fr. 1789. Selten. Nur 3'543 Exemplare geprägt / Rare. Only 3,543 specimens struck. NGC MS65. Prachtexemplar mit feinem Prägeglanz / Cabinet piece with nice mint luster.

Exemplar der Slg. Köhlmoos, Auktion Künker 370, Osnabrück, Juni 2022, Los 1209.
Exemplar der Auktion Künker 75, Osnabrück, Juni 2002, Los 1838.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Startpreis
4.000 CHF
Ausrufpreis
4.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Pfalz
Los 1042 1
-Kurlinie Karl Philipp, 1716-1742

Karl Philipp, 1716-1742. Taler 1740, Mannheim. 28.95 g. Auf das Vikariat. Gemeinschaftsprägung mit Karl Albert von Bayern. D:G.C:ALB.&.C:PHIL.ELECT.PROV.&.VICARII Geharnischte Brustbilder nach rechts. Rv. IN.PART.RHENI.SUEV.ET IUR.FRANCON.1740 Doppeladler mit dem pfälzischen und bayrischen Wappen auf der Brust. Hahn 272 (falsche Abbildung). Haas 27. Dav. 2530. Selten, besonders in dieser Erhaltung / Rare, especially in this condition. NGC MS65. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Exemplar der Slg. Köhlmoos, Auktion Künker 358, Osnabrück, Januar 2022, Los 164.
Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung 57, Heidelberg, November 2011, Los 1279.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Startpreis
4.000 CHF
Ausrufpreis
4.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1043 1 Video
-Birkenfeld-Zweibrücken Christian IV. 1735-1775

Christian IV. 1735-1775. Feinsilbertaler 1754, Zweibrücken. 25.91 g. Ausbeute der Grube Seelberg. Münzmeister Eberhard Gregorius Fleisch-Hold. CHRISTIAN.IV. - D:G.C.P.R.BAV.D. Geharnischtes Brustbild nach rechts mit dem Hubertusorden. Rv. EX.FODINIS.BIPONTINO.SEELBERGENSIBUS.1754 Wappen in Rokokokartusche mit Birkenzweigen und mit der Kette des Hubertusordens, oben Kurhut, unten die geteilte Signatur E.H - .F. und FEIN:SILB. Slg. Memmesheimer 2728. Müseler 46.2/1. Dav. 2546. Von grosser Seltenheit, nur 280 Exemplare geprägt / Extremely rare, only 280 specimens struck. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Prachtexemplar mit feinem Prägeglanz / Cabinet piece with nice mint luster. Sammlerpunze im Rand / Collector's hallmark on edge.

Startpreis
10.000 CHF
Ausrufpreis
10.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Sachsen, Herzogtum, ab 1547 Kurfürstentum, ab 1806 Königreich
Los 1044 1 Video
Albertiner Johann Georg I. 1615-1656

Johann Georg I. 1615-1656. Goldmedaille zu 15 Dukaten 1635, 52.47 g. Auf die Vermählung seiner jüngsten Tochter Magdalena Sibylla mit Christian V., Kronprinz von Dänemark. Stempel von P. Walter. CHRISTIANI . V . ET • MAGDAL : SIBYLLÆ SER : ET CELSS : SAXON : ELECT : FIL : SACRU. Die zwei Wappenschilde von Dänemark und Sachsen in verzierten, aneinandergelehnten Kartuschen, die durch ein Band miteinander verbunden sind, darüber die geteilte Jahreszahl 1 - 6 - 3 - 5, oben Krone, darunter die geteilte Stempelschneidersignatur P - W (Paul Walter). Rv. (Rosette) HYMENÆIS • SERENISS • ET : POT : DANIÆ • NOR : GOT : E • C • ELEC • PRI : ET • DN : DN : Zwei ineinandergreifende, durch eine Kette miteinander verbundene Hände aus Wolken halten eine dreistielige Blume, an der Kette sind zwei Herzen und ein Ring angebracht, oben strahlender Name Jehovas, unten zu den Seiten je ein Lorbeerzweig. 47.9 mm. Galster -. Grund vgl. W1635/02 Anm. (10 Dukaten). Slg. Merseburger vgl. 1146 (Silber). Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Vorzüglich / Extremely Fine. Kleine Randfehler / Minor edge flaws.

Exemplar der Slg. Vogel, Auktion Künker 221, Osnabrück, Oktober 2012, Los 8321.

Startpreis
25.000 CHF
Ausrufpreis
25.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1045 1 Video
Albertiner Johann, 1854-1873

Johann, 1854-1873. 2 Taler 1866, Dresden. Auf die 100-Jahrfeier der Bergakademie. (Rosette) JOHANN V. G. G. KOENIG V. SACHSEN (Rosette) XAVER HERZOG Z. SACHSEN ADMINIST. Die beiden Brustbilder nach links, im Abschnitt die Künstlersignatur A.ST. für Alois Stanger, unten das Münzmeisterzeichen B für Gustav Julius Buschick. Rv. ZUR - EINHUNDERTJÄHRIGEN - JUBELFEIER - D. BERGACADEMIE - FREIBERG (Rosette) ZWEI VEREINSTHALER XV EIN-PFUND-F Allegorische Frauengestalt als Sinnbild der Bergakademie und der Wissenschaft sitzt lehrend zwischen zwei Jünglingen. Der linke, als Bergmann gekleidet, ist mit einem Theodoliten beschäftigt; zwischen seinen Füssen liegen Eisen und Schlägel. Der rechte, als Hüttenmann gekleidet, schmelzt mit dem Lötrohr eine Probe; zwischen seinen Füssen eine gefüllte Erzmulde. Im Hintergrund ein rauchender Schornstein. Im Abschnitt MDCCCLXVI. Randschrift: GOTT * SEGNE * DEN * BERGBAU. Die Randschrift ist über Reste einer Randriffelung geprägt worden. AKS 158a. Kahnt 478. Von allergrösster Seltenheit. Höchstens 3 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Not more than 3 specimens struck. NGC UNC Details. Leicht bearbeitet / Slightly tooled.

Startpreis
30.000 CHF
Ausrufpreis
30.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Schlesien, Herzogtum
Los 1046 1 Video
Johann Christian (allein), 1621-1639

Johann Christian (allein), 1621-1639. Taler 1621, Breslau. 28.62 g. Stempelschneider von H. Rieger. +D:G+IOHANES+CHRISTIANVS+DV:+ Geharnischtes Brustbild nach rechts mit umgelegter Feldbinde zwischen der geteilten Jahreszahl 16 - 21. Rv. SIL.LIGNI. - .ET.BREGE. Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen, unten die geteilte Stempelschneidersignatur. F.u.S. 1563. Dav. 7720. Sehr selten / Very rare. Gutes vorzüglich / About Uncirculated. Herrliche Patina / Most attractively toned.

Exemplar der Auktion Künker 233, Osnabrück, Juni 2013, Los 233.

Startpreis
10.000 CHF
Ausrufpreis
10.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum
Los 1047 1
Georg III. 1639-1664

Georg III. 1639-1664. Taler 1660, Brieg. 28.94 g. D:G.GEORGIUS DUX SILESI(AE) LIGNIC.ET.BREGEN Geharnischtes Brustbild mit Spitzenkragen nach rechts. Rv. SORSMEAA - DOMINO AN:1660 Dreifach behelmtes Wappen. F.u.S. 1840. Dav. 7735. Selten / Rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Herrliche Patina / Most attractively toned. Minimale Glättungsspuren / Tiny traces of smoothing.

Startpreis
3.500 CHF
Ausrufpreis
3.500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Schlesien-Münsterberg-Oels, Herzogtum
Los 1048 1 Video
Albrecht und Karl, Söhne Heinrichs I. von Münsterberg, 1498-1511

Albrecht und Karl, Söhne Heinrichs I. von Münsterberg, 1498-1511. Goldgulden o. J., Reichenstein. 3.22 g. Ausbeute der Reichensteiner Gruben. ALBE KARLO - D G D MVNS' Der hl. Jakob mit Hut, Heiligenschein und umgelegtem Mantel steht von vorn, in der Linken Stab, zwischen seinen Füssen Wappenschild. Rv. MONET - NOVA - AVR RE - IChENSTEI Vierfeldiges Wappen auf Langkreuz. F.u.S. -. Friedensburg 743 a. Müseler 57.1/1. Fr. 3223. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine.

Exemplar der Preussag Collection, Auktion Künker/London Coin Galleries 1, Oktober 2015, Los 422.

Erster Goldgulden der Grube Reichenstein.

Startpreis
15.000 CHF
Ausrufpreis
15.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1049 1
Karl II. 1548-1617

Karl II. 1548-1617. Taler 1611, Oels. 28.80 g. CAROLVS.D:G.DVX.MVNST.ET.OLS.CO:GLA. Geharnischtes Brustbild mit Mühlsteinkragen und umgelegter Feldbinde nach rechts. Rv. SUPREM.PERVT - SIL.CAPIT.611. Dreifach behelmtes Wappen. F.u.S. 2156. Dav. 7089. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung / Very rare, especially in this condition. Vorzüglich / Extremely Fine. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Startpreis
6.500 CHF
Ausrufpreis
6.500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Würzburg, Bistum
Los 1050 1 Video
Johann Philipp von Greiffenklau-Vollraths, 1699-1719

Johann Philipp von Greiffenklau-Vollraths, 1699-1719. 4 Dukaten 1702, Würzburg. 13.75 g. Goldabschlag von den Halbtalerstempeln. IOAN.PHILIP.D.G.EP.HERE.S.R.I.PR.FR.OR.DVX. Brustbild im geistlichen Ornat nach rechts. Rv. SEMPER - IDEM. Wappen von zwei Greifen gehalten auf einem Landschaftsabschnitt mit grosser Tanne, im Abschnitt die Jahreszahl. Helmschrott - (vgl. 504, Halbtaler). Fr. -. Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar / Of the highest rarity. The only known specimen. Vorzüglich / Extremely Fine. Felder stellenweise etwas geglättet / Fields partially slightly tooled.

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung GmbH 153, Frankfurt, November 2019, Los 203.

Startpreis
30.000 CHF
Ausrufpreis
30.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Kaiserreich
Los 1051 1 Video
Kleinmünzen des Kaiserreichs

1 Pfennig 1905 E, Muldenhütten. Mit Kreuz auf den Münzbesuch. DEUTSCHES REICH / . PFENNIG . Wertzahl 1 über einem kleinen vierzackigen Kreuz. Rv. Gekrönter Reichsadler mit ausgebreiteten Schwingen. J. 10 Anm. Schaaf -. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. PCGS MS64 BN. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Diese Stücke wurden in wenigen Exemplaren während des Münzbesuchs Friedrich August III. in der Münzstätte Muldenhütten geprägt.

Startpreis
12.000 CHF
Ausrufpreis
12.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1052 1 Video
Baden, Grossherzogtum Friedrich I. 1852-1907

Friedrich I. 1852-1907. 5 Mark 1902 G, Karlsruhe. Entwurf und Stempel von C. Schnitzspahn. FRIEDRICH GROSHERZOG VON BADEN. Kopf links. Rv. DEUTSCHES REICH 1902 Gekrönter Reichsadler, unten (Stern) FÜNF MARK (Stern). J. 29. Sehr selten als polierte Platte und in dieser Erhaltung / Very rare as proof and in this condition. NGC PF65. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Startpreis
10.000 CHF
Ausrufpreis
10.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1053 1
Preussen, Königreich Wilhelm I. 1861-1888

Wilhelm I. 1861-1888. 20 Mark 1888 A, Berlin. Entwurf und Stempel von F. W. Kullrich. WILHELM DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN Kopf rechts, unten das Mzz. A. Rv. DEUTSCHES REICH 1888 Gekrönter Reichsadler, unten (Stern) 20 MARK (Stern). J. 246. Fr. 3816. Sehr selten in dieser Erhaltung / Very rare in this condition. NGC PF64. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Exemplar der Slg Köhlmoos, Auktion Künker 370, Osnabrück, Juni 2022, Los 1345.
Exemplar der Slg. Vogel, Teil 1, Auktion Künker 200, Osnabrück, Dezember 2011, Los 1388.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Startpreis
6.000 CHF
Ausrufpreis
6.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1054 1 Video
Sachsen-Meiningen, Herzogtum Georg II. 1866-1914

Georg II. 1866-1914. 20 Mark 1872 D, München. 7.95 g. Entwurf und Stempel von J. A. Ries. GEORG HERZOG ZU SACHSEN MEININGEN Kopf rechts, unten das Mzz. D. Rv. DEUTSCHES REICH (Eichenblatt) Gekrönter Reichsadler, unten 20 - M / 1872. J. 275. Fr. 3856. Äusserst selten / Extremely rare. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Startpreis
15.000 CHF
Ausrufpreis
15.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Deutsch-Neu-Guinea
Los 1055 1 Video

5 Neu-Guinea Mark 1894 A, Berlin. Paradiesvogel auf einem Ast sitzend. Rv. 5 / NEU GUINEA / MARK / 1894 zwischen zwei gebundenen Zweigen, oben NEU-GUINEA COMPAGNIE, unten das Mzz. A. J. 707. KM 7. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. PCGS MS65. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Startpreis
12.500 CHF
Ausrufpreis
12.500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

FRANKREICH Königreich und Republik
Los 1056 1 Video
Philippe VI. de Valois, 1328-1350

Philippe VI. de Valois, 1328-1350. Couronne d'or o. J. (29. Januar 1340), 5.41 g. + x Ph' x DI x GRA x REX x FRAN(retrograd)C x Grosse Krone, umgeben von sechs Lilien. Rv. + • XP'C (drei Ringel) VINCIT (drei Ringel) XP'C (drei Ringel) REGNAT (drei Ringel) XP'C (drei Ringel) IMPERAT. Lilienkreuz im Achtpass mit gekrönten Lilien in den Winkeln. Duplessy 252. Fr. 275. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. NGC MS64. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Die Krone auf dem berühmten Goldstück "Couronne d'or" soll die Krone Karls des Grossen darstellen, die von 875 bis 1590 für die Krönung aller französischen Könige verwendet wurde. Ursprünglich bestand sie aus einem reich mit Edelsteinen besetzten Band, während der Regierungszeit Philipps II. August wurden vier grosse Lilien hinzugefügt.

Die Krone Karls des Grossen wurde wahrscheinlich von Philipp VI. als Münztyp gewählt, um seine Legitimität gegenüber den Ansprüchen Edwards III. von England auf den französischen Thron zu unterstreichen.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Startpreis
50.000 CHF
Ausrufpreis
50.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

FRANKREICH Strassburg/Strasbourg, Stadt (Elsass/Alsace)
Los 1057 1

Silbergussmedaille 1532, 30.07 g. Auf Paul Lauchberger und seine Frau Agnes, geb. Wicker. Modell von Friedrich Hagenauer. *PAVLVS LAVCHBERGER ARGENTINENSIS. ANNORVM XXXII. Brustbild mit lockigem Haar und breitem Hut nach rechts, rechts im Feld die Signatur FH in Ligatur. Rv. *AGNE. VVICKERIN. VX: PAV: LAVCH: ARGEN: ETAT. XXXI.M.D.XXXII. Brustbild seiner Frau mit Haube nach links, links im Feld die Signatur FH in Ligatur. 41.3 mm Habich 487. E.u.L. -. Slg. Voltz -. Äusserst selten / Extremely rare. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine. Zeitgenössischer Guss / Contemporary cast.

Mit einem alten Unterlagzettel aus der Slg. Merklein, Nürnberg.

Der dargestellte Paul Lauchberger war ein Strassburger Kaufmann, der sich vor allem mit dem Gewürzhandel befasste. Er war Mitglied der Kaufmannsgilde "Zum Spiegel", 1536 und 1537 deren Vorsteher. Der in Strassburg geborene Friedrich Hagenauer kehrte nach seiner Tätigkeit in Augsburg von 1527 bis 1532 in seine Heimatstadt zurück, bevor er von 1536 bis 1544 in Köln wirkte.

Startpreis
5.000 CHF
Ausrufpreis
5.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

GROSSBRITANNIEN Königreich
Los 1058 1 Video
William III. 1694-1702

William III. 1694-1702. 5 Guineas 1701, London. DECIMO TERTIO. Second laureate bust, smaller rounded truncation, shorter sceptre in angles with defined handles and larger emblematic terminals. GVLIELMVS. - III.DEI.GRA. Laureate bust right. Rv. MAG - BR.FRA - ET.HIB - REX Four crowned shields and four sceptres, Lion of Nassau in centre, divided year .17 - 01. above. Edge: +DECVS.ET.TVTAMEN.ANNO.REGNI.DECIMO.TERTIO+. Spink 3456. Bull 399 (R). Fr. 310. Sehr selten / Very rare. NGC MS61. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Startpreis
60.000 CHF
Ausrufpreis
60.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1059 1 Video
Victoria, 1837-1901

Victoria, 1837-1901. Pattern 5 Pounds 1839, London. Una and the lion. VICTORIA D: G: BRITANNIARUM REGINA F: D: Young head to the left, front fillet has six full scrolls above lock of hair and rear fillet shows eleven leaves above hair. W.WYON R.A. in relief on truncation. Rv. The Queen as Una leading the British Lion, sceptre in her extended right hand, above DIRIGE DEUS - GRESSUS MEOS, the year MDCCCXXXIX in exerque. Plain edge. Spink 3851. WR 280 (R7). Fr. 386. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. NGC PF63.

Das neben zwei weiteren durch NGC höchstbewertete Exemplar / Tied with two others for finest certified by NGC.

Startpreis
200.000 CHF
Ausrufpreis
200.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1060 1 Video
George V. 1910-1936

George V. 1910-1936. Proof 5 Pounds 1911, London. Dies by Edgar Bertram MacKennal (obverse) and Benedetto Pistrucci (reverse). GEORGIVS V DEI GRA:BRITT:OMN:REX FID:DEF:IND:IMP: Bare head of King George V left, legend around and engraver's initials 'B.M.' (Edgar Bertram MacKennal) in truncation. Rv. St. George slaying the dragon right, 1911 in exergue and engraver's initials B.P (Benedetto Pistrucci) to right of the date. Reeded edge. Hill F38. Spink 3994. WR 414. Fr. 402. Sehr selten in dieser Erhaltung. Nur 2'812 Exemplare geprägt / Very rare in this condition. Only 2,812 specimens struck. NGC PF66 CAMEO. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Startpreis
22.000 CHF
Ausrufpreis
22.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 41-60 von 148
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 8
Suchfilter
 
SINCONA Jubiläumsauktion
Alle Kategorien
CHF
-
CHF
Alle