Katalog - SINCONA Auktion 101

Antike Münzen, Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt und der Schweiz

Ergebnisse 41-60 von 97
Seite von 5
SINCONA Auktion 101 - Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt
Beendet
DEUTSCHLAND Heilsbronn, Abtei in Schwaben
Los 2467 1
Johannes Wenck, 1518-1529

Johannes Wenck, 1518-1529. Bronzierte Bleigussmedaille o. J. (1520), 61.26 g. Arbeit von Hans Schwarz. IOANNES WENCK.ABBAS FONTIS.SALVTIS.X.X.AET.SVE.ANN.XLI (Rosette) Das Brustbild des Abtes mit Barett nach links. Rv. Glatt, mit Gravur "I5ZX". 53.3 mm. Habich vgl. 243. Slg. Löbbecke 266 (dieses Exemplar). Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Fast vorzüglicher Originalguss / About extremely fine original cast. Leicht korrodiert / Slightly corroded.

Exemplar der Sammlung Löbbecke, Auktion Jacob Hirsch 23, München, November 1908, Los 266.

Johannes Wenck, der XXVI. Abt des Zisterzienserklosters Heilsbronn, geb. in Ansbach 1479, Abt 1518, resignierte 1529 und starb 1538. Die Abbildung und Beschreibung im Habich weicht von unserem Stück in der Umschrift bei der Ordinalzahl ab, XX statt XXVI. So ist zu vermuten, dass dieses Exemplar vor dem im Habich abgebildeten Stück entstanden ist. Nach der Feststellung des Fehlers wurde die Umschrift korrigiert.

Startpreis
5.000 CHF
Verkaufspreis
5.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Hessen-Kassel, Landgrafschaft, ab 1803 Kurfürstentum
Los 2472 1
Karl, 1670-1730, bis 1677 unter Vormundschaft seiner Mutter Hedwig Sophie von Brandenburg

Karl, 1670-1730, bis 1677 unter Vormundschaft seiner Mutter Hedwig Sophie von Brandenburg. 4 Dukaten 1727, Kassel. 13.72 g. Auf die 200-Jahrfeier der Universität Marburg. Stempel von G. Le Clerk. Müller 2442. Sehr selten / Very rare. Fast vorzüglich / About Extremely Fine. Randfehler / Edge flaw.

Startpreis
4.000 CHF
Verkaufspreis
4.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Hildesheim, Bistum
Los 2476 1
Jobst Edmund von Brabeck, 1688-1702

Jobst Edmund von Brabeck, 1688-1702. Taler 1699, Hildesheim. 29.24 g. Ausbeute der Grube St. Antonius Eremita in Hahnenklee. Mahl 660. Müseler 30/3. Dav. 5412. Selten / Rare. Fast vorzüglich / About Extremely Fine. Kleine Schrötlingsfehler / Minor flan flaws.

Startpreis
1.500 CHF
Verkaufspreis
1.500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Königsegg, Grafschaft
Los 2483 1
Linie Aulendorf Graf Franz Maximilian Eusebius, 1669-1710

Graf Franz Maximilian Eusebius, 1669-1710. Silbermedaille o. J., 33.01 g. Auf den Schutz der Städte Kempten, Bregenz und des Tiroler Gerichts in Ehrenberg. Stempel von P. H. Müller. Brustbild mit Allongeperücke im Harnisch nach rechts. Rv. Geharnischter Mars mit Schwert und Schild steht schützend über den vor ihm knienden Stadtgöttinnen von Kempten, Bregenz und Tirol mit ihren Schilden. Mit Randschrift. 44.3 mm. Ebner 5. Forster 860. Äusserst selten / Extremely rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Winzige Kratzer / Tiny scratches.

Startpreis
4.000 CHF
Verkaufspreis
4.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Lübeck, Stadt
Los 2485 1
Stadt

Dukat 1790 HDF, Behrens 641a. J. 44b. Fr. 1500. Sehr selten. Nur 800 Exemplare geprägt / Very rare. Only 800 specimens struck. NGC MS64.

Startpreis
2.500 CHF
Verkaufspreis
2.500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Nürnberg, Stadt
Los 2492 1

2 Dukaten 1632, Nürnberg. 6.85 g. Doppelter Friedenswunschdukat. Stempel von G. Nürnberger der Ältere. Lammprägung. Kellner 48. Fr. 1832. NGC AU Details. Leicht gewellt / Slightly wavy flan.

Exemplar der Slg. Phoibos, Auktion Künker 298, Osnabrück, 2017, Los 4964.

Startpreis
1.500 CHF
Verkaufspreis
1.500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2494 1

Silbergussmedaille o. J. (um 1690), 40.29 g. Satirische Zwittermedaille. Auf die Krönung Josephs I. zum römischen König am 26. Januar 1690 in Augsburg. Stempel von M. Brunner. Der König im Ornat mit Insignien zu Pferde nach rechts. Rv. Göttlicher Arm mit Habsburger Schild wehrt Zugriff von Ludwig XIV. auf die Habsburger Krone ab und setzt ihm stattdessen den bürgerlichen Hut auf. 49.6 mm. Sehr selten / Very rare. Sehr schön / Very Fine. Gussfehler am Rand / Casting defect on the edge.

Die durch den Gussfehler fehlenden Buchstaben auf dem Avers wurden von "alter Hand" nachgeschnitten. Das Avers entspricht einer sächsischen Medaille (Slg. Engelhardt 1058) als Revers. Das Revers dieser Medaille scheint unediert.

Startpreis
300 CHF
Verkaufspreis
300 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Pfalz
Los 2505 1
-Kurlinie Karl Ludwig, 1648-1680

Karl Ludwig, 1648-1680. Dukat 1662/59, Heidelberg. 3.47 g. Jahreszahl im Stempel aus 1659 geändert. Slg. Memmesheimer 2331. Fr. 2001. Selten / Rare. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine.

Startpreis
1.500 CHF
Verkaufspreis
1.500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2507 1
-Kurlinie Karl Theodor, 1742-1799

Karl Theodor, 1742-1799. Feinsilbertaler 1753, Mannheim. 25.88 g. Ausbeute der Wildberger Gruben. Münzmeister Andreas Koch. Stempelschneider Anton Schäffer Haas 69. Müseler 46.1/4. Dav. 2533. NGC AU55. Feine Patina / Nicely toned.

Startpreis
1.000 CHF
Verkaufspreis
1.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2508 1
-Neuburg, Herzogtum Philipp der Streitbare, 1503-1548

Philipp der Streitbare, 1503-1548. Bleigussmedaille 1528, 23.39 g. Auf Philipp den Streitbaren und seine militärischen Erfolge im Kampf gegen die Türken. Modell von Matthes Gebel. Geharnischtes Brustbild nach rechts. Rv. ECIAM SI OCCIDERIT ME IN IPSO SPERABO (Zitat aus Hiob 15. Vers. Wenn er (Gott) mich auch töten wird, so will ich doch auf ihn hoffen) Zweifach behelmter Wappenschild der Herzöge Ottheinrich und Philipp. 41.9 mm. Stemper 89 var. Habich vgl. 985. Slg. Lana III/829. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Vorzüglich / Extremely Fine. Originalguss / Original cast.

Startpreis
2.000 CHF
Verkaufspreis
2.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2509 1
-Neuburg, Herzogtum Philipp der Streitbare, 1503-1548

Philipp der Streitbare, 1503-1548. Bleigussmedaille 1541/1535, 114.07 g. Auf die Schuldenregelung zwischen den beiden Brüdern Philipp und Ottheinrich. Brustbild mit Barrett und Prunkkleidung mit Goldenem Vlies. TE AMO VT PROPRIAM ANIMAM AN MDXLI. Rv. Doppelt behelmter Pfalzbayerischer Wappenschild. S PHILIPS VON GOTS GNADEN PFALCZGRAF B REIN HERCZOG I NIDERN V OBERN BAIRN, oben NICHTS VNVER- SVCHT - 1535. 51.1 mm. Stemper 92 (Silber). Sehr schön / Very Fine. Späterer Guss / Later cast.

Startpreis
300 CHF
Verkaufspreis
300 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Rantzau, Grafschaft
Los 2511 1
Christian, 1650-1663

Christian, 1650-1663. Dukat 1656, Rantzau. 3.44 g. Münzmeister Matthias Freude. Meyer 1. Lange 1006. Fr. 2449. Sehr selten / Very rare. Gutes sehr schön / Good Very Fine.

Startpreis
6.500 CHF
Verkaufspreis
6.500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Sachsen, Herzogtum, ab 1547 Kurfürstentum, ab 1806 Königreich
Los 2517 1
Albertiner Moritz, 1547-1553

Moritz, 1547-1553. Taler 1547, Annaberg. 28.64 g. Mit dem Münzzeichen "Eichel". Keilitz/Kahnt 4. Schnee 680. Dav. 9786. Gutes sehr schön / Good Very Fine. Kleines Graffito auf dem Avers / Small graffito on obverse.

Startpreis
600 CHF
Verkaufspreis
600 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2521 1
Albertiner Johann Georg I. 1615-1656

Johann Georg I. 1615-1656. Taler 1648, Dresden. 28.97 g. Clauss/Kahnt 169. Schnee 879. Dav. 7612. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine. Feine Patina / Nicely toned.

Startpreis
400 CHF
Verkaufspreis
400 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2524 1
Albertiner Friedrich August III. (I.), 1763-1827

Friedrich August III. (I.), 1763-1827. Dukat 1765, Dresden. Kahnt (Sachsen) 1045. Buck 129 b. Fr. 2871. Selten in dieser Erhaltung / Rare in this condition. NGC MS62.

Startpreis
3.500 CHF
Verkaufspreis
3.500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzogtum
Los 2530 1
Ernst Friedrich, 1764-1800

Ernst Friedrich, 1764-1800. Silbermedaille 1789, 41.07 g. Auf den bei Foksan (heute Rumänien) errungenen Sieg österreichischer und russischer Streitkräfte über die Türken, angeführt durch den Feldherrn Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Stempel von Johann Christian oder seinem Sohn Johann Matthäus Reich. Uniformiertes Brustbild des Feldherrn nach links. Rv. Schlachtszene, im Abschnitt vier Zeilen Schrift. 47.4 mm. Slg. Merseburger vgl. 3692 (Zinn). Slg. Montenuovo vgl. 2179 (Zinn). Slg. Wilmersdörffer vgl. 1268 (Zinn). In Silber von grösster Seltenheit / In silver of the highest rarity. Vorzüglich / Extremely Fine. Hübsche Patina / Attractively toned. Kleine Randfehler / Minor edge flaws.

Startpreis
2.000 CHF
Verkaufspreis
2.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Wetzlar, Stadt
Los 2541 1

Silbermedaille o. J. (um 1750), 29.11 g. Auf Johann Jakob von Zwierlein in Biberod, Rechtsgelehrter beim Reichskammergericht in Wetzlar. Stempel von P. P. Werner. Brustbild des Juristen mit umgelegtem Mantel nach rechts. Rv. Behelmtes Familienwappen. 44.2 mm. Slg. Erlanger 2439. Slg. Goppel 5832. Selten / Rare. Fast vorzüglich / About Extremely Fine.

Startpreis
500 CHF
Verkaufspreis
500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Würzburg, Bistum
Los 2547 1
Konrad von Thüngen 1519-1540

Konrad von Thüngen 1519-1540. Bleimedaille o. J., 48.32 g. Einseitig. Auf Michael von Mergentheim. Unsigniert, Modell wohl von M. Gebel. Brustbild mit Barett im verschnürten Rock nach rechts. 52.6 mm. Helmschrott -. Slg. Piloty -. Habich 919. Selten / Rare. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine. Originalguss / Original cast.

Michael von Mergentheim, Abt von St. Stephan in Würzburg, hiess eigentlich Leysser. 1525 wurde er Abt. In die Zeit seiner Regierung fällt die Verwüstung seiner Abtei durch die aufständischen Bauern. Er starb 1548.

Startpreis
1.500 CHF
Verkaufspreis
1.500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DEUTSCHLAND Kaiserreich
Los 2554 1
Bayern, Königreich Ludwig III. 1913-1918

Ludwig III. 1913-1918. 20 Mark 1914, München. J. 202. Fr. 3772. Selten, besonders in dieser Erhaltung / Rare, especially in this condition. NGC MS65+. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Startpreis
6.000 CHF
Verkaufspreis
6.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2555 1
Bremen, Hansestadt

10 Mark 1907 J, Hamburg. J. 204. Fr. 3774. Sehr selten in dieser Erhaltung / Very rare in this condition. NGC PF65 CAMEO. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Startpreis
4.000 CHF
Verkaufspreis
4.000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 41-60 von 97
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 5
Suchfilter
 
Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt
Alle Kategorien
CHF
-
CHF
Nachverkauf