Katalog - SINCONA Auktion 101

Antike Münzen, Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt und der Schweiz

Ergebnisse 401-420 von 2410
Seite
von 121
SINCONA Auktion 101 - Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt
Startet in 1 Monat(en) 7 Tag(en)
DÄNEMARK Dänisch-Westindien
Los 2401 1
Christian IX. 1863-1906

Christian IX. 1863-1906. 4 Daler (20 Francs) 1904, Kopenhagen. 6.43 g. Hede 30. Sieg 31. Fr. 1. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated.

Startpreis
800 CHF
Ausrufpreis
1 Gebot(e) 800 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DÄNEMARK Grönland
Los 2402 1
Ivigtut Kryolith, Minen- und Handelsgesellschaft

Kryolith, Minen- und Handelsgesellschaft. 10 Kroner 1922, Kopenhagen. Ausbeute. Aluminium-Bronze. Glatter Rand / Plain edge. Sieg 4.4. KM Tn49a. Müseler 14.2.9 var. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung / Very rare, especially in this condition. NGC MS66.

Ivigtut war der weltweit einzig abbauwürdige Fundort von Kryolith, das bei der Aluminiumproduktion verwendet wird. Am 15.12.1987 wurde nach über 100-jährigem Betrieb der Abbau eingestellt. Die Bevölkerung ging daraufhin stark zurück. Der Ort gilt heute als weitgehend verlassen.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Startpreis
3.500 CHF
Ausrufpreis
3.500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Anhalt-Schaumburg, Fürstentum
Los 2403 1
Carl Ludwig, 1772-1806

Carl Ludwig, 1772-1806. Konventionstaler 1774, Frankfurt. 23.36 g. Ausbeute des Holzappeler Bergwerks. Mann 846. Müseler 1.4/1. Dav. 1907. NGC MS63+. Hübsche Patina / Attractively toned.

Startpreis
1.500 CHF
Ausrufpreis
1.500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2404 1
Carl Ludwig, 1772-1806

Carl Ludwig, 1772-1806. 1/2 Konventionstaler 1774, Frankfurt. 11.70 g. Ausbeute des Holzappeler Bergwerks. Mann 847. Müseler 1.4/2. Fast vorzüglich / About Extremely Fine. Hübsche Patina / Attractively toned.

Startpreis
300 CHF
Ausrufpreis
1 Gebot(e) 300 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Augsburg, Stadt
Los 2405 1

Taler 1641, Augsburg. 28.16 g. Mit Titel Ferdinands III. Münzmeister Johann Bartolomäus Holeisen d. J. Forster 286. Dav. 5039A. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine. Rand bearbeitet / Tooling on edge.

Startpreis
100 CHF
Ausrufpreis
8 Gebot(e) 170 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2406 1

Silbermedaille 1670, 38.70 g. Ovale Ratsmedaille. Unsigniert. Zwei Genien mit Palmzweig und Kranz halten Stadtpyr über Stadtansicht, darunter in verzierter Kartusche fünf Zeilen Schrift zwischen den Wappen der Stadtpfleger Stetten und Langenmantel. Rv. In einem Palmenkranz die Wappen der fünf Geheimen Uhlstatt, Amman, Rehm, Fesenmeier und Rehlinger, sowie der vier Baumeister Imhof, Stetten, Imhof und Hamann. 55.2 x 57.2 mm. Forster 50. Selten / Rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Henkelspur und Felder etwas geglättet / Mount mark and fields slightly tooled.

Startpreis
300 CHF
Ausrufpreis
300 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2407 1
Schwedische Besatzung Gustav II. Adolph

Gustav II. Adolph. Taler 1632, Augsburg. 28.89 g. Mit dem Brustbild und Titel Gustav II. Adolphs. AAJ 8. Forster 240. Dav. 4543. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine.

Startpreis
400 CHF
Ausrufpreis
1 Gebot(e) 400 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Baden-Durlach, Markgrafschaft, ab 1806 Grossherzogtum
Los 2408 1 Video
Karl Wilhelm, 1709-1738

Karl Wilhelm, 1709-1738. Dukat 1721, Darmstadt. 3.42 g. Münzmeister Balthasar Johann Bethmann. .CARL.D.G.MARCH.BAD.&.HACH. Geharnischtes Brustbild nach rechts mit umgelegtem Mantel, unter dem Armabschnitt die Münzmeistersignatur B.I.B. Rv. Gekrönter badischer Schild mit der Kette des Hausordens der Treue mit angehängtem Kreuz, von zwei Greifen auf Sockeln stehend gehalten. unten die geteilte Jahreszahl. Wielandt 626. Fr. 127. Äusserst selten / Extremely rare. NGC MS62.

Startpreis
12.000 CHF
Ausrufpreis
12.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2409 1
Karl Ludwig Friedrich, 1811-1818

Karl Ludwig Friedrich, 1811-1818. Konventionstaler 1811, Mannheim. 28.07 g. Variante mit breiter Krone. Kahnt 15b. Thun 12. Dav. 514. Selten in dieser Erhaltung / Rare in this condition. Vorzüglich / Extremely Fine. Winzige Kratzer / Tiny scratches.

Startpreis
1.000 CHF
Ausrufpreis
1.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Bamberg, Bistum
Los 2410 1
Weigand von Redwitz, 1522-1556

Weigand von Redwitz, 1522-1556. Bleigussmedaille 1536, 442.23 g. Auf den Domherren Willibald von Redwitz (1493-1544). Modell von Peter Dell d. Ä. Hüftbild mit Schaube und Barett nach links, in den Händen einen Rosenkranz, im Hintergrund Spruchband und Wandbehang. Rv. Behelmter Wappenschild mit Helmkleinod Einhorn in einem Blätterkranz. 112.6 mm. Habich 888. Slg. Lanna 1228. Von grösster Seltenheit. Vermutlich einziges Exemplar im Handel / Of the highest rarity, probably the only specimen in trade. Gutes sehr schön / Good Very Fine. Originalguss / Original cast.

Exemplar der Slg. Stack, Auktion Morton & Eden in association with Sotheby's, London, Dezember 2009, Los 240.
Exemplar der Auktion NGSA 4, Genf, Dezember 2006, Los 302.

Der Dargestellte, Willibald von Redwitz, Domherr von Bamberg, war ein Cousin des Bamberger Bischofs Weigand von Redwitz und für diesen in diplomatischen Diensten tätig. Er liegt im Bamberger Dom begraben, wo sein Bronze-Epitaph mit Bildnis aufgestellt ist.

Startpreis
10.000 CHF
Ausrufpreis
10.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Bayern, Herzogtum, seit 1623 Kurfürstentum, seit 1806 Königreich
Los 2411 1 Video
Wilhelm IV. und Ludwig X. 1516-1545

Wilhelm IV. und Ludwig X. 1516-1545. Dicker Schautaler 1533, 26.10 g. Auf Theodo, ältester Sohn von Herzog Wilhelm IV. * THEOD • ILLVST • DVC • BOIOR, • GVILELM • PRIMO G Das jugendliche Brustbild Theodos nach rechts mit umgelegter Ordenskette, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I5 - 33. Rv. • INSIGN • - • QVATT' • - • AVIAR' - • THEOD • Vierfeldiges Wappen auf Blumenkreuz, in den Winkeln die kleinen Schilde von Österreich, Braunschweig, Katzenelnbogen und Pfalz-Bayern. 35.5 mm. Hauser 13. Wittelsbach 555. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Gutes sehr schön / Good Very Fine. Rand und Felder leicht bearbeitet / Edge and fields slightly tooled.

Exemplar der Auktion Künker 108, Osnabrück, März 2006, Nr. 48.
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 74, Basel 1988, Nr. 180.

Der am 10. Februar 1526 geborene Theodo war der älteste Sohn Herzog Wilhelm IV. des Standhaften und der Jakobäa Maria von Baden. Theodo war nach dem Primogeniturgesetz von 1506 der nächste bayerische Herzog, er starb jedoch bereits am 8. Juli 1534 in Wolfratshausen im Alter von nur acht Jahren.

Startpreis
10.000 CHF
Ausrufpreis
10.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2412 1
Albrecht V. 1550-1579

Albrecht V. 1550-1579. Guldentaler 1572, München. 24.42 g. Hahn 48. Dav. 7. Gutes sehr schön / Good Very Fine. Feine Patina / Nicely toned.

Aus dem Lager der Münzen & Medaillen GmbH, Weil am Rhein.

Startpreis
1.000 CHF
Ausrufpreis
1.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2413 1
Maximilian II. Emanuel, 1679-1726

Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. Silbermedaille 1685, 44.42 g. Auf seine erste Vermählung mit Maria Antonia, geb.1669, gest. 1692, Tochter Kaiser Leopolds I. von Österreich. Stempel von M. Brunner. Brustbilder des Kurfürsten und seiner Gemahlin nebeneinander nach rechts. Rv. Stadtansicht von München von der Isarseite, oben eine aus Wolken kommende Hand, die an einem Band zwei weitere, aus Wolken kommende Hände hält, die gemeinsam ein Füllhorn leeren. Mit Randschrift. 45.5 mm. Wittelsbach 1466. Slg. Montenuovo 944. Selten / Rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Feine Patina / Nicely toned.

Startpreis
1.600 CHF
Ausrufpreis
1.600 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2414 1 Video
Maximilian III. Joseph, 1745-1777

Maximilian III. Joseph, 1745-1777. 5 Dukaten 1747, München. 17.41 g. Präsent der bayerischen Landstände zur Vermählung mit Maria Anna, Tochter von Friedrich August, König von Polen und Kurfürst von Sachsen. Die Brustbilder des Kurfürsten und seiner Gemahlin nebeneinander nach rechts, darunter die Stempelschneidersignatur F • A • S • (Franz Andreas Schega, Stempelschneider in München 1739-1787). Rv. Die nach rechts kniende Bavaria weist auf eine Pyramide mit neunzeiliger Widmungsinschrift, davor der bayerische Rautenschild. Mit Laubrand. Grotemeyer 19. Wittelsbach 2130. Fr. 245. Sehr selten / Very rare. Vorzüglich / Extremely Fine.

Startpreis
10.000 CHF
Ausrufpreis
10.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2415 1
Maximilian III. Joseph, 1745-1777

Maximilian III. Joseph, 1745-1777. Dukat 1763, München. 3.45 g. Hahn 311. Fr. 249. Selten in dieser Erhaltung / Rare in this condition. PCGS MS62. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Startpreis
2.500 CHF
Ausrufpreis
2.500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2416 1
Maximilian III. Joseph, 1745-1777

Maximilian III. Joseph, 1745-1777. Max d'or 1767, München. Hahn 315. Fr. 242. NGC MS61.

Startpreis
1.500 CHF
Ausrufpreis
1.500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2417 1
Maximilian IV. (I.) Joseph, 1799-1825

Maximilian IV. (I.) Joseph, 1799-1825. Konventionstaler 1818, München. 27.79 g. Auf die Verfassung. Kahnt 69. Thun 45. Dav. 553. Sehr schön / Very Fine.

Startpreis
50 CHF
Ausrufpreis
4 Gebot(e) 80 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2418 1
Ludwig I. 1825-1848

Ludwig I. 1825-1848. Dukat 1830, München. 3.51 g. Aus Isargold. Grabowski 73. Divo/S. 26. Fr. 275. Selten, besonders in dieser Erhaltung / Rare, especially in this condition. NGC MS62.

Startpreis
8.000 CHF
Ausrufpreis
8.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2419 1
Ludwig I. 1825-1848

Ludwig I. 1825-1848. Dukat 1830, München. 3.45 g. Aus Inngold. Grabowski 74. Divo/S. 27. Fr. 273. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung / Very rare, especially in this condition. NGC MS63 PL. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Startpreis
8.000 CHF
Ausrufpreis
8.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2420 1
Ludwig I. 1825-1848

Ludwig I. 1825-1848. Dukat 1830, München. 3.47 g. Aus Donaugold. Mit lateinischer Umschrift auf der Vorderseite. Grabowski 75. Divo/S. 28. Fr. 272. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung / Very rare, especially in this condition. NGC MS64 PL. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Startpreis
8.000 CHF
Ausrufpreis
8.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 401-420 von 2410
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 121
Suchfilter
 
SINCONA Auktion 101, Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt, Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt, Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt, Kantonale Münzen, Medaillen und Banknoten, Eidgenössische Münzen und Medaillen, Banknoten, Schützentaler und -medaillen
Alle Kategorien
CHF
-
CHF
Alle