1 Video Haldenstein, Herrschaft Thomas I. von Schauenstein-Ehrenfels, 1609-1628
Thomas I. von Schauenstein-Ehrenfels, 1609-1628. 7 Dukaten 1617, 23.78 g. (Rosette) THOMAS.L.B.AB.EHRENFELS.D.IN.HALD Geharnischtes Hüftbild des bärtigen Freiherrn nach links mit erhobenem Lilienzepter zwischen der geteilten Jahreszahl. Rv. SVB.VMBRA.ALARARVM.TVARVM.DNE: Gekrönter, nimbierter Doppeladler mit fünffeldigem Wappen mit den Farben von Liechtenstein, Grottenstein, Haldenstein und Schauenstein. D.T. 1552 (dieses Expl.). HMZ 2-516a. Trachsel 821. Fr. 266. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. NGC MS63. Prachtexemplar / Cabinet piece.
Exemplar der Auktion SINCONA 70, Zürich, Mai 2021, Los 3389.
Exemplar der Auktion Chaponnière & Hess Divo 3, Mai 2012, Los 1213.
Exemplar der Auktion Leu 41, Oktober 1986, Los 181.
Exemplar der Slg. Nordmann, Auktion Hess Leu 25, April 1964, Los 333.
Exemplar der Slg. Nordheim (1930).
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts (1608) erwarb Thomas von Schauenstein Ehrenfels durch Erbfall die Herrschaft Haldenstein. Der umtriebige Bündner Adlige erlangte kurz darauf nicht nur die Erhebung in den Freiherrenstand, sondern bereits 1612 auch das Münzrecht von Kaiser Matthias, welches nicht nur die Prägung von Silberstücken, sondern auch von Goldmünzen beinhaltete. Der reiche Münzausstoss der kleinen Münzherrschaft diente vor allem der Gewinnmaximierung der Einnahmen.
In grossem Stil wurden minderwertige Dicken, Goldgulden und Kleinmünzen ausgegeben und über Absatzkanäle in Graubünden und im nahen Ausland abgesetzt. Bald sorgten Haldensteiner Münzen aufgrund ihres tiefen Edelmetallgehalts für Reklamationen aus den benachbarten Münzständen.
Im Gegensatz zu diesen Alltagsmünzen liess jedoch Thomas von Schauenstein Ehrenfels zur gleichen Zeit auch einige wenige Repräsentationsstücke in Gold prägen, welche durch ihren sorgfältigen Stempelschnitt auffallen. Zu diesen äusserst seltenen Stücken, die wohl als diplomatische oder anderweitige Geschenke Verwendung fanden, gehört sicher auch das hier angebotene 7-fache Dukaten-Stück.
Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.