Katalog - SINCONA Auktion 97

Münzen und Medaillen der Welt und der Schweiz, SINCONA Edelmetall-Auktion

Ergebnisse 281-300 von 783
Seite
von 40
SINCONA Auktion 97 - Schweizer Münzen und Medaillen
Startet in 1 Monat(en) 4 Tag(en)
SCHWEIZ Genf/Genève
Los 3281 1
Stadt und Kanton

5 Francs 1848, Genf. 25.94 g. D.T. 280. HMZ 2-364a. Dav. 375. Selten. Nur 1'176 Exemplare geprägt / Rare. Only 1,176 specimens struck. Fast vorzüglich / About Extremely Fine.

Startpreis
200 CHF
Ausrufpreis
200 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3282 1
Stadt und Kanton

Silbermedaille o. J. (1701), Genf. 73.86 g. Auf den Beginn des neuen Jahrhunderts und zur Einführung des Gregorianischen Kalenders, sog. Médaille de la Truite. 16 bedeutende Persönlichkeiten sitzen um einen runden Tisch, in deren Mitte eine grosse Forelle aufgetischt ist. Je zwei Teller mit Hähnchen und Torten. Vor den Teilnehmern leere Teller. Gläser fehlen. Darüber VNO SPIRITV DVCE. Unten verzierter Abschnitt. Rv. 14 Zeilen Schrift: QUOD / INEUNTE SECULO XVIII / SENAT9 REIP. GENEVENS. / PUBLICUM CUM SACRO PASTORUM / PROFESSORUM! ORD:CONVIVIUM / MUTUI AMORIS ET HONORIS SIMBOLU. / INSTAURAVERIT / UT ET SECULARE FIAT, NOTUMQUE / NEPOTIBUS, SIQUIDEM NEMO / TESTATURUS / NUMISMATE TESTARI / CURAVIT / B. LECTIUS I. C. / SENATOR. Randschrift: * DE SECULO IN SECULUM . IN SECULA . SECULORUM . AMEN . Haller, Bd. II, 1910. Wunderly 3102. Schweizer Medaillen 1527 (Galvano). Sehr selten / Very rare. Gutes vorzüglich / About Uncirculated. Kleine Kratzen und Randfehler / Small scratches and edge flaws.

Laut Haller soll Pièrre Violier den Entwurf konzipiert haben. Die vermutlich von Domaine Dassier (ab 1677 Chefgraveur der Genfer Münzstätte) geschnittenen Stempel seien nicht mehr vorhanden.

Startpreis
5.000 CHF
Ausrufpreis
5.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3283 1
Stadt und Kanton

Silbermedaille o. J. (1740-1750), Komplette Suitenserie mit 60 Medaillen. Unsigniert, Stempel von J. Dassier und Sohn. Auf Ereignisse und Personen in der römischen Geschichte, wie: Caesar überquert den Rubicon, der Frieden Roms mit Hieron II. von Syrakus, den 1. Punischen Krieg, auf Horaz und Vergil, Agrippa und Mäzenas, Cicero, den Tod Catos u.v.m. 31.6 mm. Unterschiedlich erhalten / Various conditions. (60)

Startpreis
9.000 CHF
Ausrufpreis
9.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3284 1
Stadt und Kanton

Silberjeton o. J. (19. Jahrhundert), 5.49 g. Oktagonaler Jeton des Comité général de la Sociéte pour l'avancement des arts. 28.6 x 28.6 mm. Schweizer Medaillen 1609. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine.

Startpreis
30 CHF
Ausrufpreis
30 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

SCHWEIZ Glarus
Los 3285 1

15 Schillinge 1806, Glarus. 4.14 g. Schräg gerippter Rand. Von Arx 27. D.T. 95a. HMZ 2-372a. Seltene Erhaltung / Rare condition. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine.

Exemplar der Auktion SINCONA 77, Zürich, Mai 2022, Los 4271.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Startpreis
750 CHF
Ausrufpreis
750 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

SCHWEIZ Graubünden
Los 3286 1
Chur, Bistum Ulrich I. 1002-1026

Ulrich I. 1002-1026. Denar o. J. (1002-1026), Chur. 1.07 g. OV (übereinander) im Feld, + DELRI[...]EP. Rv. Kirchengebäude CVR [...]. HMZ 1-401a. Klein Chur 6/15. Selten / Rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Prägeschwächen / Weakly struck areas.

Startpreis
450 CHF
Ausrufpreis
450 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3287 1 Video
Chur, Bistum Peter II. Rascher, 1581-1601

Peter II. Rascher, 1581-1601. 7 Dukaten o. J. (1581-1601), Chur. 24.11 g. Büste des Bischofs zwischen SL PEC. Rv. Gekrönter Doppeladler im Schriftkreis. Trachsel 77. HMZ 2-393a. Fr. 190. Äusserst selten / Extremely rare. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine.

Startpreis
25.000 CHF
Ausrufpreis
1 Gebot(e) 25.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3288 1
Chur, Bistum Johann V. Flugi von Aspermont, 1601-1627

Johann V. Flugi von Aspermont, 1601-1627. Goldgulden o. J., Chur. 3.09 g. D.T. 1417. HMZ 2-404a. Fr. 196. Selten / Rare. Sehr schön / Very Fine.

Startpreis
600 CHF
Ausrufpreis
600 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3289 1
Chur, Bistum Johann V. Flugi von Aspermont, 1601-1627

Johann V. Flugi von Aspermont, 1601-1627. Dicken 1624, Chur. 8.29 g. Grosses vierfeldiges Wappen, darüber Mitra, Schwert und Krummstab. Der untere Rand des Wappens getragen von einem kleinen, geflügelten Engelskopf. MO . NO . EPISCOPI CVRIEN. Rv. der gekrönte Doppeladler mit Nimben und Kreuz, die Wertzahl 24 auf der Adlerbrust. Unten im Abschnitt die 1624, die Jahreszahl umgeschnitten aus 1723. FER . II . ROM . - . IMP . SE . AVG . Durchmesser 32.2-32.5 mm. Trachsel 128 var. D.T. 1433b. HMZ 2-407n. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Sehr schön / Very Fine. Leicht gereinigt / Slightly cleaned.

Die Dicken des Bistums Chur mit Jahreszahl 1624 gelten als besondere Raritäten. Die Numismatik unterscheidet zwei verschiedene Typen - einen mit der Wertzahl 24 (Kreuzer) auf dem rückseitigen Doppeladler (Divo-Tobler 1433b) und einen zweiten mit der Wertzahl auf der Vorderseite, unten im Schriftkreis (Divo-Tobler 1434).

Unser Exemplar entspricht dem ersten Typ von dem keine Auktionsnotizen oder sonstige Angaben existieren. Paul Divo und Edwin Tobler haben damals richtigerweise angenommen, dass diese Variante früher geprägt wurde, entspricht sie doch weitgehendst derjenigen mit Jahreszahl 1623 (Divo-Tobler 1433a).

Von den Dicken 1623 kennen wir zwei Varianten, abgebildet bei Divo-Tobler, Nr. 1433 bzw. SINCONA Auktion 4, Los 5532. Das hier angebotene Exemplar, dessen Jahreszahl aus 1723 umgeschnitten wurde, stellt eine zusätzliche, dritte Variante dar, obwohl wir nicht wissen, ob die Stempel zuvor mit der ursprünglichen Jahreszahl bereits verwendet wurden oder erst mit der neuen Jahreszahl.

Vom Dicken 1624 mit der Wertzahl auf der Vorderseite, unten im Schriftkreis (Divo-Tobler 1434), ist seit bald 100 Jahren kein Stück mehr an einer Auktion angeboten worden. Die letzten Angaben finden wir bei Leo Hamburger, Frankfurt a. M. vom 18./19. Januar 1921, Los Nr. 1981 (Slg. Bachofen, 4. Teil) und bei Adolph Hess, Nachf., Luzern, Auktion 205 vom 15./16. September 1931, Los 762 (Slg. Vautier).

Herrn A. Flütsch danken wir an dieser Stelle herzlich für zusätzliche Angaben.

Startpreis
4.000 CHF
Ausrufpreis
4.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3290 1
Chur, Bistum Joseph Mohr von Zernez, 1627-1635

Joseph Mohr von Zernez, 1627-1635. 10 Kreuzer 1630, Chur. 4.27 g. Seltene Variante ohne Mitra über dem Wappen. D.T. 1477c. HMZ 2-421c. Selten / Rare. Sehr schön / Very Fine. Kleines Zainende / Minor edge clip.

Startpreis
120 CHF
Ausrufpreis
120 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3291 1
Chur, Bistum Joseph Mohr von Zernez, 1627-1635

Joseph Mohr von Zernez, 1627-1635. 10 Kreuzer 1632, Chur. 4.47 g. D.T. 1478c. HMZ 2-421e. Gutes vorzüglich / About Uncirculated. Schrötlingsfehler auf Revers / Flan flaw on reverse.

Startpreis
100 CHF
Ausrufpreis
100 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3292 1
Chur, Bistum Joseph Mohr von Zernez, 1627-1635

Joseph Mohr von Zernez, 1627-1635. 10 Kreuzer 1633, Chur. 4.45 g. D.T. 1478d. HMZ 2-421f. Seltener Jahrgang / Rare date. Gutes vorzüglich / About Uncirculated.

Startpreis
200 CHF
Ausrufpreis
200 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3293 1
Chur, Bistum Joseph Mohr von Zernez, 1627-1635

Joseph Mohr von Zernez, 1627-1635. Taler 1634, Chur. 28.24 g. D.T. 1474. HMZ 2-418d. Dav. 4668. Sehr selten in dieser Erhaltung / Very rare in this condition. Fast vorzüglich / About Extremely Fine. Feine Patina / Nicely toned.

Startpreis
2.500 CHF
Ausrufpreis
2.500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3294 1
Chur, Stadt

Taler 1633, Chur. 28.12 g. D.T. 1520a. HMZ 2-485e. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine.

Startpreis
1.200 CHF
Ausrufpreis
1.200 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3295 1
Misox Johann Franz Trivulzio, 1518-1549

Johann Franz Trivulzio, 1518-1549. Cavallotto o. J., Roveredo oder/und Musso.. 5.48 g. Verziertes, geschweiftes Wappen mit Helmzier und Sirene mit Diamantring. Rv. Hl. Georg zu Pferd nach rechts, den Drachen mit der Lanze erstechend. MIR (Lombardia) 1008. HMZ 2-580a. Sehr selten in dieser Erhaltung / Very rare in this condition. Fast vorzüglich / About Extremely Fine.

Startpreis
500 CHF
Ausrufpreis
500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3296 1
Kanton

Batzen 1807, Bern. 2.64 g. D.T. 180. HMZ 2-605a. FDC / Mint State.

Startpreis
180 CHF
Ausrufpreis
180 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3297 1
Kanton

1/6 Batzen 1807, Bern. 0.67 g. D.T. 187a. HMZ 2-607a. FDC / Mint State.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Startpreis
150 CHF
Ausrufpreis
150 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3298 1 Video
Kanton

16 Franken (Duplone) 1813, Bern. 7.66 g. Aus Calanda-Gold geprägt. D.T. 177. HMZ 2-602a. Sehr selten. Nur 100 Exemplare geprägt / Very rare. Only 100 pieces struck. NGC MS65 DPL. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Startpreis
12.000 CHF
Ausrufpreis
12.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3299 1
Kanton

16 Franken (Duplone) 1813, Bern. 7.61 g. Aus Calanda-Gold geprägt. D.T. 177. HMZ 2-602a. Sehr selten. Nur 100 Exemplare geprägt / Very rare. Only 100 pieces struck. Vorzüglich / Extremely Fine. Leicht gereinigt / Slightly cleaned.

Startpreis
6.000 CHF
Ausrufpreis
1 Gebot(e) 6.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 3300 1
Kanton

Batzen 1836, Chur. Unterhalb der Jahreszahl Mzz. "HB" (für Stempelschneider Johann Bruppacher). D.T. 183. HMZ 2-605e. Selten / Rare. NGC AU55.

Neueste Untersuchungen zeigen, dass die Münzgeschichte des Kantons Graubünden im 19. Jahrhundert diverse Änderungen erfahren wird. So wurden die Münzen der Ausgabejahre 1820, 1825 und 1826 in Zürich, diejenigen von 1836 in Chur geprägt.

Startpreis
150 CHF
Ausrufpreis
150 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 281-300 von 783
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 40
Suchfilter
 
Schweizer Münzen und Medaillen
Alle Kategorien
CHF
-
CHF
Alle