Katalog - SINCONA Auktion 100

SINCONA Jubiläumsauktion

Ergebnisse 221-240 von 250
Seite
von 13
SINCONA Auktion 100 - SINCONA Jubiläumsauktion
Startet in 1 Monat(en) 11 Tag(en)
SCHWEIZ Eidgenossenschaft
Los 1221 1 Video

5 Franken 1896 B, Bern. 25.04 g. CONFOEDERATIO - HELVETICA * 1896 Kopf der Helvetia mit Alpenrosendiadem nach links. Rv. Geteilte Wertangabe 5 - F mit Schweizer Wappenschild, darüber ein fünfzackiger Stern, darunter das Münzzeichen B. Das Ganze in einem Kranz aus je einem Eichen- und einem Lorbeerzweig. Randschrift: DOMINUS***/PROVIDEBIT/**********. Divo 149. HMZ 2-1198h. Äusserst selten / Extremely rare. NGC SP62. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Geprägt anlässlich der Landesausstellung in Genf, zählt das 5 Frankenstück von 1896 zu den grossen Raritäten bei den Bundesmünzen. Obschon in der Fachliteratur von einer Auflage von 2'000 Exemplaren gesprochen wird, sind heute nur noch etwa 15-20 Exemplare bekannt, wovon nur wenige in Top-Erhaltung anzutreffen sind. Insofern kann die Auflagezahl nicht korrekt sein.

Erworben beim Schweizerischen Bankverein am 6.9.1978 für CHF 38'200.

Startpreis
90.000 CHF
Ausrufpreis
90.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1222 1 Video

1 Franken 1896 B, Bern. 4.99 g. Stehende Helvetia mit Lanze und Schweizerschild im Sternenkreis, im Abschnitt HELVETIA Rv. Wertangabe und Jahreszahl in einem Kranz aus Alpenrosen- und Eichenzweigen, unten das Münzzeichen B. Gerippter Rand. Divo 151. HMZ 2-1204h. Von grösster Seltenheit. Nur 28 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Only 28 specimens struck. FDC / Mint State. Prachtvoller Erstabschlag / Magnificent first strike.

Startpreis
25.000 CHF
Ausrufpreis
1 Gebot(e) 25.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1223 1 Video

1/2 Franken 1896 B, Bern. Stehende Helvetia mit Lanze und Schweizerschild im Sternenkreis, im Abschnitt HELVETIA Rv. Wertangabe und Jahreszahl in einem Kranz aus Alpenrosen- und Eichenzweigen, unten das Münzzeichen B. Gerippter Rand. Divo 152. HMZ 2-1206h. Von grösster Seltenheit. Nur 28 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Only 28 specimens struck. NGC SP67. Prachtvoller Erstabschlag mit herrlicher Patina / Magnificent specimen strike with beautiful patina.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Startpreis
30.000 CHF
Ausrufpreis
30.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1224 1 Video

10 Rappen 1896 B, Bern. 2.97 g. CONF(OE)DERATIO HELVETICA Kopf der Helvetia mit Diadem nach rechts, unten die Jahreszahl. Rv. Wertzahl in einem Kranz aus Eichenzweigen, unten das Münzzeichen B. Divo 154. HMZ 2-1210j. Von grösster Seltenheit. Nur 16 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Only 16 specimens struck. FDC / Mint State.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Startpreis
15.000 CHF
Ausrufpreis
15.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1225 1 Video

2 Rappen 1896 B, Bern. 2.49 g. HELVETIA Schweizer Wappenschild mit Federhut auf einem Kranz aus Lorbeer- und Eichenzweigen, darunter die Jahreszahl. Rv. Wertzahl in einem Kranz aus Eichenzweigen, unten das Münzzeichen B. Divo 156. HMZ 2-1213l. Von grösster Seltenheit. Nur 20 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Only 20 specimens struck. Fast FDC / About Mint State.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Startpreis
15.000 CHF
Ausrufpreis
1 Gebot(e) 15.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1226 1 Video

20 Franken 1897, Bern. 6.45 g. Geprägt aus Gondogold. Vrenelikopf mit geflochtenem Haar in einer mit Alpenrosen bestickten Tracht nach links vor einer Bergkulisse, unten die Stempelschneidersignatur F.LANDRY, oben HELVETIA. Rv. Schweizer Wappenschild auf einem Eichenzweig zwischen der geteilten Wertangabe 20 - FR, in der Mitte des Schweizerkreuzes ein kleines eingepunztes Kreuz als Zeichen für die Prägung in Gondo-Gold, unten die Jahreszahl und das Münzzeichen B. Randverzierung von der Rückseite aus bei 10 Uhr beginnend: ********/*******/*******. Divo 36. Richter (Proben) 2-97. HMZ 2-1195b. Fr. 501. Von grösster Seltenheit. Nur 29 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Only 29 specimens struck. PCGS SP64. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Die 20-Franken-Stücke, welche aus hellerem Gondo-Gold geprägt wurden, gehören zu den ultimativen Raritäten der gesamten Serie der Schweizer Bundesmünzen.

Bereits in römischer Zeit wurde in der Umgebung des Walliser Dorfes Gondo nach Gold geschürft. Eine Hochblüte erlebte der Bergbau im Gebiet von Gondo in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts, als unter Kaspar Jodok von Stockalper, dem Erbauer des Stockalper-Palasts in Brig, intensiv nach Gold gegraben wurde.

In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts versuchte die Aktiengesellschaft "Mines d'or de Gondo" einen rentablen Minenbetrieb zu betreiben. 1897 musste die mit 5 Millionen Schweizer Franken Kapital gegründete Aktiengesellschaft jedoch Konkurs anmelden.

Bis zu diesem Zeitpunkt war Gold im Wert von rund 2'000 Franken geschürft worden. Mit dem Grossteil dieses Goldes liessen die Bergwerksbetreiber in der Münzstätte Bern in den Jahren 1893, 1895 und 1897 jeweils Kleinst-Serien von 20 Franken-Stücken prägen, welche wohl zu Geschenkzwecken dienten. Diese mit Gondo-Gold geprägten Münzen unterscheiden sich von den normalen 20-Franken-Stücken durch ihre etwas hellere Farbe und einem kleinen einpunzierten Kreuz in der Mitte des Schweizer Kreuzes auf der Rückseite der Münze.

Von den drei geprägten Jahrgängen ist der Jahrgang 1895 mit nur 19 Stück von der Auflagezahl her der seltenste. Vom Jahrgang 1893 wurden 25 und vom Jahrgang 1897 deren 29 Stücke geprägt. Wogegen die ersten beiden Jahrgänge als Helvetia-Prägungen stattfanden, ist der Jahrgang 1897 als Vreneli-Prägung erfolgt.

Von der Seltenheit her ist das vorliegende Gondogold-Vreneli von 1897 mit Abstand das seltenste. Auf Grund des nur sehr kleinen Unterscheidungsmerkmals gelangte wohl das eine oder andere Stück mit der Zeit in den normalen Geldumlauf und ging verloren oder wurde gar eingeschmolzen. Bis heute sind deshalb nur noch ganz wenige Stücke bekannt.

Startpreis
180.000 CHF
Ausrufpreis
180.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1227 1

5 Franken 1900 B, Bern. CONFOEDERATIO - HELVETICA * 1900 Kopf der Helvetia mit Alpenrosendiadem nach links. Rv. Geteilte Wertangabe 5 - F mit Schweizer Wappenschild, darüber ein fünfzackiger Stern, darunter das Münzzeichen. B. Das Ganze in einem Kranz aus je einem Eichen- und einem Lorbeerzweig. Randschrift: DOMINUS***/PROVIDEBIT/**********. Divo 181. HMZ 2-1198i. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. NGC SP66. Prachtvoller Erstabschlag / Magnificent first strike.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Startpreis
5.000 CHF
Ausrufpreis
5.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1228 1

2 Franken 1901 B, Bern. Stehende Helvetia mit Lanze und Schweizerschild im Sternenkreis, im Abschnitt HELVETIA Rv. Wertangabe und Jahreszahl in einem Kranz aus Alpenrosen- und Eichenzweigen, unten das Münzzeichen B. Gerippter Rand. Divo 190. HMZ 2-1202h. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. NGC MS64. Feine Patina / Nicely toned.

Startpreis
7.500 CHF
Ausrufpreis
1 Gebot(e) 7.500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1229 1

5 Franken 1912 B, Bern. CONFOEDERATIO - HELVETICA * 1912 Kopf der Helvetia mit Alpenrosendiadem nach links. Rv. Geteilte Wertangabe 5 - F mit Schweizer Wappenschild, darüber ein fünfzackiger Stern, darunter das Münzzeichen B. Das Ganze in einem Kranz aus je einem Eichen- und einem Lorbeerzweig. Divo 282. HMZ 2-1198n. Sehr selten in dieser Erhaltung / Very rare in this condition. NGC SP62 CAMEO. Prachtvoller Erstabschlag / Magnificent first strike.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Startpreis
5.000 CHF
Ausrufpreis
5.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1230 1 Video

100 Franken 1925 B, Bern. Vrenelikopf mit geflochtenem Haar in einer mit Alpenrosen bestickten Tracht nach links vor einer Bergkulisse, links die Stempelschneidersignatur F.LANDRY, oben HELVETIA. Rv. Wertangabe 100 - FR und Jahreszahl unter strahlendem Schweizerkreuz, unten ein Zweig aus Alpenrosen und das Münzzeichen B. Randschrift: ***DOMINUS PROVIDEBIT **********. Divo 359. HMZ 2-1193a. Fr. 502. Äusserst seltene Erhaltung, bisher nur zwei als Erstabschläge bekannte Exemplare / Extremely rare condition, so far only two specimen known to be specimen strikes. PCGS SP63. Prachtvoller Erstabschlag / Magnificent first strike.

Minimale Unterschiede zu den "normalen" 100 Franken 1925-Vrenelis lassen den Schluss zu, dass die bislang nur zwei als "Erstabschläge" bekannten Prägungen im Nachgang zu den Normalprägungen erfolgt sind. Zu diesem Zweck wurden die Stempel wohl bewusst so bearbeitet, dass die damit geprägten Stücke das Aussehen von Erstabschlägen aufwiesen.

Startpreis
40.000 CHF
Ausrufpreis
40.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1231 1

20 Franken 1926 B, Bern. Vrenelikopf mit geflochtenem Haar in einer mit Alpenrosen bestickten Tracht nach links vor einer Bergkulisse, unten die Stempelschneidersignatur F.LANDRY, oben HELVETIA. Rv. Schweizer Wappenschild auf einem Eichenzweig zwischen der geteilten Wertangabe 20 - FR, unten die Jahreszahl und das Münzzeichen B. Divo 367. HMZ 2-1195x. Fr. 499. Äusserst seltene Erhaltung / Extremely rare condition. NGC MS68.

Das neben einem weiteren durch NGC höchstbewertete Exemplar / Tied with one other for finest certified by NGC.

Startpreis
5.000 CHF
Ausrufpreis
5.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1232 1 Video
Proben

20 Franken 1871, Durussel. Frauenkopf nach links mit einem mit Alpenrosen geschmücktes Diadem, unter der Büste DURUSSEL und die Jahreszahl, umgeben von 22 Sternen als Sinnbild für die 22 Kantone. Rv. Schweizer Wappenschild auf einem Kranz aus Alpenrosen- und Eichenzweigen, oben HELVETIA, unten die Wertangabe 20 - F. Richter (Proben) 2-65. HMZ 2-1226a. Fr. 492. Sehr selten / Very rare. PCGS SP63. Prachtvoller Erstabschlag / Magnificent first strike.

Das neben zwei weiteren durch PCGS zweithöchstbewertete Exemplar / Tied with two others for second finest certified by PCGS.

Startpreis
40.000 CHF
Ausrufpreis
40.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1233 1
Proben

20 Franken 1871 B, Bern. 6.44 g. Geschweiftes Schweizerwappen auf Alpenrosenzweigen, oben HELVETIA, unten die Jahreszahl. Rv. Wertangabe 20 / FR. in einem Kranz aus Alpenrosen. Richter (Proben) 2-61. HMZ 2-1225a. Fr. 491. Selten / Rare. NGC PF65. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Das neben einem weiteren durch NGC höchstbewertete Exemplar / Tied with one other for finest certified by NGC.

Startpreis
7.500 CHF
Ausrufpreis
1 Gebot(e) 7.500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1234 1 Video
Proben

20 Franken 1897 B, Bern. Vrenelikopf mit geflochtenem Haar und zusätzlicher Stirnlocke in einer mit Alpenrosen bestickten Tracht nach links vor einer Bergkulisse, unten die Stempelschneidersignatur F.LANDRY, oben HELVETIA. Rv. Schweizer Wappenschild auf einem Eichenzweig zwischen der geteilten Wertangabe 20 - FR, unten die Jahreszahl und das Münzzeichen B. Randschrift: DOMINUS*** / PROVIDEBIT / **********. Richter (Proben) 2-96. Divo 35. Fr. 500. Von grösster Seltenheit. Nur 12 Exemplare geprägt / Of the highest rarity. Only 12 specimens struck. PCGS SP66+. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Im Jahre 1895 berief der Bund eine Kommission aus mehreren Fachleuten ein und schrieb einen Wettbewerb zur Gestaltung für eine neue 20 Franken-Münze aus. Der Kommission gehörten unter anderem der führende Winterthurer Numismatiker Imhoof-Blumer sowie der beliebte Maler Albert Anker an.

Von den 21 eingereichten Entwürfen entschied sich die Kommission dafür, das Projekt des Neuenburger Künstlers Fritz Landry weiterzuverfolgen. Von Anfang an äusserten jedoch verschiedene Jury-Mitglieder Bedenken wegen der Büste des jungen Mädchens vor der Bergkulisse, welche nichts Mütterliches an sich habe. Nachdem der ursprüngliche Entwurf noch überarbeitet wurde, konnten dann endlich im Jahre 1897 ganze 12 Proben in Gold hergestellt und zur Begutachtung an den Bundesrat und die entsprechenden Chef-Beamten überstellt werden.

Die Proben fanden bis auf eine Ausnahme entsprechend Anklang: Einem Berner Magistraten gefiel die freche Haarlocke in der Stirn des Vrenelis überhaupt nicht. Besorgt äusserte er sich, die Haarsträhne gäbe "dem Frauenzimmer ein frivoles Aussehen", was mit der Würde einer Landesmutter unvereinbar sei.

Somit musste die Haarpracht noch in diesem Detail angepasst werden und danach stand einer ersten Ausprägung des neuen 20 Franken-Vrenelis von 400'000 Exemplaren nichts mehr im Wege.

Das Stirnlocken-Vreneli zählt zu den ganz grossen und klassischen Raritäten der Schweizer Numismatik.

Startpreis
150.000 CHF
Ausrufpreis
150.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1235 1 Video
Proben

10 Franken 1911 B, Bern. Vrenelikopf mit geflochtenem Haar in einer mit Alpenrosen bestickten Tracht nach links vor einer Bergkulisse, links die Stempelschneidersignatur F.LANDRY, oben HELVETIA. Rv. Wertangabe 10 - FR und Jahreszahl unter strahlendem Schweizerkreuz, unten ein Zweig aus Alpenrosen und das Münzzeichen B, links ESSAI. Gerippter Rand. Richter (Proben) 2-103. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. PCGS SP66. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Diese Probe wurde am 4.7.1911 geprägt und gilt als eine der seltensten Goldproben der Schweiz. Ein interessantes Detail ist der beidseitige erhabene Zentrierpunkt in der Mitte der Münze.

Es sind nur zwei weitere Stücke in Privatsammlungen bekannt.

Startpreis
75.000 CHF
Ausrufpreis
75.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1236 1
Proben

5 Franken 1922 B, Bern. 24.94 g. Probe in mattierter Ausführung. CONFOEDERATIO HELVETICA Brustbild des Alphirten nach rechts, auf der Büste links die Initialen des Grafikers P.BVRKHARD,INC. Rv. Schweizer Wappenschild, oben die Wertangabe 5 Fr., unten die Jahreszahl 1922, sowie das Münzzeichen B für Bern. Randschrift: ***DOMINUS/PROVIDEBIT/**********. Richter (Proben) 2-112. Äusserst selten / Extremely rare. NGC MS63.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Startpreis
4.000 CHF
Ausrufpreis
4.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1237 1
Proben

100 Franken 1925 B, Paris (sic!). Prägung in Messing. Vrenelikopf mit geflochtenem Haar in einer mit Alpenrosen bestickten Tracht nach links vor einer Bergkulisse, links die Stempelschneidersignatur F.LANDRY, oben HELVETIA. Rv. Wertangabe 100 - FR und Jahreszahl unter strahlendem Schweizerkreuz, unten ein Zweig aus Alpenrosen und das Münzzeichen B, rechts ESSAI. Randschrift: ***DOMINUS/PROVIDEBIT/**********. Richter (Proben) 2-116. Sehr selten / Very rare. NGC SP63.

Neueste Erkenntnisse zeigen eindeutig, dass die Stücke mit Randschrift meist in relativ schlechter Erhaltung und mit mehr oder weniger zahlreichen Oxidationsflecken vorkommen. Die meisten dieser wenigen bekannten Stücke wurden nach der Prägung noch auf eine Art "gebürstet".

Eine der grossen Ausnahmen ist das vorliegende Stück, welches zwar die üblichen Oxidationsflecken aufweist, jedoch nicht gebürstet wurde.

Möglicherweise wurden die Messingproben mit Randschrift zeitlich nach denjenigen Proben ohne Randschrift hergestellt (welche meist sehr gut erhalten sind), und die noch vorhandenen Messingrondellen waren bereits leicht oxidiert. Auch wurden die Proben entgegen dem Münzzeichen B nicht in Bern, sondern in Paris geprägt.

Die Pariser Messing-Proben unterscheiden sich im Gegensatz zu den definitiven Goldprägungen immer durch den fehlenden Doppelschlag auf der Wertseite, besonders festzustellen bei der Jahreszahl, dem Alpenrosenzweig und dem Münzzeichen B.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Startpreis
6.000 CHF
Ausrufpreis
6.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1238 1 Video
Proben

5 Franken 1929 B, Bern. 14.94 g. Prägung in Silber. CONFOEDERATIO HELVETICA Brustbild des Alphirten nach rechts. Auf der Büste fehlen die Initialen des Grafikers. Rv. Schweizer Wappenschild, oben die Wertangabe 5 FR., unten die Jahreszahl 1929 und das Münzzeichen B. Auch auf der Rückseite fehlen die Initialen des Grafikers. Gerippter Rand. Richter (Proben) 2-136. Äusserst selten. Nur wenige Stücke bekannt / Extremely rare. Only a few coins known. FDC / Mint State. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Der Grafiker Paul Burkhard erstellte von Grund auf neue Modelle, die er vom englischen Stempelschneider und Bildhauer Allan Gairdner Wyon in London reduzieren liess.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Startpreis
15.000 CHF
Ausrufpreis
1 Gebot(e) 15.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1239 1 Video
Proben

5 Franken 19.. (1929) B, Bern. 14.93 g. Prägung in Silber. CONFOEDERATIO HELVETICA Brustbild des Alphirten nach rechts, auf der Büste links die Initialen des Grafikers "P.BVRKHARD,INC," Rv. Schweizer Wappenschild, oben die Wertangabe 5 FR., unten die unvollständige Jahreszahl "19 ", sowie das Münzzeichen B, rechts bei 5 Uhr die Initialen des Grafikers "PB.INCT." Randschrift: ***DOMINUS/PROVIDEBIT/**********. Richter (Proben) 2-277. Äusserst selten. Nur wenige Stücke bekannt / Extremely rare. Only a few coins known. FDC / Mint State. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Startpreis
12.500 CHF
Ausrufpreis
12.500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1240 1 Video
Proben

5 Franken 1930 B, Bern. 14.82 g. Prägung in Silber. CONFOEDERATIO HELVETICA Brustbild des Alphirten nach rechts, auf der Büste links die Initialen des Grafikers "P.BVRKHARD,INCT," Rv. Schweizer Wappenschild, oben die Wertangabe 5 FR., unten die Jahreszahl 1930, sowie das Münzzeichen B. Randschrift: ***DOMINUS/PROVIDEBIT/**********. Richter (Proben) 2-142. Sehr selten / Very rare. FDC / Mint State. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Startpreis
10.000 CHF
Ausrufpreis
10.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 221-240 von 250
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 13
Suchfilter
 
SINCONA Auktion 100, SINCONA Jubiläumsauktion, SINCONA Jubiläumsauktion
Alle Kategorien
CHF
-
CHF
Alle