Katalog - SINCONA Auktion 100

SINCONA Jubiläumsauktion

Ergebnisse 1-20 von 102
Seite
von 6
SINCONA Auktion 100 - SINCONA Jubiläumsauktion
Startet in 1 Monat(en) 11 Tag(en)
SCHWEIZ Basel
Los 1149 1 Video
Burgundische Könige Konrad der Friedfertige (937-993)

Konrad der Friedfertige (937-993). Denar o. J., Basel. 1.23 g. Kopf des bärtigen Königs mit Krone nach rechts. Der Kronenreif mit REX (das R als gespiegeltes P). Umschrift CHVONRAD ...E, (HV ev. ligiert, D als gespiegeltes P). Rv. Kirchengebäude (?). BASILEA CIVITAS, (B gespiegelt). 20-20.5 mm, gleichständig. Dannenberg 966, bzw. RSN Bd. 11. S.341. Wielandt (SMK VI, 1971), 10. HMZ 1-180a. Von grösster Seltenheit. Nur 3 Exemplare bekannt / Of the highest rarity. Only 3 specimens known. Sehr schön / Very Fine. Leichte Prägeschwächen / Slightly weakly struck.

Es ist wohl das dritte bekannte Exemplar dieses Münztyps, welcher König Konrad (der Friedfertige), neben weiteren Typen, während seiner langen Regierungszeit von mehr als 50 Jahren für Basel schlug.

Als erster Numismatiker hat Hermann Dannenberg im Jahr 1876 eine Zeichnung dieser Münze angefertigt, welche ihm als (Gips-?) Kopie zur Verfügung stand. Es wird vermutet, dass das Original aus dem im 19. Jahrhundert gehobenen Schatz stammte, gefunden in der Nähe des Dorfes Mózgów, Grafschaft Ilawa. Wir sind folglich in der heutigen Woiwodschaft Ermland und Masuren, im nord-östlichen Teil Polens, ehemals Ostpreussen. Der grösste Teil des Fundes bestand aus Silberschmuck, Münzen und anderen silbernen Gegenständen. Mehrere der Denare waren halbiert, um als "Wechselgeld" in kleineren Stückelungen zu dienen. Vermutlich gehörten die Objekte einem Kaufmann, der mit den preussischen Stämmen Pomezans, Pogezans und Sasins Handel trieb.

Die Münzen gingen irgendwann in den Besitz von Johann Georg Adalbert von Mülverstedt (1825-1914) über, dem damaligen Direktor des Stadtarchivs in Magdeburg bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1898. Wie genau die betreffende Münze schliesslich den Weg ins Münzkabinett des Historischen Museums Basel fand, entzieht sich unserer Kenntnis. Das betreffende Stück ist im (Neuen) HMZ-Katalog, Band 1 (2. Auflage 2011) unter der Nummer 1-180a abgebildet. Ein zweites Exemplar dieser Münze wurde 1999 bei einer Grabung im Gebiet der Bodilsker-Mission auf der dänischen Insel Bornholm gefunden.

Startpreis
16.000 CHF
Ausrufpreis
16.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1150 1
Stadt und Kanton

Dicken 1499, Basel. 7.16 g. + MONETA BASILIENSIS 1499 Von zwei Basilisken flankiertes Wappen. Rv. AVE MARIA - GRACIA P' Madonna mit Christuskind im Arm in einem Strahlenkranz. HMZ 2-51a. Levinson V-22a. Sehr selten / Very rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Feine Patina und überdurchschnittlich gut ausgeprägt / Nicely toned and extraordinarily well struck.

Startpreis
2.500 CHF
Ausrufpreis
2.500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1151 1 Video
Stadt und Kanton

Doppeltaler 1621, Basel. 56.60 g. tMONETAtNOVAtVRBIStBASILIENSIS:16Z1. Basler Wappen zwischen zwei Basilisken. Rv. tDOMINEtCONSERVAtNOStINtPACE. Nach links blickender auffliegender Adler. Glatter Rand. Winterstein (Taler) 5. D.T. 1331. HMZ 2-77d. Äusserst selten / Extremely rare. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine. Kleine Kratzer / Small scratches.

Exemplar der Slg. Konrad Bürki.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Startpreis
15.000 CHF
Ausrufpreis
15.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1152 1
Stadt und Kanton

Dicken 1621, Basel. 9.97 g. Klippe im ca. eineinhalbfachen Gewicht. + MONETA ¨ NOVA ¨ BASILIENSIS ¨ Baslerwappen in einem lilienverzierten Vierpass. Rv. ¨ DOMINE ¨ CONSERVA ¨ NOS ¨ IN ¨ PACE Nimbierter Doppeladler. D.T. 1351. Winterstein (Klippen) 86b. HMZ 2-81a Anm. Von grosser Seltenheit / Of high rarity. Gutes sehr schön / Good Very Fine.

Basler Dicken des Jahrgangs 1621 existieren nur in Klippenform; runde Exemplare sind nicht bekannt.

Startpreis
5.000 CHF
Ausrufpreis
5.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1153 1 Video
Stadt und Kanton

3 Dukaten 1740, Basel. 10.04 g. Goldabschlag vom Vierteltaler. DOMINE.CONSERVA.NOS.IN.PACE Basilisk mit dem ovalen Basler Schild in einer Kartusche. Rv. BASILEA über der Stadtansicht von Osten her, im Abschnitt über einem Füllhorn und Lorbeerzweig die Jahreszahl, unten Mzz. H für Handmann, oben die acht Vogteiwappen von Farnsburg, Homberg, Münchenstein, Pratteln, Riehen, Ramstein, Liestal und Waldenburg. Glatter Rand. Richter (Proben) 1-65. Winterstein 185, var. D.T. 768, Anm. Fr. 64. Äusserst selten / Extremely rare. NGC MS61 PL. Prachtvoller Erstabschlag / Magnificent first strike.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Startpreis
22.000 CHF
Ausrufpreis
1 Gebot(e) 22.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1154 1 Video
Bistum Basel Johann Konrad I. von Roggenbach, 1656-1693

Johann Konrad I. von Roggenbach, 1656-1693. Dukat 1662, Pruntrut. 3.37 g. SANC.HENRI. - ROM.IMPER. Kaiser Heinrich II. mit Kirchenmodell und Zepter. Rv. IOH./CONRAR/D:G.EPIS/.BASIL/IEN. Fünf Zeilen Schrift in verzierter Kartusche mit Mitra, Krummstab und Schwert. Michaud 148. D.T. 1306b (sehr selten). HMZ 2-136b. Fr. 89 (very rare). Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Vorzüglich / Extremely Fine. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Exemplar der Slg. Konrad Bürki.

Startpreis
30.000 CHF
Ausrufpreis
30.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

SCHWEIZ Bern
Los 1155 1
Stadt und Kanton

Halbtaler 1540, Bern. 14.19 g. Abschlag vom Talerstempel. +NVM (Doppelrosette) BERNAE HELVET (Doppelrosette) CVSVS (Doppelrosette) 1540 Gekröntes Reichswappen über zwei Berner Wappen, das Ganze in einem doppelten Dreipass mit Verzierungen. Rv. Doppeladler im Zentrum im doppelten Wappenkreis. Im inneren Kreis die 12 Wappenschilde von Aarwangen, Erlach, Signau, Zofingen, Castelen, Grandson, Orbe, Schwarzenburg, Landshut, Aigle, Trachselwald und Huttwil. Im äusseren Kreis die 20 Wappenschilde von Zofingen, Aarau, Brugg, Lenzburg, Büren, Nidau, Aarberg, Bipp, Wangen, Aarburg, Unterseen, Interlaken, Aeschi, Frutigen, Weissenburg, Obersimmental, Oberhasli, Laupen, Burgdorf und Thun. Lohner 173. Richter (Proben) 1-129. HMZ 2-171c, var. Äusserst selten / Extremely rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Beidseitiger Doppelschlag / Double struck on both sides.

Der Stempelfehler auf der Vorderseite bei 6 Uhr befindet sich erst im Anfangsstadium und auch gewisse Taler von 1540 weisen einen erst kleinen Stempelfehler auf. Andererseits kommen aber beide Nominale auch bereits mit einem sehr starken Stempelfehler vor.

Dies lässt den Schluss zu, dass es keine einmalige Prägung für die Halbtaler gegeben hatte, sondern dass man diese wohl genauso "regelmässig" prägte wie die ganzen Taler. Es handelt sich demzufolge um eine reguläre Halbtalerprägung.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Startpreis
5.000 CHF
Ausrufpreis
5.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1156 1
Stadt und Kanton

Dicken o. J. (um 1591), Bern. 6.98 g. Abschlag im 1/4 Guldiner-Gewicht. .MONETA.NO.BERNENSIS Nach links schreitender Bär unter kleinem Doppeladler. Rv. In Spiralschrift von innen nach aussen DVX.BERCH.ZERING:CONDIT.BERNEN:ANNO:D:1191. Lohner 300, var. Richter (Proben) -. HMZ 2-172a, var. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Fast sehr schön / About Very Fine.

Exemplar der Slg. Konrad Bürki.
Exemplar der Auktion "Doubletten des Schweizerischen Landesmuseums aus der Sammlung des eidgenössischen Staatsarchivs Zürich", Zürich 1899.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Startpreis
5.000 CHF
Ausrufpreis
1 Gebot(e) 5.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1157 1 Video
Stadt und Kanton

4 Dukaten o. J. (16. Jhdt.), Bern. 14.13 g. Vom Stempel des Dickens o. J. MONETA.NO.BERNENSIS Nach links schreitender Bär, darüber ein kleiner Doppeladler. Rv. .DVX./.BERCHT./.ZERINGE./CONDITO./.BERNENS./ANNO:D./.1191. in sieben Zeilen. Glatter Rand. Lohner vgl. 259 (als Goldabschlag im 6-fachen Dukatengewicht). Rickli 116, Anm. Richter (Proben) 1-144. HMZ 2-172a, Anm. Fr. 117 (als 3 Dukaten). Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar / Of the highest rarity. The only known specimen. PCGS AU55.

Startpreis
60.000 CHF
Ausrufpreis
60.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1158 1 Video
Stadt und Kanton

Doppeldukat 1658, Bern. 6.69 g. Geprägt mit den Dukatenstempeln. MON.AVREA.REIBVB.BERN.1658 Berner Wappen auf ovaler, verzierter Kartusche. Rv. (Rosette) BERCHT.DVX.ZERING.COND.BERN Nimbierter Doppeladler. Auf breitem Schrötling geprägt. Lohner 75. Richter (Proben) 1-157. D.T. 1122a. HMZ 2-187c. Fr. 121. Sehr selten / Very rare. Gutes vorzüglich / About Uncirculated.

Startpreis
10.000 CHF
Ausrufpreis
10.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1159 1 Video
Stadt und Kanton

4 Dukaten 1680, Bern. 13.81 g. .MONETA.REIPVBLIC(AE).BERNENSIS. Gekröntes Berner Wappen in einer Kartusche von zwei Löwen gehalten, die auf einem Bodenstück stehen, darunter zwei gebundene Palmzweige. Rv. .BENE. / DICTVS.SIT. / IEHOVA.DEVS / .1680. / 4:DVCAT: / .(BF). in einer mit Blumen und Blättern reich verzierten Kartusche. Glatter Rand. Lohner 53. D.T. 1109a. HMZ 2-185b. Fr. 131. Äusserst selten / Extremely rare. NGC MS62. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Startpreis
25.000 CHF
Ausrufpreis
25.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1160 1 Video
Stadt und Kanton

20 Dukaten 1681, Bern. 68.91 g. MONETA REIPVBLICA - BERNENSIS Gekröntes Berner Wappen in reich verzierter Kartusche, oben Krone über zwei Palmzweigen, unten die Signatur D für den Stempelschneider David Dick. Die Kartusche wird gehalten von einen Bär und einem Löwen, die je auf einem Bodenstück stehen, die mit einer Girlande verbunden sind. Rv. +BENE+ / DICTVSSIT / IEHOVA.DEVS / +1681+ / 20 DVCAT Die Zahl "2" wurde über die "1" geschlagen. Das Ganze in einer reich verzierten Kartusche, darum Blumenkranz und Kettenkreis oben in der Kartusche die Signatur D für den Stempelschneider David Dick. Glatter Rand. Lohner - (nur als 10 Dukaten). D.T. 1108, var. (dort nur als 8, 10 & 12 Dukaten). Richter (Proben) 1-163. HMZ 2-180a. Fr. 127a. Von grösster Seltenheit und bis dato das einzige bekannte Exemplar / Of the highest rarity and the only specimen known so far. NGC MS64* PL. Prachtvoller Erstabschlag / Magnificent first strike.

Exemplar der Auktion SINCONA 68, Zürich, Oktober 2020, Los 5172.
Exemplar der Auktion LHS Numismatik Auktion 94, Zürich, Oktober 2005, Los 3026.

Im Gegensatz zu den Goldabschlägen der Basler Doppeltaler zu 25 und 30 Dukaten wurde für die Berner 10-, 12- und 20-fachen Dukaten von 1681 ein eigener Stempel hergestellt. Das 20 Dukatenstück zählt somit zum höchsten "offiziellen" Nominal der Schweizer Kantonalmünzen.

Startpreis
500.000 CHF
Ausrufpreis
500.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1161 1 Video
Stadt und Kanton

3 Dukaten 1697, Bern. 10.31 g. .MONETA.REIPVBLIC(AE).BERNENSIS (Münzzeichen P in einem Zweig) Zwei ovale Berner Wappen von zwei Löwen gehalten, in der Mitte Blumenverzierung unter einer Krone und Engelskopf zwischen Girlanden und der Wertzahl 3. Rv. Mann und Frau halten ein mit Girlanden behangenes Tuch mit der Inschrift MONETA / NOVA / .1697. Glatter Rand. Lohner 66. D.T. 1112. HMZ 2-186d. Fr. 133. Sehr selten / Very rare. NGC MS63. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Startpreis
10.000 CHF
Ausrufpreis
10.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1162 1 Video
Stadt und Kanton

9 Dukaten o. J. (um 1710), Bern. 31.05 g. (Rosette) MONETA REIPVBLIC(AE) BERNENSIS Gekröntes Berner Wappen flankiert von einem aufrechten Bären und Löwen, die auf je einem Podest stehen, die durch eine Verzierung mit kleinem Bärenkopf verbundenen sind, links und rechts des kleinen Bärenkopfs die Stempelschneiderinitialen D B für den Stempelschneider De Beyer. Rv. Mann und Frau sich über einem Altar mit der Inschrift BENEDIC / TVS.SIT / IEHOVA / DEUS (Stern über Halbmond) die Hand reichend, darüber strahlende Sonne mit Lorbeerkranz. Glatter Rand. D.T. -. Richter (Proben) -. HMZ 2-204a. Fr. 148. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. NGC MS62.

Exemplar der Slg. Konrad Bürki.

Startpreis
40.000 CHF
Ausrufpreis
40.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1163 1 Video
Stadt und Kanton

6 Dukaten o. J. (um 1710), Bern. 20.72 g. (Rosette) MONETA REIPVBLIC(AE) BERNENSIS Gekröntes Berner Wappen flankiert von einem aufrechten Bären und Löwen, die auf je einem Podest stehen, die durch eine Verzierung mit kleinem Bärenkopf verbundenen sind, links und rechts des kleinen Bärenkopfs die Stempelschneiderinitialen D B für den Stempelschneider De Beyer. Rv. Mann und Frau sich über einem Altar mit der Inschrift BENEDIC / TVS.SIT / IEHOVA / DEUS (Stern über Halbmond) die Hand reichend, darüber strahlende Sonne mit Lorbeerkranz. Glatter Rand. Lohner 36. Richter (Proben) 1-181. D.T. 463c. HMZ 2-207a. Fr. 151. Sehr selten / Very rare. NGC MS63 PL. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Startpreis
30.000 CHF
Ausrufpreis
30.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1164 1 Video
Stadt und Kanton

4 Dukaten o. J. (um 1750), Bern. 13.70 g. MONETA AUREA REIPUB . BERNENS. Gekröntes, geschwungenes Berner Wappen auf reich verzierter Kartusche. Rv. Reich verzierte Kartusche mit BENE: / DICTUS SIT / IEHOVA / DEUS /Abschnittsleiste / DUC.4. Lohner 48. D.T. 472. HMZ 2-209, var. Fr. 146. Sehr selten / Very rare. NGC MS62*. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar, wobei sie das Stück fälschlicherweise auf 1775 datieren / Second finest certified by NGC but incorrectly attributed to the year 1775.

Startpreis
20.000 CHF
Ausrufpreis
20.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1165 1 Video
Stadt und Kanton

3 Dukaten 1772, Bern. 10.36 g. MONETA AVREA REIPUB.BERNENS. Gekröntes Berner Wappen auf reich verzierter Kartusche. Rv. BENEDICTUS / SIT IEHOVA / DEUS. / 3.DUCAT. / 1772. in einer Rautenkartusche. Geriffelter Rand. Lohner 71. D.T. 477. HMZ 2-210f. Fr. 170. Sehr selten / Very rare. NGC MS64. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.

Startpreis
10.000 CHF
Ausrufpreis
10.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1166 1 Video
Stadt und Kanton

8 Dukaten 1796, Bern. 27.61 g. RESPUBLICA - BERNENSIS Gekröntes, spitzes Berner Wappen zwischen zwei Lorbeerzweigen. Rv. BENEDICTUS SIT IEHOVA DEUS Im Zentrum VIII / DUCAT. / 1796 im Lorbeerkranz. Dreiblättriger Laubrand. Lohner 33. D.T. 465a. HMZ 2-205e. Fr. 174. Äusserst selten / Extremely rare. NGC MS61+. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Startpreis
30.000 CHF
Ausrufpreis
1 Gebot(e) 30.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1167 1 Video
Stadt und Kanton

6 Dukaten 1796, Bern. 20.71 g. RESPUBLICA - BERNENSIS Gekröntes Berner Wappen zwischen Lorbeerzweigen. Rv. BENEDICTUS SIT IEHOVA DEUS Im Zentrum VI / DUCAT. / 1796 in einem Lorbeerkranz. Dreiblättriger Laubrand. Lohner 39. D.T. 468. HMZ 2-207g. Fr. 176. Sehr selten / Very rare. NGC MS62 PL. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition.

Startpreis
25.000 CHF
Ausrufpreis
25.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1168 1 Video
Stadt und Kanton

4 Dukaten 1796, Bern. 13.78 g. RESPUBLICA - BERNENSIS Gekröntes Stadtwappen zwischen zwei Lorbeerzweigen. Rv. BENEDICTUS SIT IEHOVA DEUS Lorbeerkranz mit IV / DUCAT. / 1796 im Zentrum. Laubrand. D.T. 473a. HMZ 2-209k. Fr. 177. Sehr selten / Very rare. NGC MS62+ PL. Prachtvoller Erstabschlag / Magnificent first strike.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Startpreis
20.000 CHF
Ausrufpreis
20.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 1-20 von 102
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 6
Suchfilter
 
SINCONA Jubiläumsauktion
Alle Kategorien
CHF
-
CHF
Alle