SINCONA Auktion 100 - SINCONA Jubiläumsauktion
Startet in 1 Monat(en) 11 Tag(en)

SINCONA Jubiläumsauktion

RÖMISCHE REPUBLIK Gnaeus Pompeius Magnus, der Jüngere, mit Marcus Minatius Sabinus

Bieten


Startpreis 10.000 CHF
Ausrufpreis 10.000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Beschreibung

Gnaeus Pompeius Magnus, der Jüngere, mit Marcus Minatius Sabinus. Denar 46-45 v. Chr., Corduba (Cordoba). 3.93 g. CN MAGN - IMP F, Kopf des Gnaeus Pompeius Magnus nach rechts. Rv. PR Q, weibliche Figur (Hispania oder Baetica?) mit Mauerkrone, Speer und Waffen zu ihren Füssen schreitend nach rechts, streckt ihre Hand dem gerüsteten Feldherrn Pompeius entgegen, der von einer Galeere herabsteigt; im Abschnitt M MINAT -SABIN. Crawford 470/1a. Sydenham 1036. Fernandez/Fernandez/Calico 10. Äusserst selten / Extremely rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Kabinetttönung / Cabinet toning.

Nach der Niederlage von Pharsalus im Jahre 48 v. Chr. und der Ermordung des Pompeius Magnus im Auftrag von Pharao Ptolemaios XIII. in Ägypten schlossen sich seine Söhne Gnaeus, der Jüngere, und Sextus den Republikanern in Afrika an und kämpften an der Seite von Quintus Metellus Scipio und Marcus Porcius Cato in der Schlacht bei Thapsus 46 v. Chr. gegen Caesar. Erneut besiegt, flohen sie nach Hispanien, wo sie Unterstützung hatten und eine neue Armee aufstellen konnten, die aber von Caesar in Munda am 17. März 45 v. Chr. geschlagen wurde. Kurz darauf wurde Gnaeus gefangen genommen und von den Caesarianern am 12. April getötet, während Sextus den Kampf fortsetzte und für mehrere Jahre Sizilien besetzte, wo er erst im Jahre 36 v. Chr. von Marcus Vipsanius Agrippa im Auftrag des Octavianus, des späteren Augustus, besiegt wurde.

Dieser Denar ist ein Beispiel für die Münzprägung des Pompeius in Hispanien zur Besoldung seiner Armee. Er wurde vom Prokonsul Marcus Minatius Sabinus geprägt. Das äusserst seltene Stück zeigt auf der Vorderseite das ausdruckstarke Porträt des verstorbenen Pompeius, des Grossen, und auf der Rückseite die Unterstützung der spanischen Provinzen für die Sache der Pompeianer sowie den Schutz dieser Provinzen durch Pompeius.