Beendet

Numismatische Raritäten

SCHWEIZ Basel

Bieten


Startpreis 500.000 CHF
Zuschlag 725.000 CHF

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

30 Dukaten o. J. (um 1700). Stempel von Justin de Beyer (1668-1738). Rosette "DOMINE CONSERVA NOS IN PACE". Stadtansicht von Nordosten her gesehen, darüber "BASILEA". In der Mitte die Rheinbrücke mit sieben Schiffen. Umher ein Perl- und Strichrand. Rv. Ein nach rechts blickender Basilisk hält das ovale Stadtwappen. Darunter die Initialen "I D B" des Graveurs. In einem Kreis angeordnet darum die acht reich verzierten Vogteiwappen. In der Mitte oben beginnend: Farnsburg, Homberg, Münchenstein, Pratteln, Riehen, Ramstein, Liestal und Waldenburg. Zwischen den Wappen je eine Lilienverzierung. Am Rand Spuren eines Prägeringes. 101.15 g. D.T. 737, Anm. (25 Dukaten). HMZ 2-77b, Anm. Fr. 31a (dieses Exemplar), Unikat. Von allergrösster Seltenheit. Unikat! FDC. Kabinettstück ersten Ranges in prachtvoller Erhaltung.

Details

Es handelt sich um die grösste Goldmünze der Schweiz. Das Stück stammt aus der Sammlung des Bürgermeisters Andreas Merian-Iselin (19.9.1742 bis 25.2.1811). Mit dem Ende der Helvetischen Republik kehrte Merian wieder zurück nach Basel, wo er in den Jahren 1803 und 1806 vom Grossen Rat zum Bürgermeister gewählt wurde.
Ex UBS Auktion 52, Lot 585.