Katalog - SINCONA Auktion 101

Antike Münzen, Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt und der Schweiz

Ergebnisse 81-97 von 97
Seite von 5
SINCONA Auktion 101 - Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt
Beendet
FRANKREICH Königreich und Republik
Los 2668 1
Consulat, 1799-1804

Consulat, 1799-1804. Silbermedaille 1803, 32.23 g. Auf den Bruch des Vertrags von Amiens und die Besetzung Hannovers. Stempel von R. Jeuffroy. Ein Leopard zerstört eine Schriftrolle. Rv. Vorrückende Reiterfigur des Siegers. 40.9 mm. Bramsen 271. Slg. Julius 1167. Eimer 948. Sehr selten in Silber / Very rare in silver. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Hübsche Patina / Attractively toned. Winzige Kratzer / Some tiny scratches.

Startpreis
750 CHF
Verkaufspreis
750 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2675 1
I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815

I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815. Silbermedaille 1805, 44.07 g. Auf die Krönung in Mailand. Stempel von L. Manfredini. Belorbeerte Büste nach links. Rv. Stadtgöttin mit Füllhorn in der Rechten überreicht dem Kaiser in der Kleidung eines römischen Imperators die Eiserne Krone. 42.1 mm. Bramsen 420. Slg. Julius 1382. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated. Feine Patina / Nicely toned.

Startpreis
1’000 CHF
Verkaufspreis
1’000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2677 1
I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815

I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815. Silbermedaille 1805, 38.18 g. Auf die Überquerung des Lechs und Napoléons Ansprache auf der Brücke. Stempel von B. Andrieu und R. Jeuffroy. Belorbeertes Brustbild nach rechts. Rv. Napoleon zu Pferd auf der Lechbrücke reitet zu seinen Soldaten, die ihre Hände zum Schwur erheben, oben schwebt die Siegesgöttin mit Lorbeerkranz und Palmzweig, unter der Brücke ein kleiner Flussgott mit Quellurne, darauf LECH. 40.5 mm. Bramsen 432. Zeitz 55. Slg. Julius 1412. Selten in Silber / Rare in silver. FDC / Mint State. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Exemplar der Auktion Gorny & Mosch 213, München, März 2013, Los 4288.

Startpreis
1’500 CHF
Verkaufspreis
1’500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2687 1
I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815

I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815. Silbermedaille 1806, 38.85 g. Auf die Schlacht bei Jena und den Sieg über die Preussen. Stempel von B. Andrieu. Belorbeerte Büste nach rechts. Rv. Napoleon in antiker Rüstung sprengt zu Pferde nach rechts, in der erhobenen Rechten ein Blitzbündel, das er auf die zwei am Boden liegenden gefallenen Soldaten schleudert. 40.7 mm. Bramsen 537. Zeitz 75. Slg. Julius 1593. Selten in Silber / Rare in silver. Fast FDC / About Mint State. Herrliche Patina / Most attractively toned. Winzige Kratzer / Tiny scratches

Startpreis
1’000 CHF
Verkaufspreis
1’000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2688 1
I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815

I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815. Silbermedaille 1806, 44.00 g. Auf die Schlacht bei Jena am 14. Oktober. Stempel von L. Manfredini. Belorbeerte Büste nach rechts mit eiserner Krone. Rv. Napoléon I. als Jupiter sitzt mit Blitz in der erhobenen Rechten auf dem französischen Adler. 40.6 mm. Bramsen 539. Zeitz -. Slg. Julius 1598. Selten in Silber / Rare in silver. Fast FDC / About Mint State. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Startpreis
1’500 CHF
Verkaufspreis
1’500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2695 1
I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815

I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815. Bleimedaille 1807, 17.86 g. Auf den Frieden zu Tilsit zwischen Russland, Preussen und Frankreich. Unsigniert. Belorbeerte Büste nach links. Rv. Alexander und Napoleon umarmen sich vor Zelt, daneben steht der preussische König. 39.4 mm. Bramsen 641. Slg. Julius 1757. Fast vorzüglich / About Extremely Fine. Henkelspur / Mount mark.

Startpreis
100 CHF
Verkaufspreis
100 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2699 1
I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815

I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815. Bronzemedaille 1809, 31.34 g. Auf den Bruch des Pressburger Friedens und seine Siege bei Abensberg und Eckmühl. Stempel von B. Andrieu. Napoleon zwischen zwei Siegesstandarten. Rv. Janustempel mit zerbrochener Tür. 41.4 mm. Bramsen 844. Zeitz 98. Slg. Julius 2077. Fast FDC / About Mint State. Kleiner Patinafleck auf dem Revers / Small stain on reverse.

Startpreis
200 CHF
Verkaufspreis
200 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2701 1
I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815

I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815. Bronzemedaille 1809, 37.21 g. Auf den Einzug Napoleons in Wien. Stempel von Andrieu und Denon. Ansicht des Triumphbogens St. Martin. Rv. Ansicht des Kärntnertors in Wien. 40.5 mm. Bramsen 847. Zeitz 99. Slg. Julius 2086. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated.

Startpreis
200 CHF
Verkaufspreis
200 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2712 1
I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815

I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815. Silbermedaille 1813, 34.65 g. Auf die Schlacht bei Lützen. Stempel von A. J. Depaulis und N. G. Brenet. Uniformiertes Brustbild Napoléons I. rechts, darüber Lorbeerkranz. Rv. Kosake und preussischer Soldat reiten nebeneinander rechts und blicken zurück, im Hintergrund Truppen. 40.4 mm. Bramsen 1229. Zeitz 132. Slg. Julius 2627. Sehr selten in Silber / Very rare in silver. Fast FDC / About Mint State. Hübsche Patina / Attractively toned. Winzige Randfehler / Tiny edge flaws.

Exemplar der Auktion Künker 349, Osnabrück, März 2021, Los 5960.

Startpreis
1’500 CHF
Verkaufspreis
1’500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2715 1
I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815

I. Kaiserreich. Napoleon I. 1804-1815. Silbermedaille 1815, 38.17 g. Auf seine Rückkehr. Unsigniert. Drei Arme, die sich gegenseitig halten, darunter ein Adler, im Hintergrund Schiffe. Rv. NAPOLEON I / MAGNO. / FIDELI / BERTRAND im Kranz, darunter zwei Schlangen. 38.5 mm. Bramsen 1595. Slg. Julius 3287. Sehr selten in Silber/ Very rare in silver. FDC / Mint State. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina / Beautiful condition with magnificent patina.

Startpreis
1’500 CHF
Verkaufspreis
1’500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2720 1
Louis XVIII. 1814-1824

Louis XVIII. 1814-1824. Silbermedaille 1821, 151.14 g. Auf den Tod Napoléons I. auf St. Helena. Stempel von B. Andrieu (unsigniert). Belorbeerter Kopf Napoléons I. nach rechts im Kranz, der mit einem Schriftband umwunden ist. Rv. Ansicht der Insel St. Helena mit zwei Schiffen im Vordergrund, darüber Adler mit Palmzweig. 69.4 mm. Bramsen 1844. Slg. Julius 3715 (Bronze). In Silber sehr selten / Very rare in silver. Gutes vorzüglich / About Uncirculated. Feine Patina / Nicely toned.

Startpreis
3’000 CHF
Verkaufspreis
3’000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2721 1
Louis XVIII. 1814-1824

Louis XVIII. 1814-1824. Bronzemedaille 1821, 131.40 g. Auf den Tod Napoléons I. auf St. Helena. Stempel von B. Andrieu (unsigniert). Belorbeerter Kopf Napoléons I. nach rechts im Kranz, der mit einem Schriftband umwunden ist. Rv. Ansicht der Insel St. Helena mit zwei Schiffen im Vordergrund, darüber Adler mit Palmzweig. 69.4 mm. Bramsen 1844. Slg. Julius 3715. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated.

Startpreis
400 CHF
Verkaufspreis
400 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2722 1
Louis XVIII. 1814-1824

Louis XVIII. 1814-1824. Silbermedaille 1821, 37.49 g. Auf den Tod Napoleon Bonapartes. Unsigniert. Büste nach rechts in Wolken, darunter Adler mit Blitz in den Fängen. Rv. Acht Zeilen Schrift. 40.1 mm. Bramsen 1845. Zeitz -. Slg. Julius 3718. Selten / Rare. Gutes vorzüglich / About Uncirculated.

Startpreis
1’000 CHF
Verkaufspreis
1’000 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2723 1
Louis XVIII. 1814-1824

Louis XVIII. 1814-1824. Silbermedaille 1821 (Geprägt 1840), 56.61 g. Auf die Überführung der sterblichen Überreste Napoléons I. in den Invalidendom nach Paris. Unsigniert. Ein Segelschiff verlässt die Insel St. Helena, Im Abschnitt PRISONNIER A S.TE HELENE,/ LE 18 OCTOBRE 1815. / IL MORUT LE 5 MAI / 1821. Rv. 22 Zeilen Schrift. 51.7 mm. Bramsen 1985. Slg. Julius 4001. Sehr selten, besonders in Silber / Very rare, especially in silver. Gutes vorzüglich / About Uncirculated. Hübsche Patina / Attractively toned.

Startpreis
1’500 CHF
Verkaufspreis
1’500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2739 1
3. Republik, 1871-1940

3. Republik, 1871-1940. 5 Francs 1874, Bruxelles (Würden). Probe in Silber / Essai en argent. Riffelrand / Tranche striée. Mit der Büste des Prinzen Napoléon Eugène Louis Bonaparte, Sohn Kaiser Napoléons III nach links, unter dem Halsabschnitt C. de F. NAPOLEON IV EMPEREUR Rv. Gekröntes Wappen auf gekröntem Wappenmantel mit Zeptern zwischen dem Wert 5-F. EMPIRE FRANÇAIS. Gadoury 741. Mazard 1762. Sehr selten / Very rare. NGC AU58.

Diese Prägungen, die oft als apokryphe Prägungen der Würden-Manufaktur in Brüssel angegeben werden, könnten zusammen mit C. de F. auch aus einer privaten Prägung in La Chaux-de-Fonds in der Schweiz stammen.

Startpreis
2’500 CHF
Verkaufspreis
2’500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

FRANKREICH Korsika
Los 2752 1
Ajaccio

Silbermedaille o. J. (ca. 1901-1908), 10.33 g. Stempel von L. Patriarche. Napoleon in Uniform nach links. Rv. Stadtansicht von Ajaccio aus der Luft, oben fliegender Adler. 26.9 mm. Forrer vgl. IV, 429. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine. Mit Trageöse / Loop attached.

Startpreis
150 CHF
Verkaufspreis
150 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

FRANKREICH Metz
Los 2754 1
Stadt

Zinnmedaille 1604, 25.20 g. NEC.SEGNITER (Rosette) - (Rosette) NEC.TEMERE Delphin und Anker zwischen zwei "Mohrenköpfen" über Monogramm aus M und A. Rv. (Rosette) LE.MONDE.EST.LIMAGE.DE.LETERNEL Adler mit ausgebreiteten Flügeln nach rechts, in der erhobenen rechten Klaue die Weltkugel, die Italien zeigt. 39.8 mm. Äusserst selten / Extremely rare. Vorzüglich / Extremely Fine.

Die Zuweisung nach Metz ist lediglich ein Versuch, diese emblematische Medaille in Talergrösse zuzuordnen.

In Metz arbeitete Jean- Jacques Boissard (geb. um 1528 in Besancon, gest. 30.10.1602 in Metz), der ein Antikensammler und lateinischer Dichter war. Er führte ein bewegtes Leben und war einen grossen Teil der Zeit auf Reisen. Nach Durchqueren eines grossen Teils von Deutschland kam er nach Italien, wo er mehrere Jahre blieb. In Rom verbrachte er beträchtliche Zeit im Gefolge des Kardinals Antonio Carafa, entwickelte eine Vorliebe für Altertümer und begann, Artefakte aus der antiken Stadt und ihrer Umgebung zu sammeln. Nach weiteren Stationen in Griechenland und Padua, liess er sich 1587 dauerhaft in Metz nieder und heiratete die Tochter des Verlegers Jean Aubry. Mit ihm, aber auch mit dem Kupferstecher und Verleger Theodor de Bry gab er verschiedene Bücher heraus, unter anderem über das Thema "Emblemata" (1584 und 1593). Darin finden wir ein Kupferstich mit dem Motiv dieser Medaille.

Startpreis
500 CHF
Verkaufspreis
500 CHF
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 81-97 von 97
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 5
Suchfilter
 
Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt
Alle Kategorien
CHF
-
CHF
Nachverkauf