Katalog - SINCONA Auktion 101

Antike Münzen, Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt und der Schweiz

Ergebnisse 541-560 von 757
Seite
von 38
SINCONA Auktion 101 - Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt
Startet in 1 Monat(en) 8 Tag(en)
DEUTSCHLAND Wetzlar, Stadt
Los 2541 1

Silbermedaille o. J. (um 1750), 29.11 g. Auf Johann Jakob von Zwierlein in Biberod, Rechtsgelehrter beim Reichskammergericht in Wetzlar. Stempel von P. P. Werner. Brustbild des Juristen mit umgelegtem Mantel nach rechts. Rv. Behelmtes Familienwappen. 44.2 mm. Slg. Erlanger 2439. Slg. Goppel 5832. Selten / Rare. Fast vorzüglich / About Extremely Fine.

Startpreis
500 CHF
Ausrufpreis
500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Württemberg, Grafschaft, 1495 Herzogtum, 1803 Kurfürstentum, 1806 Königreich
Los 2542 1
Friedrich I. 1593-1608

Friedrich I. 1593-1608. Taler 1606, Christophstal. 29.26 g. Mit Titel Rudolphs II. Klein/Raff 225. Dav. 7872B. Sehr selten / Very rare. Gutes sehr schön / Good Very Fine. Feine Patina / Nicely toned.

Startpreis
2’000 CHF
Ausrufpreis
2’000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2543 1
Johann Friedrich, 1608-1628

Johann Friedrich, 1608-1628. Kipper-Gulden (60 Kreuzer) 1622, Christophstal. 8.01 g. Hirschgulden. Klein/Raff 388. Äusserst selten / Extremely rare. Fast sehr schön / About Very Fine. Schrötlingsfehler / Flan flaw.

Startpreis
250 CHF
Ausrufpreis
250 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2544 1
Eberhard Ludwig, 1693-1733

Eberhard Ludwig, 1693-1733. Dukat o. J. (nach 1706), Stuttgart. 3.45 g. Klein/Raff 11. Fr. 3582. NGC AU58.

Die undatierten Dukaten Eberhard Ludwigs müssen nach 1706, vermutlich bereits 1707 entstanden sein. Bis 1706 ist das württembergische Wappen auf Münzen vierfach geteilt, ab 1707 kommt als 5. Feld der Heidenkopf für die Herrschaft Heidenheim hinzu, die württembergischen Stangen rücken als Herzschild in die Mitte des Wappens.

Startpreis
3’000 CHF
Ausrufpreis
3’000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2545 1
Karl, 1864-1891

Karl, 1864-1891. Silbermedaille 1875, 23.66 g. Auf das V. Deutsche Bundesschiessen in Stuttgart. Stempel von K. Schwenzer. Stadtwappen mit Mauerkrone und Eichenkranz. Rv. Stehende Germania mit Schild, Lorbeerkranz in der ausgestreckten Rechten, zu Ihren Füssen ruhender Löwe. 41.4 mm. Slg. Peltzer 1679. Klein (Schwenzer) 96. Steulmann 1. FDC / Mint State. Im Originaletui / In original box. Feine Patina / Nicely toned.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Startpreis
80 CHF
Ausrufpreis
80 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Württemberg-Neuenstadt, Herzogtum
Los 2546 1
Friedrich August 1654-1716

Friedrich August 1654-1716. Silbermedaille 1704, 12.95 g. Auf den Wiederaufbau der 1689 von den Franzosen zerstörten Kirche zu Gochsheim und deren Neueinweihung. Unsigniert. Fürstenhut über den Wappen von Württemberg und Eberstein auf Palmzweigen über Kirchenansicht. Rv. Neun Zeilen Schrift. 33.6 mm. Raff 10.1. Selten / Rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Herrliche Patina / Most attractively toned.

Startpreis
500 CHF
Ausrufpreis
500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Würzburg, Bistum
Los 2547 1
Konrad von Thüngen 1519-1540

Konrad von Thüngen 1519-1540. Bleimedaille o. J., 48.32 g. Einseitig. Auf Michael von Mergentheim. Unsigniert, Modell wohl von M. Gebel. Brustbild mit Barett im verschnürten Rock nach rechts. 52.6 mm. Helmschrott -. Slg. Piloty -. Habich 919. Selten / Rare. Sehr schön-vorzüglich / Very Fine-Extremely Fine. Originalguss / Original cast.

Michael von Mergentheim, Abt von St. Stephan in Würzburg, hiess eigentlich Leysser. 1525 wurde er Abt. In die Zeit seiner Regierung fällt die Verwüstung seiner Abtei durch die aufständischen Bauern. Er starb 1548.

Startpreis
1’500 CHF
Ausrufpreis
1’500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2548 1
Julius Echter von Mespelbrunn, 1573-1617

Julius Echter von Mespelbrunn, 1573-1617. Vergoldete Silbermedaille 1606, 12.51 g. Auf Balthasar Rueffer, Bürgermeister von Schweinfurt. Stempel von Chr. Maler. Barhäuptiges Brustbild mit gekräuseltem Spitzenkragen halbrechts. BALTHASAR RVEFFER V:VVVRTZ:BVRG:ZV:SCHVVEINF: Rv. Behelmtes Familienwappen mit reicher Helmzier. GOTT MEIN TROST SCHILD VND HELM . ANNO MDCXI. 32.8 mm. Helmschrott 161. Habich vgl. 2864. Slg. Piloty 1423. Slg. Erlanger 2228. Selten / Rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Kleine Henkelspur und leicht geglättet / Small Mount mark and slightly tooled.

Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 5, Stuttgart, September 2007, Los 2097.
Exemplar der Slg. Erbstein I, 419 (1908), Ergebnis: 72 Goldmark.

Balthasar Rueffer war ein aus Würzburg vertriebener Protestant, der Bürgermeister in der protestantischen Reichsstadt Schweinfurt wurde. In der Slg. Erbstein wurde diese Medaille als "altes Exemplar dieser fast nur in neuen Abschlägen vorkommenden Medaille" beschrieben.

Startpreis
2’000 CHF
Ausrufpreis
2’000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2549 1
Franz von Hatzfeld, 1631-1642

Franz von Hatzfeld, 1631-1642. Taler 1639, Nürnberg. 28.95 g. Helmschrott 268. Dav. 5975. Selten / Rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Überdurchschnittliche Erhaltung / Extraordinary condition.

Startpreis
1’500 CHF
Ausrufpreis
1’500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2550 1
Johann Philipp Franz von Schönborn, 1719-1724

Johann Philipp Franz von Schönborn, 1719-1724. Goldgulden o. J. (1719), Würzburg. 3.18 g. Neujahrsgoldgulden. Helmschrott 541. Fr. 3692. Selten / Rare. Gutes sehr schön / Good Very Fine. Übliche Justierspuren / Usual adjustment marks. Minimal gebogen / Minimally bent.

Exemplar der Auktion Spink 24004, London, April 2024, Los 357.
Exemplar der Augusta Collection of European Gold Coins, Auktion Spink 23006, September 2023, Los 560.

Startpreis
1’000 CHF
Ausrufpreis
1’000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2551 1
Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795

Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795. Doppeltaler 1786, Würzburg. 56.13 g. Münzmeister J. N. Martinengo. Stempelschneider J. V. Riesing. Helmschrott 880. Dav. 2906. NGC MS62. Prachtexemplar mit feinem Prägeglanz / Cabinet piece with nice mint luster.

Startpreis
1’000 CHF
Ausrufpreis
1’000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHLAND Kaiserreich
Los 2552 1
Kleinmünzen des Kaiserreichs

1/2 Mark / 2 Pfennig 1906 E, Dresden. 3.36 g. Stempelkoppelung. Vorderseite des 2-Pfennig-Stückes mit der Wertangabe und Jahreszahl. Rv. Rückseite des 1/2-Mark-Stückes mit dem gekrönten Reichsadler in einem Eichenkranz. Unten das Münzzeichen "E". Av. Jaeger 11. Rv. Jaeger 16. Schaaf -. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. NGC MS66 BN. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Startpreis
3’000 CHF
Ausrufpreis
3’000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2553 1
Anhalt, Herzogtum Friedrich II. 1904-1914

Friedrich II. 1904-1914. 20 Mark 1904 A, Berlin. Zum Regierungsantritt. J. 182. Fr. 3751. Sehr selten in dieser Erhaltung. Nur 200 Exemplare in polierter Platte geprägt / Very rare in this condition. Only 200 specimens struck in proof. NGC PF65 CAMEO. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Startpreis
3’500 CHF
Ausrufpreis
3’500 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2554 1
Bayern, Königreich Ludwig III. 1913-1918

Ludwig III. 1913-1918. 20 Mark 1914, München. J. 202. Fr. 3772. Selten, besonders in dieser Erhaltung / Rare, especially in this condition. NGC MS65+. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Startpreis
6’000 CHF
Ausrufpreis
6’000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2555 1
Bremen, Hansestadt

10 Mark 1907 J, Hamburg. J. 204. Fr. 3774. Sehr selten in dieser Erhaltung / Very rare in this condition. NGC PF65 CAMEO. Prachtexemplar / Cabinet piece.

Das durch NGC zweithöchstbewertete Exemplar / Second finest certified by NGC.

Startpreis
4’000 CHF
Ausrufpreis
4’000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2556 1
Preussen, Königreich Friedrich III. 1888

Friedrich III. 1888. 2 Mark 1888 A, Berlin. J. 98. PCGS MS65.

Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)

Startpreis
100 CHF
Ausrufpreis
100 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2557 1
Preussen, Königreich Wilhelm II. 1888-1918

Wilhelm II. 1888-1918. 2 Mark 1901, Berlin. 200-Jahrfeier des Königreichs. J. 105. NGC PF64.

Startpreis
300 CHF
Ausrufpreis
300 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2558 1
Preussen, Königreich Wilhelm II. 1888-1918

Wilhelm II. 1888-1918. 5 Mark 1907 A, Berlin. 27.78 g. Revers dezentriert. Mit Randschrift. J. 104. Selten / Rare. Vorzüglich / Extremely Fine. Feine Patina / Nicely toned.

Startpreis
250 CHF
Ausrufpreis
250 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2559 1
Schaumburg-Lippe, Fürstentum Georg, 1893-1911

Georg, 1893-1911. 20 Mark 1898 A, Berlin. J. 285. Fr. 3866. Selten in dieser Erhaltung. Nur 250 Exemplare in polierter Platt geprägt / Rare in this condition. Only 250 specimens struck in proof. PCGS PR64 CAM.

Startpreis
5’000 CHF
Ausrufpreis
5’000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 2560 1
Waldeck-Pyrmont, Fürstentum Friedrich, 1893-1918

Friedrich, 1893-1918. 5 Mark 1903 A, Berlin. 27.68 g. J. 171. Selten / Rare. Vorzüglich-FDC / About Uncirculated.

Startpreis
3’000 CHF
Ausrufpreis
3’000 CHF

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 541-560 von 757
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 38
Suchfilter
 
Münzen, Medaillen und Banknoten der Welt
Alle Kategorien
CHF
-
CHF
Alle