Die Sammlung Konrad Bürki - Teil 3
(Schweizer Kantonsmünzen)
Los 4516

Bieten
Startpreis | 1’600 CHF |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
Batzen 1569 (1607), Altdorf. 2.30 g. Spanisches Urnerwappen, darüber ein Adler nach links. Rv. Schlankes Kreuz, lilienartige Verzierung in den Feldern. Püntener 78,3 (dieses Expl. abgebildet). HMZ 2-979b. Sehr selten / Very rare. Gutes sehr schön / Good Very Fine.
Exemplar der Auktion Numismatica Genevensis SA 14, Genf, November 2021, Los 459.
Exemplar der Slg. Wüthrich, Münzen & Medaillen AG 45, Basel, Nov. 1971, Los 884.
Exemplar der Auktion L. Hamburger, Frankfurt a. M., April 1913, Los 372.
Es herrscht die Meinung, dass dieser Batzen frühestens 1607 geschlagen worden sein kann, denn es existiert ein Batzen von Uri mit demselben Vorderseitenstempel und einem Reversstempel mit der Jahreszahl 1607. Weshalb aber dieser Reversstempel durch einen alten Stempel von 1569 ersetzt und mit dem modernen Aversstempel kombiniert wurde, ist nicht bekannt.
Es wird noch komplizerter, wenn man berücksichtigt, dass Stampfer in Zürich am 8. Juli 1605 "Ein Nüwi gatig Urn bz...brobiert" hat. Ist also der betreffende Vorderseitenstempel bereits früher geschnitten und schon im Jahr 1605 in Kombination mit dem Rückseitenstempel von 1569 verwendet worden und zwei Jahre später dann mit dem Reversstempel von 1607?
Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)