Die Sammlung Garrulus - Numismatische Raritäten und Kabinettstücke
(Antike griechische Münzen, sowie Münzen des Mittelalters bis zur Neuzeit)
Los 551

Bieten
Startpreis | 300 CHF |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
Maximilian I. 1598-1651. Kipper-48 Kreuzer (Zwölfbätzner) o. J. (1621-1623), München. 11.13 g. Hahn 74. Selten in dieser Erhaltung / Rare in this condition. NGC MS64. Prachtvolle Erhaltung mit feiner Patina / Beautiful condition with magnificent patina.
Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 10, München, Oktober 1993, Los 1365.
Das durch NGC höchstbewertete Exemplar / Finest certified by NGC.
Noch im Spätjahr nach der am 8. November 1620 geschlagenen Schlacht am Weissen Berg bei Prag wurde mit der Prägung undatierter Zwöflbätzner (48 Kreuzer) begonnen. Sie leiteten die zweite Welle der bayerischen Kippermünzen ein, deren Münzfuss stark verschlechtert wurde (20%iger Metallwert). Im Frühjahr 1621 wurde das Nominal durch undatierte Gulden mit der Wertzahl 60 abgelöst und bald durch Doppelgulden mit der Wertzahl 120 und Halbgulden mit der Wertzahl 30 ergänzt. Und wieder bieten die böhmischen Münzen, die mit den Nominalen im März 1621 einsetzen, einen zeitlichen Anhaltspunkt für den Prägebeginn.
Wichtiger Hinweis / Important information
Dieses Los unterliegt bei Auslieferung in der Schweiz der Margenbesteuerung gemäss MWSTG 24a (23% Aufgeld inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
When delivered in Switzerland, this lot is subject to the margin taxation scheme in accordance with article 24a of the Federal Act on Value Added Tax (23% buyer’s premium incl. statutory VAT)