Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Watch List
Deutsch
English
Français
Italiano
Pусский
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Online Catalogue
Today: 16. Januar 2021
Date
Auction
Auction name
Information
Currently we have no actual auction online!
Live Bidding
Archive
Your Account
Watch list
My pre-bids
My Purchases
Post-auction sale
Register
Forgot your password?
www.sincona.com
Important information about our auctions
Consignments
Contact
Send us a message
Subscribe to our newsletter
Startseite
contact
Auctionhouse General Terms and Conditions
Register
Forgot your password?
Login
Online Catalogue
Today: 16. Januar 2021
Date
Auction
Auction name
Information
Currently we have no actual auction online!
Live Bidding
Archive
Your Account
Watch list
My pre-bids
My Purchases
Post-auction sale
Register
Forgot your password?
www.sincona.com
Important information about our auctions
Consignments
Contact
Send us a message
Subscribe to our newsletter
Auction catalogue (past auction)
Lot
Art. Nr.
Description
Result
Starting bid
Result / Starting bid
Result / Purchase price
(w/o premium):
My pre-bid
Starting price
Price
SINCONA Auction 53 - 25.10.2018 13:00
The Collection of Ruedi Kunzmann, Part 2 - Swiss Coins
›
»
Page 1 of 56 (1110 Lots total)
SWITZERLAND
|
Kelten
|
misc
Lot 6001
Stater Senones. Kugelförmig mit kreuzartigem Gebilde. Möglicherweise aus dem Rheinbett der Gegend Kt. AG oder Süddeutschland stammend.
7.43 g. Reber 162,15. Castelin 704. Selten / Rare. Sehr schön / Very fine.
; SCHWEIZ; KELTEN; diverse
; SWITZERLAND; KELTEN; misc
Result
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6002
Quinar VATICO-Quinar. Schrift auf Vorderseite. Stilisierter Kopf nach links mit Perlschnurkette. Buchstabenreste vor dem Gesicht. Rv. Stilisiertes Pferdchen mit punzierten Gelenken nach links. Stilisierter Halbbogen.
1.88 g. HMZ 1-30 var. Selten / Rare. Sehr schön / Very fine. Leicht dezentriert / Slightly off-centered.
; SCHWEIZ; KELTEN; diverse
; SWITZERLAND; KELTEN; misc
Result
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6003
Potin Zürcher Typus. Mittelgrad mit Bogensegmenten. Rv. Bergziege nach links.
4.39 g. Castelin 905ff. HMZ 1-53. Selten / Rare. Schön-sehr schön / Fine-very fine.
; SCHWEIZ; KELTEN; diverse
; SWITZERLAND; KELTEN; misc
My pre-bid
Starting price
Details
SWITZERLAND
|
Aargau
|
Laufenburg/Rheinau
Lot 6004
Städtische Gepräge.
2 Plappart 1622, Laufenburg. Stadtwappen in doppeltem Fünfpass mit Blattverzierungen. MONETA NO © Z © LAVFFENBER ©. Rv. Nimbierter, stehender Johannes der Täufer mit langem Kleid, im linken Arm ein Lamm mit Kreuz haltend. Geteilte Jahreszahl 16 - ZZ im Feld. . S . IOANNES { Z { BAPTIST.
1.40 g. Wiel. (Laufenburg) -. D.T. 1609. HMZ 2-7a. Unikat / Unique. Schön / Fine.
; SCHWEIZ; AARGAU; Laufenburg/Rheinau
; SWITZERLAND; AARGAU; Laufenburg/Rheinau
Erstmals publiziert in: Schweizer Münzblätter August 1981 (Heft 123), S. 62-63. J. P. Divo, Ein unedierter Doppelplappart von Laufenburg.
Der, uns unbekannte, Stempelschneider musste wohl seine Prägestöcke schnellstmöglich herstellen, so dass sich Schreibfehler in der Umschrift offenbar nicht immer vermeiden liessen (siehe auch Vierer o. J.). In diesem Fall hatte er vermutlich zuerst MONOTA in den Vorderseitenstempel eingepunzt und später im zweiten O ein E hineinverbessert.
Result
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6005
Städtische Gepräge.
4 Plappart 1623, Laufenburg. Ovales verziertes Stadtwappen. + MO : NO : LAVFFENBERG : 1623 (nur teilweise lesbar). Rv. Auf einem Evangelienbuch liegendes Lamm mit Nimbus und Kreuz in doppeltem Schriftkreis. Grosses Kreuz, die Umschriftkreise teilend. INTER - NATOS - MVLIER - VM NON und SVRR - EXIT - IOAN - BAPT (nur teilweise lesbar).
2.16 g. Wiel. (Laufenburg) 67. D.T. 1608. HMZ 2-6a. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Gering erhalten / Very good. Korrodiert, Schrötlingsriss / Korroded and planchet crack.
; SCHWEIZ; AARGAU; Laufenburg/Rheinau
; SWITZERLAND; AARGAU; Laufenburg/Rheinau
Von dieser Münze sind etwa 5 Exemplare bekannt. Im städtischen Museum Laufenburg ist ein Aversstempel dazu erhalten. Neuere Untersuchungen zeigten, dass mindestens drei Vorderseiten- und ein Rückseitenstempel geschnitten wurden.
Result
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6006
Städtische Gepräge.
2 Plappart 1623, Laufenburg. Ovales verziertes Stadtwappen. + MO [?] NO : LAVFFENBERG §. Rv. Nimbierter, stehender Johannes der Täufer mit langem Kleid, im linken Arm ein Lamm mit Kreuz haltend. Geteilte Jahreszahl 16 - Z3 im Feld nicht klar lesbar. . S . IOANNES [. Z .] BAPTIST.
1.68 g. Wiel. (Laufenburg) 68 var. D.T. 1610 var. HMZ 2-7b. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Schön / Fine.
; SCHWEIZ; AARGAU; Laufenburg/Rheinau
; SWITZERLAND; AARGAU; Laufenburg/Rheinau
Da von der Jahreszahl nur 16 - ? gelesen werden kann, ist 1623 nicht mit Sicherheit belegt.
Result
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6007
Städtische Gepräge.
Plappart o. J. / ND, Laufenburg. Doppelt eingefasstes, spanisches Stadtwappen mit blumenartigen Verzierungen seitlich und oben. . MO . NO . LAVFFENBERG.. Rv. Auf Evanglienbuch liegendes Lamm mit Nimbus nach links vor einem Kreuz mit Kreuzfahne, diese die Umschrift teilend. + S . IOANNES . BAPTIST . x.
1.25 g. Wiel. (Laufenburg) -. D.T. -. HMZ -. Unikat / Unique. Fast sehr schön / About very fine.
; SCHWEIZ; AARGAU; Laufenburg/Rheinau
; SWITZERLAND; AARGAU; Laufenburg/Rheinau
Publiziert in: Schweizer Münzblätter 259 (September 2015), S. 76/77. R. Kunzmann, Neuigkeiten zur Münzstätte Laufenburg des 17. Jahrhunderts.
Result
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6008
Städtische Gepräge.
Doppelvierer o. J. / ND, Laufenburg. Am Halsansatz ausgefranster, nach links schauender Löwenkopf in einer verzierten Kartusche. + MON . NO . LAVF[FEN]BERG. Rv. Langschenkliges Gabelkreuz, die Umschrift teilend. : SAN . - SAL - V[E?] CR - VX +.
0.69 g. Wiel. (Laufenburg) -. D.T. -. HMZ -. Unikat / Unique. Schön-sehr schön / Fine-very fine. Gewellt / Wavy planchet.
; SCHWEIZ; AARGAU; Laufenburg/Rheinau
; SWITZERLAND; AARGAU; Laufenburg/Rheinau
Publiziert in: Numis Post (9/2013), S. 69/70. R. Kunzmann, Ein unbekannter Laufenburger Doppelvierer o. J. aus dem 17. Jahrhundert.
Die Zeichnung des Löwenkopfs lehnt sich zwar an die Laufenburger Pfennige aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts an, gleichzeitig erinnert das Wappen aber auch an einen Rabenkopf mit ausgefransten Federn, wie wir es vom nahen Freiburg in Breisgau von einem erhaltenen Doppelvierer-Stempel, aufbewahrt im Augustinermuseum, kennen. Der Verdacht eines Beischlags ist nicht von der Hand zu weisen.
Result
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6009
Städtische Gepräge.
Vierer o. J. / ND, Laufenburg. Rundes Stadtwappen mit stehendem Löwen nach links. ©MO . NO . LAVFFENBERG. Rv. Blumenkreuz. . SALVE . SANCTA . CRVX.
0.33 g. Wiel. (Laufenburg) 65 var. D.T. 1615. HMZ 2-10a (dieses Expl. abgebildet). Sehr selten / Very rare. Kleines Zainende / Minor edge clip.
; SCHWEIZ; AARGAU; Laufenburg/Rheinau
; SWITZERLAND; AARGAU; Laufenburg/Rheinau
Die bis anhin bekannten Stücke sind von einem Rückseitenstempel mit SNCTA anstelle von SANCTA. Diese Variante erstmals publiziert in: Schweizer Münzblätter, Dezember 2006 (Heft 224), S. 108/109. R. Kunzmann, Seltene Schweizer Kleinmünzen VI.
Result
My pre-bid
Starting price
Details
SWITZERLAND
|
Aargau
|
Zofingen
Lot 6010
Unter froburgischer Herrschaft.
Vierzipfliger Pfennig o. J. / ND, Zofingen. Zwei, nach aussen schauende, januskopfartige Köpfe über kleineren Kopf von vorne. Z OV IC innerhalb eines Wulstkreises.
0.32 g. Slg. Wüthrich 132. HMZ 1-144a. Sehr selten / Very rare. Gutes sehr schön / Good very fine.
; SCHWEIZ; AARGAU; Zofingen
; SWITZERLAND; AARGAU; Zofingen
Beischlag zum Doppelkopfpfennig von Zürich (HMZ 1-621a); vgl. z.B. SINCONA Auktion 44, 25. Oktober 2017, Slg. Kunzmann, 1. Teil, Los 6019.
Result
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6011
Unter froburgischer Herrschaft.
Runder Pfennig o. J. / ND, Zofingen. Sog. Turmpfennig. Turmtor (Zelt?) über zwei, nach aussen schauenden, januskopfartigen Köpfen. Seitlich je eine lilienartige Verzierung. Wulstreif.
0.31 g. HMZ 1-144a. Sehr selten / Very rare. Fast vorzüglich / About extremely fine. Minimaler Schrötlingsriss / Minimal planchet crack.
; SCHWEIZ; AARGAU; Zofingen
; SWITZERLAND; AARGAU; Zofingen
Wielandt sieht in diesem Pfennigtyp einen Beischlag zu den Turmpfennigen der bischöflich-baslerischen Nebenmünzstätte Breisach unter Berthold von Pfirt, die Kombination mit den Janusköpfen lässt auch an Zürich denken.
Result
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6012
Unter froburgischer Herrschaft.
Vierzipfliger Pfennig o. J. / ND, Zofingen. Büste des hl. Mauritius von vorne mit Tonsur. Gepunkteter Kragen. Z * O [Halbmond] V * I. Wulstreif.
0.23 g. Slg. Wüthrich 134. HMZ 1-149a. Sehr schön / Very fine.
; SCHWEIZ; AARGAU; Zofingen
; SWITZERLAND; AARGAU; Zofingen
Result
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6013
Unter habsburgischer Herrschaft.
Vierzipfliger Angster o. J. / ND, Zofingen. Helm mit Krone und Pfauenstoss von vorne. Wulstreif. Herzog Leopold III. zugeschrieben.
0.24 g. Slg. Wüthrich 142/143. HMZ 1-159a. Fast sehr schön / About very fine. Schrötlingsfehler / Planchet defect.
; SCHWEIZ; AARGAU; Zofingen
; SWITZERLAND; AARGAU; Zofingen
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6014
Unter habsburgischer Herrschaft.
Vierzipfliger Pfennig o. J. / ND, Zofingen. Krone mit grossem Pfauenstoss. Wulstreif. Herzog Albrecht II. zugeschrieben.
0.36 g. Slg. Wüthrich 146 var. HMZ 1-160a. Gutes sehr schön / Good very fine. Kleiner Randfehler / Minor edge nick.
; SCHWEIZ; AARGAU; Zofingen
; SWITZERLAND; AARGAU; Zofingen
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6015
Unter habsburgischer Herrschaft.
Lot. Vierzipfliger Hälbing o. J. / ND, Zofingen. Zwei Varianten. Krone mit Pfauenstoss. Wulstreif. Herzog Leopold IV. zugeschrieben
. HMZ 1-162a. Schön-sehr schön / Fine-very fine. Schrötlingsfehler / Planchet defects.
; SCHWEIZ; AARGAU; Zofingen
; SWITZERLAND; AARGAU; Zofingen
Result
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6016
Unter habsburgischer Herrschaft.
Runder Pfennig o. J. / ND, Zofingen. Helm nach links mit Krone und Pfauenstoss. Innerer Wulstreif, aussen Perlkreis. Herzog Leopold IV. zugeschrieben.
0.31 g. Slg. Wüthrich -. HMZ 1-168a. Sehr selten / Very rare. Fast vorzüglich / About extremely fine.
; SCHWEIZ; AARGAU; Zofingen
; SWITZERLAND; AARGAU; Zofingen
Result
My pre-bid
Starting price
Details
SWITZERLAND
|
Aargau
|
Kanton Aargau
Lot 6017
Batzen 1805, Luzern.
2.45 g. Jaeger/Lavanchy (SMK III) 1. D.T. 197a. HMZ 2-23a. Sehr selten / Very rare. Schön-sehr schön / Fine-very fine.
; SCHWEIZ; AARGAU; Kanton Aargau
; SWITZERLAND; AARGAU; Kanton Aargau
Von diesem Jahrgang hat Münzmeister Städelin nur gerade 1000 Exemplare geschlagen. Und da es offenbar eilte (und gleichzeitig Kosten sparte), kam der Wertseitenstempel von Luzern gleich auch noch für diesen Kanton zum Einsatz (vgl. Los Nr. 6480).
Result
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6018
Batzen 1806, Aarau. Variante mit ovalem Wappen.
2.47 g. D.T. 197b. HMZ 2-23b. Von grosser Seltenheit / Of high rarity. Sehr schön / Very fine.
; SCHWEIZ; AARGAU; Kanton Aargau
; SWITZERLAND; AARGAU; Kanton Aargau
Result
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6019
Batzen 1806, Aarau. Variante mit spitzem Wappen.
2.68 g. Jaeger/Lavanchy (SMK III) 2. D.T. 198. HMZ 2-23c. Fast sehr schön / About very fine. Kleiner Kratzer / Small scratch.
; SCHWEIZ; AARGAU; Kanton Aargau
; SWITZERLAND; AARGAU; Kanton Aargau
Result
My pre-bid
Starting price
Details
Lot 6020
5 Batzen 1807, Aarau. Münzzeichen M für Stempelschneider Johann Meyer, Sursee. Schräg gerippter Rand.
4.48 g. Jaeger/Lavanchy (SMK III) 3. D.T. 194a. HMZ 2-22a. Von grosser Seltenheit / Of high rarity. Sehr schön / Very fine.
; SCHWEIZ; AARGAU; Kanton Aargau
; SWITZERLAND; AARGAU; Kanton Aargau
Lauf Angaben von Jaeger/Lavanchy wurden nur gerade 250 Exemplare dieses Jahrgangs geprägt.
Result
My pre-bid
Starting price
Details
›
»
Page 1 of 56 (1110 Lots total)